Seite 3 von 5
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 10:10
von Shelby66
Früher hätte ich Dich gesteinigt, E Auto geht gar nicht.
Was soll ich dazu noch sagen, hole jetzt am Mittwoch meinen neuen BMW ab. Ist ein i5 Touring geworden mit 340 Elektro PS geworden.
Aktuell bin ich im Urlaub meinen 560PS Benziner für den Verkauf aufzuhübschen um in zu verkaufen. Der sieht wieder so gut aus und fährt sich klasse, ich stelle den erstmal weg.
Man kann nur mitreden wenn man sich traut auch neue Wege zu gehen. Das gleiche mit meinem alten Haus,.da läuft jetzt die Wärmepumpe,.PV ist in der mache.
Ich glaube schon die Zukunft steht unter Strom, bin da jetzt etwas.früher dabei wie gedacht.
LG Stefan
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 17:32
von 68GT500
Stefan,
ja, genauso habe ich früher auch gedacht - absolutes NOGo!
Mittlerweile fahre ich gerne damit - ist halt total unproblematisch und auch ohne PV, bietet Tesla günstiges "Tanken" und Null Wartung.
Mir total Egal, was andere über den CEO denken - das Auto ist um Welten besser als jedes andere E-Ding, was ich bisher gefahren bin und teilweise besser als moderne, arme, x-Fach kastrierte Verbrenner.
mfg
Michael
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Fr 22. Aug 2025, 21:30
von cdom81
Meine Kinder lieben das gebolere meines AMG oder vom Mustang warum soll mich mir ein E Auto kaufen ? Schneller sind nur wenige E Mobile und dann nur kurz. Bin auch schon einige E Autos gefahren. Tesla finde ich bis auf den S Designtechisch furchtbar, Technik war mal gut ist aber inzwischen auch wieder überholt, Fahrerassitenz ist ok aber Welten von Level 3 entfernt, das macht der Daimler deutlich besser. Cybertruck ist auch gerade am absterben, mal gucken wann der offiziell eingestellt wird. Kenne Leute die schämen sich inzwischen ein N..iauto zu fahren und der erste ist schon gewechselt. Hyundai hat die ICCU nicht im Griff auch wenn ich das Auto optisch ganz gelungen finde im Gegensatz zu den EQX Modell oder besser die Seifenstücke. MG ist der Service ein Vollkatatophe und VW mit Derivaten bekommt das Auto langsam hin. Aber die Wertverluste sind einfach heftig, weil die Entwicklungssprünge einfach noch zu gross sind. In 10 Jahren kann ich mir es klar vorstellen, aber erstmal sollen die Autos noch weiter reifen.
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 13:19
von MICHAGT66
+1
Hätte ich nicht besser schreiben können

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 14:23
von Red Convertible
cdom81 hat geschrieben: ↑Fr 22. Aug 2025, 21:30
Meine Kinder lieben das gebolere meines AMG oder vom Mustang warum soll mich mir ein E Auto kaufen ? Schneller sind nur wenige E Mobile und dann nur kurz. Bin auch schon einige E Autos gefahren. Tesla finde ich bis auf den S Designtechisch furchtbar, Technik war mal gut ist aber inzwischen auch wieder überholt, Fahrerassitenz ist ok aber Welten von Level 3 entfernt, das macht der Daimler deutlich besser. Cybertruck ist auch gerade am absterben, mal gucken wann der offiziell eingestellt wird. Kenne Leute die schämen sich inzwischen ein N..iauto zu fahren und der erste ist schon gewechselt. Hyundai hat die ICCU nicht im Griff auch wenn ich das Auto optisch ganz gelungen finde im Gegensatz zu den EQX Modell oder besser die Seifenstücke. MG ist der Service ein Vollkatatophe und VW mit Derivaten bekommt das Auto langsam hin. Aber die Wertverluste sind einfach heftig, weil die Entwicklungssprünge einfach noch zu gross sind. In 10 Jahren kann ich mir es klar vorstellen, aber erstmal sollen die Autos noch weiter reifen.
Ist wie mit allen neuen Technologien, erstmal 20 Jahre abwarten, dann ist es hoffentlich ausgereift und günstiger.
Die ,,first mover" können bis dahin das Leergeld zahlen und den Beta Tester für die Hersteller machen.

