Seite 3 von 28
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 19:33
von canadian_red_maple_leaf
kurz vor weihnachten hab ich die door panels fertig gemacht.
zum glück hatte ich ja 4 verkleidungen. die originalen sind leider mit clarion lautsprechern perforiert worden, also muste ich die 73 panels nehmen

...so ein pech aber auch !!!
die 73er deluxe tausch panele
die perforierten
so mal den dreck der letzten 30 jahre runter waschen
so quasi sauber zum arbeiten
teppich schamponieren absaugen
neuen kleber
reinschmieren und ablüften
original chromleiste geputzt und montiert...alles passt ganz genau
den originalen griff einfädeln
der griff ist mit einer schraube oben befestigt
und unten mit 2 muttern....leider etwas unscharf geworden
hier die originale "plastikschale" für den inneren türöffner
die holzaplikation noch reinstecken und hinten die alulaschen umbiegen
das filigrane zeug bricht gerne also vorsichtig umbiegen. hier sieht man auch die originalen lautsprecher perforationen
mit vasiline konserviert...macht ja bekannt licherweise plastik weicher
das ganze weihnachtlich verpackt und ca 1 jahr ziehen garen lassen
hier noch 2 fotos von der hinteren sitzbank
zur information: wie man sieht ist das untere rückbankelement kompatibel von 69-73

.... für die nicht mustanger C9ZB... ist C9=69, Z=mustang...und meiner ist ja ein 71er

