Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible - Motor LÄUFT! (Videos)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

stang67 hat geschrieben:frage
sind die kotflügel usw immer mit den teilenr aufgespritzt versehen??
die schrift sieht aus wie die schriftenmalersätze der bundeswehr??

Hi Marcus,

genau da bin ich mir nicht 100%ig sicher.

Bislang dachte ich immer, dass nur die Ersatzteile mit der Teilenummer versehen wurden.

An dem T5 habe ich aber etliche - mit Sicherheit nicht ausgetauschte - Teile gefunden, die so gekennzeichnet waren.

Vielleicht kann ja einer der Experten was dazu beitragen.

Die Schrift ist eine Schablonierschrift, wird ausgeschnitten und dann über-sprüht- relativ easy.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von stang67 »


ich hab so nen schablonensatz von der bw in allen grössen
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

@Patrick,

der Wasserkanal im Steuergehäuse war von Korrosion zugesetzt. Das Alu ist so aufgeblüht, dass dort nix mehr durchkam.

Dementsprechend ist der Motor recht schnell auf Temperatur gekommen - zum Glück bin ich nicht mit gefahren.

Ein perfektes Steuergehäuse - sogar mit passendem Date habe ich in meinem Fundus gehabt, das originale geht trotzdem in Verwahrung.

Wegen dem nicht lackierten Lampentopf - ich gehe aus, dass es nicht so war, sondern dass der Kotflügel irgendwann vor 1970 durch ein Originalteil ersetzt wurde.

Die Motorhaube ist wiederhergestellt. Ich habe die letzten Wochen mit schleifen und Füllern verbracht, denn so wellig wie die vom grauen Cabrio soll die nicht werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

Strip that baby!

Schweineschnauze entfernt - > Gesundes Blech und org. Lack kommt zum Vorschein YEAH!!



So schön rund sollen auch die neuen Scheinwerfer aussehen !

Da saß org. eine Antenne! - Vom Durchmesser her keine US Ford - eher Hirschmann oder Bosch.


Augenbrauen, Schweineschnauze, Ölkühler, Fanfare und Zusatzscheinwerfer sind weg !


Heckklappe und Abschlußecken.



Holz ist billiger als Füller


Söhnchen brennt den Rest der Kotflügelberbreiterung weg


Der arme Kotflügel - Im Hintergrund -> ohne lässt sich das nicht ertragen ;-)


Hutze weg und die nächste Überraschung: Arghh womit haben die das gemacht ??


So besser, das andere hat in den Augen weh getan


Überrollkäfig muss raus! Was ein schwerer Hund



Kabelwirrwarr unter der Konsole keines der kabel war angeschlossen...


Völlig Wirkungsloser Lenkungsdämpfer...


pict0149 - Panzerzündspule - Schloß & Ausschnitt in Spritzwand


Ich habe schon X verschiedene Version von diesem Ausschnitt gesehen, doch so gefrickelt waren sie selten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Tim CH

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von Tim CH »

Hi Michael

Jetzt sieht der Kleine langsam wieder wie ein Mustang aus. Da würde ja wirklich ganz übel rumbebastelt und -gepfuscht...
Sind die Kotflügel noch zu retten? Da scheint ja sehr viel Material zu fehlen? Schön wäre es ja sicher, da die VIN ja in den Kotflügel gestanzt ist.

Bei mir ist die original Antenne auf dem rechten Kotflügel. Ich denke, es handelt sich um einen nachträglichen Einbau, oder?

Auf jedenfall ist es dennoch ein schönes Winterprojekt mit einer guten Basis. Freu mich für dich...

Grüsse
Tim

P.S.:
Ich finde den Überrollbügel gar nicht so schlecht im Cabrio - gefällt mir - Puristen, bitte nicht steinigen, ich weiss ja, aber...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

Tim CH hat geschrieben:Hi Michael

Jetzt sieht der Kleine langsam wieder wie ein Mustang aus. Da würde ja wirklich ganz übel rumbebastelt und -gepfuscht...
Sind die Kotflügel noch zu retten? Da scheint ja sehr viel Material zu fehlen? Schön wäre es ja sicher, da die VIN ja in den Kotflügel gestanzt ist.

Bei mir ist die original Antenne auf dem rechten Kotflügel. Ich denke, es handelt sich um einen nachträglichen Einbau, oder?

Auf jedenfall ist es dennoch ein schönes Winterprojekt mit einer guten Basis. Freu mich für dich...

Grüsse
Tim

P.S.:
Ich finde den Überrollbügel gar nicht so schlecht im Cabrio - gefällt mir - Puristen, bitte nicht steinigen, ich weiss ja, aber...

Hallo Tim,

wegen der Kotflügel - lass Dich überraschen - weitere Folgen sind in der Mache...