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Di 26. Aug 2025, 11:41
von 70Sportsroof302
Hi,
ich verstehe diese fanatische Ablehnung der Elektroautos auch nicht. Habe 2,5 Jahre einen Leaf gefahren, dank kostenlosem Laden in der Firma war das auch recht günstig. Einzig der enorme Wertverlust hat weh getan, ich habe den mit Ach und Krach noch so verkauft bekommen dass ich den Restkredit ablösen könnte. Momentan ist das Problem der doch noch recht zügige technische Fortschritt, wenn man das Auto vom Hof fährt ist es schon fast veraltet. Das macht sich halt auch in den Gebrauchtpreisen sichtbar.
Am Leaf haben mich diese Punkte echt gestört:
Software: Jedes Mal beim Losfahren musste der Datenschutzhinweis bestätigt werden. Hat man das vergessen, dann hat die Karre nicht geladen. War super wenn man in Eile war, das Auto in der Firma angesteckt hat und dann am Abend mit nem leeren Akku da gestanden hat. Da frag ich mich, welcher Schwachsinnige sich das überlegt hat.
Ladeanschluss: Am Leaf war noch ein Chademo-Stecker verbaut, die werden mittlerweile nach und nach abgebaut. Das sagt dir der Händler nicht freiwillig.
Ladekarten/Apps: Ich verstehe es nicht, warum es nicht möglich ist, an der Ladestation einfach mit der EC-Karte zu bezahlen. So richtig billig ist es am Schnelllader meist auch nicht.
Wartungskosten: Da hat uns die Politik was davon vorgeschwärmt, wie günstig das doch werden wird weil man ja nun keinen Ölwechsel mehr braucht. Die Erfindung des Hochvoltzuschlags spricht eine andere Sprache. Der Leaf lag auch bei 400Eur für die Inspektion. Aber man bekommt wenigstens einen bunten Zettel mit dem Batteriezustand.
Auf der anderen Seite hat mich das Auto jetzt 2,5Jahre lang zuverlässig zur Arbeit gebracht. Als Stadtauto war es in Ordnung, für Langstrecken aber komplett unbrauchbar. One-Pedal-Driving ist im Stadtverkehr super, das fehlt mir ein bisschen.
Das größte Problem sehe ich in der nicht vorgesehenen Reparierbarkeit der Batterien. Für den Austausch einzelnen Zellen oder Zellpakete fehlt mir noch ein nachhaltiges Konzept. Momentan machen das nur ein paar spezialisierte Firmen, aber eine echte Herstellerunterstützung fehlt da noch.
Mein Onkel ist mit seinem elektrischen Fiat 500 aufgesessen und hatte einen Schaden an der Batterie, die wurde leicht eingedrückt. Zellen wurden nicht beschädigt, nur etwas am Kühlsystem. Am Verbrenner wäre das ein Bagatellschaden gewesen mit dem man wahrscheinlich weiterfahren hätte können.
Da die Batterie trotzdem komplett getauscht werden musste ging das Haarscharf an einem wirtschaftlichen Totalschaden vorbei.
Für den Tausch der Batterie braucht man dann einen Heber mit einem speziellen Halter, der musste direkt bei Fiat geliehen werden, alleine das hat 2 Monate gedauert....
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Di 26. Aug 2025, 14:23
von Red Convertible
Hi Adrian,
Du verstehst nicht warum die Mehrheit kein Elektroauto fahren will?
Du lieferst doch die Antworten gleich mit!

Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Di 26. Aug 2025, 15:55
von 68GT500
Hi ,
die Diskussion läuft etwas aus dem Ruder - es geht ja in meinem Fall nicht um einen elektrifizierten Verbrenner, sondern um ein E-Auto im wahren Sinne.
Als Tesla Fahrer kann ich mich nur über diesen - kann es nicht anders als BEKLOPPT nennen - Ladekarten Anbieter/Tarife Dschungel wundern. Oder im Klartext: Abzocke in seiner reinsten Form.
Bei Tesla gibt es den Std. Tarif - so um die 42 c/kWh - der so gut wie überall gilt. In Off Peak Zeiten locken manche Ladeparks mit noch günstigeren Preisen. Ist aber alles ohne "Vertrag" oder Mindestabnahme oder sonstigen "Marketing Schwachsinn" verbunden.
An die Säule fahren, einstecken, Auto wird automatisch erkannt, laden --> Fertig - keine Karte, kein QR Code scannen, keine App, kein Bullshit.
Das funktioniert weltweit(bisher nur in Frankreich getestet) genau so problemlos - nur viel, viel günstiger als bei uns
Perfekte online Einbindung im Navi inklusive.
Ähnlich einfach der Service - über die Tesla App (auch der Schlüssel zum Auto) wird er beantragt - die meisten Kleinigkeiten werden vom Mobilen-Service beim Kunden erledigt, nur für große Reparaturen muss man zur Werkstatt. Gratis Ersatzauto inklusive.
Wartung -> Was ist das? Gibt es bei Tesla nicht, alle Jahre Scheibenwischer (DIY), alle 2 Jahre Kabinenfilter (DIY) und alle 4 Jahre Bremsflüssigkeit. Das war es.
Außerhalb der Garantie greift das US Gesetz: "The right to repair" - dadurch sind die Hersteller gezwungen alle Service Infos zu veröffentlichen. So kann online jede Reparaturprozedur und die dafür notwendigen Teile und Werkzeuge eingesehen werden. Über die Webseite lassen sich auch die meisten E-Teile direkt bestellen.
Viele YouTube Kanäle widmen sich diesem Hersteller - nichts was es nicht geben würde.
Gibt es auch nerviges?? Aber selbstverständlich!
Viele der dämlichen Assistenten sind einfach unnützer Müll, die jedes Mal vor Fahrtantritt deaktiviert werden müssen.
Autonomes Fahren brauche ich nicht, verabscheue so was ..
Das "Vegane Leder" ist im Sommer UND Winter doof.
Das riesen Glas-Dach ist ebenso Sommers wie Winters ein totaler Blödsinn.
mfg
Michael
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 15:04
von Nichtschwimmer
Moin,
neben Touareg, VW T6.1., Opel Corsa und den Oldtimern haben wir auch einen Fiat 500E. Aufgeladen wird 1mal in der Woche in der Werkstatt, 1mal pro Jahr Inspektion für 180 EUR, das wars. Die Kosten des Autos sind minimal. Für die Stadt perfekt, fährt sich super, für längere Strecken aufgrund der Kleinheit des Autos und des kleinen Akkus nix.
Ich sehe das Thema Alltagsauto emotionslos, warum also kein E-Auto wenn´s für den Einsatzzweck taugt. Für Emotionen hab ich den Jaguar E-Type und den Mustang. Viele Probleme und Nervfaktoren von E-Autos sind auch bei Verbrennern vorhanden: das Gefiepe, die überbordenden elektronischen Funktionen, Softwareprobleme, veganer Innenraum etc. Selbst schrauben kann man weder bei modernen Verbrennern noch E-Autos.
Grüße Udo
Re: Ich wundere mich, dass niemand was gesagt hat
Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 16:01
von scotty
Veganen Innenraum haben wir doch auch im Mustang.