Seite 3 von 3

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 17:08
von langn
hi,

jetz hab ich mal wieder ne frage, bzw. mehrere
ich muß noch den alten kabelbaum ausbauen, möglichst am stück.
ich wollte einen neuen nachfertigen, wie sieht es den mit steckern usw aus?
bekommt man die einzeln oder könnte ich "europäische" teile verbauen??
oder die alten unbeschädigten einfach wieder verwenden?
wie habt ihr das so gemacht?
und noch eine kleine frage, da ich ja immer noch kein shop manual hab,
mit wieviel nm werden die schrauben der getriebeölwanne angezogen?

das wars ersma, bis später,
langn

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 18:33
von Mustang64
Hallo!

Ich würde den Kabelbaum einfach tauschen, mit den Steckern und Pins sieht es hierzulande nicht so gut aus! Du kannst natürlich alles neu machen und neue, gängige Stecker verbauen, oder die alten weiterverwenden
Ich habe komplette Kabelbäume bestellt und hatte keine Probleme, war alles wunderbar.

Zum Drehmoment kann ich Dir leider nichts sagen, mein Shop Manual liegt in der Garage, 100km entfernt,

Gruss

Martin

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:03
von Ross
Hallo Andre,

langn hat geschrieben:...und noch eine kleine frage, da ich ja immer noch kein shop manual hab,
mit wieviel nm werden die schrauben der getriebeölwanne angezogen?...
zuerst wäre es mal nicht schlecht zu erfahren was für ein Getriebe Du hast Die Schrauben beim C4 werden z.B. mit ca. 10-12 Nm (bei originaler Ölwanne und Korkdichtung) angezogen.


Grüße aus DO,
Rainer

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 22:15
von langn
moin,

@martin: was hat dich der spaß gekostet? hab gehört das der kabelbaum drei geteilt ist und komplett
ca 1000 teuros kosten soll.....

@rainer: is´n c4 automat... mit originaldeckel

danke euch schonmal.....

gruß andre

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 09:53
von Mustang64
langn hat geschrieben:moin,

@martin: was hat dich der spaß gekostet? hab gehört das der kabelbaum drei geteilt ist und komplett
ca 1000 teuros kosten soll.....

@rainer: is´n c4 automat... mit originaldeckel

danke euch schonmal.....

gruß andre


Weiß nicht was Du genau brauchst: Underdash harness von 450$ - 700$, da ist alles dabei was man eigentlich braucht. Der Rest kann ja weiterverwendet werden. Ist Dein Kabelbaum so verbastelt? Warum belässt Du ihn nicht?

http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... =14401A+01

Gruss

Martin

Re: vorstellung 68er resto

Verfasst: So 5. Mai 2013, 11:56
von langn
hallo leude,

so, nach ewig langer zeit meld ich mich auch mal wieder.
projekt ist natürlich weitergegangen, ( was man von diesem fred nicht behaupten kann )
auch wenn nur eingeschränkt, wg kälte usw.....

aktueller stand:

karosse gestrahlt, bodenbleche neu, motor eisgestrahlt,
heckblech muss noch neu!! ich hoffe doch mal das ich ihn dann in den next 1-2 monaten
grundiert, gefüllert und hoffentlich auch lackiert bekomme.

bis später, andre