Aber nein, die VIN ist nicht im Kotflügel (nur ein Date Code), sondern im Motorraum Stehbleck. Alle 3 VINs (2 versteckte) sind unbeschädigt und vorhanden.

Bei den USA Ponys ist die Antenne so gut wie immer auf der Beifahrer Seite montiert gewesen, aber bei den T5 wurde oft vom deutschen Händler oft ein deutsches Radio eingebaut. Entsprechend den europäischem Gepflogenheiten wurde die Antenne dann auf der Fahrerseite montiert.

So wie der Ü-Bügel in dem Auto drin war - das konnte ich nicht so lassen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Tim CH

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von Tim CH »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Tim,

wegen der Kotflügel - lass Dich überraschen - weitere Folgen sind in der Mache...

Aber nein, die VIN ist nicht im Kotflügel (nur ein Date Code), sondern im Motorraum Stehbleck. Alle 3 VINs (2 versteckte) sind unbeschädigt und vorhanden.

Bei den USA Ponys ist die Antenne so gut wie immer auf der Beifahrer Seite montiert gewesen, aber bei den T5 wurde oft vom deutschen Händler oft ein deutsches Radio eingebaut. Entsprechend den europäischem Gepflogenheiten wurde die Antenne dann auf der Fahrerseite montiert.

So wie der Ü-Bügel in dem Auto drin war - das konnte ich nicht so lassen.

mfg

Michael

...ich lasse mich gerne überraschen :)

Bei der Vin hat mir gerade die Erinnerung einen kleinen Streich gespielt - die ist ja nicht auf dem Aussenkotflügel, sondern nur auf dem linken Stehblech oberhalb der Shocktowers - klar. Was mich aber brennend interssiert ist, wo sind die anderen beiden VINs versteckt?? Mir ist bei der Teilrestaurierung meines Mustangs nichts aufgefallen?

Hattest du mal Iso, Stephan oder die beiden Peter (Lanz & Isler) wegen der aufgesprühten Teilenummern im Kotflügen gefragt?

Das du deinen Bügel mit den komischen Streben in den Kofferraum nicht drin lassen konntest ist mir klar, hätte ich auch nicht gemacht. Ich meinte das eher allgemein, dass es mir ganz gut gefällt.

Grüsse
Tim
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

Reparatur, Wiederaufbereitung, Restauration und ein paar vorher nachher Bilder

Wir erinnern uns: Die Prämisse lautet, alles Erhalten - Restauration ist angesagt und nicht R&R - egal wie aufwändig...

Spender Kotflügel


Ausschnitt auf Stoß ein passen


Andere Seite Spender Teil


Das Loch des Grauens !!

Ausschnitt auf Stoß ein passen


Annere Seite




Arghhh, die fehlende Torque Box - Zum Glück nur das Äußere Teil



Roll! Baby, Roll!



Unterboden Mitte und hinten - dreckig aber gesund - kein ernsthafter Rost weit und breit.




Hinterachse und Bremse
Vorher:

Nachher:



Bremsschlauch & Verteiler hinten

Auch der Bremsschlauch ist der Originale!


Front Suspension nach reinigen und Lack


Spindles mit originalen Markierungen



Ein paar Schrauben und diverse Teile vom Verzinker zurück...


Erster Blick auf den Vorderwagen


2 x A*


Erster Test Zusammenbau - Check der Passungen

Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Netzdealer82

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von Netzdealer82 »

Geht ja echt flott, mein lieber Mann :)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible

Beitrag von 68GT500 »

Teile restaurieren ist angesagt!

Wie schon erwähnt, soll das eine Restauration werden - und nicht einfach tauschen von Teilen.

Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen: Teile verzinken lassen und danach sortieren, denn es ist alles bunt gemischt, T5, 65er, Shelby, Bestandzeugs...

Hell verzinkt


Gelb chromatiert



Ein paar ausgesuchte vorher / nachher Bilder:

Vergaser, Benzinfilter, PCV Schlauch, Ventil & Klammern










Neue Teile -> 0,0!


HiPo Krümmer







Bei den nächsten Teilen habe ich keine entsprechenden vorher Fotos gefunden..

HiPo Motorlager:



Einfüllstutzen & dazugehöriger Schlauch & Schellen




Kofferraumschloß Anker



Cabrio Aschenbecher



Türschalter Innenlicht


Auf die Mini-Detailchen bin ich besonders stolz. Habe sie zerlegt, gereinigt, poliert und gold Chromatiert. Ergebnis: -> Wie neu!
War so schön, dass ich gleich ein paar mehr gemacht habe

Auspuffhalter (ok, da bin ich u.U. etwas zu weit gegangen..)


Schalthebel, Manschette, Rückfahrschalter, ...


Glocke mit org "OK" Markierung - nix nach gepinselt


Hupe


Pedalbock


Türschloss - diesmal nichts verzinkt nur gereinigt.



Bald mehr!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“