Seite 3 von 18
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 10:41
von Mustang64
Aber Hallooo!
Wo sind meine Bilder hin?
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 10:45
von 67GTA
Hab ich mich bei deinem letzten Post auch gefragt.....
Am besten mal auf "ändern" klicken (wenn´s jetzt noch geht) und neu verlinken.
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 11:16
von Mustang64
Kann ich nicht mehr ändern, aber ich verlinke sie nochmals:
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 11:50
von Mustang64
und ein Teil vom Rest der verschwunden ist...:
Beginnend mit dem Tankbereich
Bodenblech Beifahrerseite:
Brav mit der Flex arbeitend:
Und Radkasten:
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 04:23
von 2Strokewheeler
.. das ist echt verblüffend...
Dein Auto ist vom "Rostbild" her ganz genauso wie meins....
nicht mehr, nicht weniger.
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: So 8. Apr 2012, 11:28
von DukeLC4
Mustang64 hat geschrieben:Auch die Türe wies interessanterweise keinen Rost auf.
Schnell mal mit meinem Lacker telefoniert, scheinbar gibt es da etwas mit dem man eine ähnliche Struktur imitieren kann und wird vor der Lackierung aufgebracht. An dieser Stelle danke Gabor das Du Dir immer alle meine blöden Ideen so brav mitanhörst .Und dafür darf er erstmal meine Ventildeckel und den Lufi und die Ansaugspinne lackieren die ich ihm schon mal vorbereitet habe, wenn ich den Schleifer schon mal in der Hand habe....
Gruss
Martin
Hallo Martin,
ja es gibt einen Lack der die Struktur in der Tür sehr gut nachbildet, das ist eigentlich ein Lederimitat,
den genauen Namen weiß ich leider nicht.
Das hat mein Lacker bei mir auch aufgebracht, nachdem er die Türen komplett grundiert
hatte und die Struktur weg war.
Gruß
Patrick
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: So 8. Apr 2012, 11:38
von Urmel
Patrick, Martin,
ihr meint nicht zufällig Schrumpflack? Also so was hier:
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=974 ... 7&recno=17
Schönen Gruß,
Kai
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 00:04
von Mustang64
@ Dirk: wenn Du jetzt auch noch sagst das Deiner auch Rot ist , allerdings habe ich so ein affengeiles 6Gang Getriebe nur in meinem X3 3,0, falls ich den mal schlachte, wer weiß was mit dem Getriebe passiert Ich meld mich dann halt mal
@ Patrick, Urmel: Weiß auch nicht wie das Zeug heißt, ich glaube es ist von Standox, werde mich dann mal beim Lacker schlau machen. Super diese Typen, die einfach nur der Arbeit wider sind und schnell mal alles glatt grundieren oder schleifen
Habe mal mein Lufi und Co. abgeholt, ist so denke ich ganz gut geworden:
Ein paar Schweißarbeiten wurden auch schon erledigt:
Vorher:
Vorsichtig raustrennen:
Zum Teil rausgeschweißt, auch die Konsole mit ausgebaut, DANKE AXEL, war nur Flugrost darunter, aber sicher ist sicher
Neues Blech mal mit Schweißpunkten fixiert:
Von unten:
Durchgeschweißt:
und verschliffen:
Beifahrerseite detto:
Morgen gibts dann noch ein paar Bilder mehr, aber gähhnnn, jetzt ruft das Bett!
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 10:10
von 67GTA
bird hat geschrieben:..."werde EINS mit deinem Projekt..."
Ganz ehrlich....wenn euch so sehe, die Arbeit und den Dreck.....dann habe ich gerade mal NULL Bock auf Resto...
@Bird: ganz ehrlich: mir hat die Arbeit einen Höllenspaß gemacht. Dreck hin oder her, aber wenn man dann sieht, wie das alles wieder Gestalt annimmt....und im Gegensatz zu dem drögen Alltag im Büro sieht man abends auch was man geschafft hat.
Martin, Deine Ventildeckel und Luffi sehn echt gut aus!
Wann kommt der Body vom Lacker?
Viele Grüße,
Axel
Re: 65er Coupe Resto
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 14:26
von Mustang64
Na denn, weiter gehts:
Radkasten schweißen:
erstmal großflächig den Rost rausschneiden:
eingeschweißt:
Die Anderen:
Aus Karton Schablone gefertigt um das zu ersetzende Blechstück genauer schneiden zu können:
Weiter im Bereich Tank, Heck:
Neues Blech gebogen:
Eingeschweißt:
Kleinigkeit am Rahmen:
Somit sind die Schweißarbeiten auch schon erledigt, wie gesagt zeigte sich die Substanz nach 47 Jahren in einem sehr erfreulichen Zustand Jetzt wird noch alles schön säuberlich verschliffen und grundiert, bevor es dann ans versiegeln der Nähte und an den Unterboden geht, der dann in einem schönen schwarz erstrahlen wird. ( ja Axl, Dein weißer Untergrund sieht echt Hammer aus, aber Du weißt ja, ...nicht original ) Freu mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten
Gruss
Martin