also ist die untere folddown von 69 bis 73 gleich.
und hier das montageblättchen von 1970
mein boss wurde gebaut am 24 november 1970
das wars wiedermal
lg
abudi
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 11:25
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,
da alle weihnachtlichen aktivitäten am 24ten abgeschlossen waren habe ich mich gestern dem interior gewidmet.
die cowl vents sehen so aus wie am ersten tag. ich schwöre sowas habe ich noch nie gesehen. der einzige befalls ist bei den inner wheels housing und zwar im fahrgastraum. da dürfe mal wasser vom 3ecks fenstern reingekommen sein. sollte aber kein problem sein.
hier einige eindrücke
vorher
kick panel area fahrerseite vorne
innenraum hinter dem amaturenbrett...original grundierung noch drauf. inkl kleber grind
hinter dem lenkrad
beim heizungskasten muss ich den wäretauscher wechseln
vent area fahrerseite....nicht einmal flugrost
hier ohne dem schacht
original wie am ersten tag
und überall das richtige blech drinnen
die besagten roststellen
die sitzbank noch raus. hier sieht man auch wie sorgsam die ford mitarbeiter die kofferraumstrukturfarbe aufgetragen habe
lg
abudi
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: So 27. Dez 2009, 05:44
von T5owner
Schönes Projekt, die "Schweißnaht" sieht normal aus. Kannst mal hier auf meiner Seite schauen.
http://www.ponysite.de/bond_howtodiamond.htm
Gruß
Wolfgang
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: So 27. Dez 2009, 08:58
von canadian_red_maple_leaf
T5owner hat geschrieben:Schönes Projekt, die "Schweißnaht" sieht normal aus. Kannst mal hier auf meiner Seite schauen.
http://www.ponysite.de/bond_howtodiamond.htm
Gruß
Wolfgang
danke wolfgang für den link!!!
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Do 31. Dez 2009, 21:29
von canadian_red_maple_leaf
heute noch schnell die letzten teil vom wagen befreit. hab keine bösen überraschungen mehr gefunden.
rost-blech-fazit:
radkastenspitzen links und recht
heckblech und des wars
anbei einge impressionen des zerlegten boss. wo man hin sieht am auto ÜBERALL die original stanznummern noch drinnen. bin begeistert!!!
RAL karte für die original unterboden-farbgebung
milch schokoladenbraun
raus mit dem vorderen fahrwerk
auch noch nie gesehen. die feder hält das ende des handbremsseils am unterboden
das ist die 3L25 (3,25:1) hinterachse. und die originale 3L91 (3,91:1) liegt schon bereit
alles original und noch nie geschweisst worden
nummer federdom links
nummer federdom rechts
die vordere stabi platte. zur info "Z" ist mustang!!
stanznummer von dem vorderen schweller
stanznummer von blech wo die türscharniere befestigt sind
stanznummer von stehblech im motorraum
stanznummer von oberen bereich des hinterenstehblechs
stanznummer am unteren beifahrerholm
die schweizer haben zusätzlich die VIN number im federdom eingestanzt
die fortlaufende produktionsnummer am stehblech, die nicht sichtbar ist wenn der kottflügel montiert ist. und ich denke in der schweiz war deswegen die VIN nummer im federdom zusätzlich eingestanzt
rechts die hülse und daneben die teile
ein fröhliches neues jahr und einen guten rutsch!! TRÖÖÖÖT
abudi
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 10:17
von canadian_red_maple_leaf
hallo leute,
mir ist es zurzeit noch zu kalt ergo, der grund warum nicht wirklich viel weiter geht. die teile von amerika sind auch noch nicht wirklich da um grössere sprünge zu machen.
hier hab ich einige fotos von den letzten arbeiten gemacht.
original felge des faltreifen lackiert
kardanwelle abgeschliffen und in grauguss lackiert. die korrekten markierungen kommen noch
amaturenbrett vorher
fast abgeschliffen
fertig lackiert
das wars
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:15
von canadian_red_maple_leaf
gestern hatte ich wieder ein bischen zeit und ich hab das amaturen brett soweit fertig gemacht.
before
after paint
with gauges and clusters
hier fehlen noch die radio knöpfe
gestern haben edi und ich auch einige fahrwerksteile gemacht.
also abgeschliffen und lackiert.
blank geschliffen
vom lenkgetriebe wurde auch der pittman arm getauscht
hier en originaler arm der nnoch immer gut war
die farbkodierungen am getriebe
lg
abudi
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 12:30
von 68GT500
Hi Abudi,
ich bewundere deinen Drive... Da geht es ja richtig VORWÄRTS!
Ich habe in dem letzten Monat nur ganz bescheidene Fortschrittchen getan, die Werkstatt ist zu kalt und es gab leider andere Prioritäten.
Nur wenige Kleinteile sind zusätzlich fertig geworden - warte auf Lack...
Hat es eigentlich geklappt mit der Wuchtung??
mfg
Michael
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 13:10
von canadian_red_maple_leaf
68GT500 hat geschrieben:Hi Abudi,
ich bewundere deinen Drive... Da geht es ja richtig VORWÄRTS!
Ich habe in dem letzten Monat nur ganz bescheidene Fortschrittchen getan, die Werkstatt ist zu kalt und es gab leider andere Prioritäten.
Nur wenige Kleinteile sind zusätzlich fertig geworden - warte auf Lack...
Hat es eigentlich geklappt mit der Wuchtung??
mfg
Michael
hi michael,
ich bin auch weiser geworden und in wahrheit wenn der boss nächster jahr fertig wird ist es auch OK. ich muss ja heuer 3 oldtimer bewegen und deshalb ist nicht wirklich viel drive hinter dem boss.
welches projekt machst du gerade? lack?? hab ich was versäumt?
punkto wuchtung hab ich folgendes gemacht.
-) kurbelwelle ist eh eine 4 bolt cleveland 4MA
-) damper hab ich den boss drauf gegeben
-) flywheel hab ich ein originales bekommen bei perogie
also hier die bilder von dem prachtstück...nicht fragen was sie gekostet hat
somit sollte ich keine wuchtprobleme haben. die kolben und pleul sind auch die korrekten.
lg
abudi
Re: 1971 351 Boss resto
Verfasst: So 31. Jan 2010, 14:55
von 70lime met
Das sieht ja mal wieder Klasse aus Abudi, lass nicht nach
die HA 3L25, da wüsste ich was damit anzufangen, du weisst was ich meine