Seite 3 von 6

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 3. Jan 2010, 14:18
von r4v8
Denke nicht, dass die Beulen schon ab Werk drin waren... ;)
Ich überlege schon eine ganze Weile hin und her...

Wenn ich bedenke wie wellig das eine "neue" Bodenblech von VK ist... wäre es am Ende plus minus Null...

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:19
von r4v8
So... nun einige Fragen.

Im Anhang ist ein Bild vom demontierten Upper Control Arm.



Nun wollte ich die Bushings dafür bestellen.

Folgendes habe ich gefunden:

SHAFT/BUSHING KIT(FOR ORIGINAL CONTROL ARMS) 1967-1973

Sieht allerdings komplett anders aus als bei mir... :frown:

Dachte eigentlich daran nur folgendes, natürlich für mein Baujahr 1967, zu bestellen, aber leider nichts passendes gefunden.

1974-1978 UPPER CONTROL ARM BUSHING: bushing only

Hat jemand da einen Tipp für mich?
Desweiteren würde ich folgendes bestellen:

CONTROL ARM ASSEMBLY 1967

Hat jemand damit Erfahrung?

Mein Mustang wurde in der Vergangenheit von Servo auf manuelle Lenkung umgerüstet und dabei folgendes verbaut:

MANUAL STEERING ADAPTER 1967-1970

Mir ist heute aufgefallen das sich das Gelenk sehr schwer bewegen lässt...
Sollte doch wahrscheinlich leichtgängig sein...?
Hat jemand von Euch das Bauteil schon gereinigt oder ähnliches?

Danke für die Antworten.

MfG Stev

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:41
von StandardDeluxe
Hey Stev,
dein Motorraum sieht ja genial sauber aus. Wie hast du das im Shock-Tower so sauber bekommen? Sauber!
Deine oberen Querlenker sind nicht von 67. Wenn es so wäre, würdest du deinen ersten Link benötigen. Ich weiß nicht was bei den Baujahren 74-78 verbaut wurde und ob das Querlenker daraus sind!?
Was ist deine Frage zu dem unteren Querlenker? Da kannst du nichts falschen machen wenn du sie dir komplett erneuerst.

Gruß
Robert

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 21. Feb 2010, 13:56
von r4v8
StandardDeluxe hat geschrieben:Hey Stev, dein Motorraum sieht ja genial sauber aus. Wie hast du das im Shock-Tower so sauber bekommen? Sauber!


Das habe ich mit verschiedenen Drahtbürsten und Zopfbürsten für die Bohrmaschine gemacht ;)

Sollten das wirklich der Upper Control Arm von einem neueren Baujahr sein,
stellt sie die Frage ob die restlichen Teile wie Achsschenkel die richtigen sind.
Doch scheinen von '64 - '73 identisch zu sein...?

Somit sollte ich in Erwägung ziehen auch die UCA und die LCA neu zu bestellen...
Alternativ könnte ich die oben genannten Bushings bestellen und wieder so einbauen wie es war.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

MfG Stev

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 02:40
von r4v8
27.03.2010

Einen schönen guten morgen...

Da man in anderen Foren wenig anklang finde hoffe ich hier auf mehr Feedback. Letzte Woche Sonntag wurde die erste Schicht Farbe aufgetragen...

Anbei ein paar Bilder davon.













Aktuell wurde der Mustang auf die Seite gekippt und wird nun am Unterboden behandelt. Die ganze Pampe die am Unterboden klebte wurde bereits entfernt und darunter die Originalfarbe gut erhalten.

Wird natürlich ebenfalls neu lackiert und ich hoffe das ich das bis diesen Sonntag schaffe
Dann nochmal die Nähte abdichten und zwei weitere Schichte Farbe auftragen.

Der Lackierer hat mir ein Angebot für die Außenlackierung gemacht. Die Vorbereitung werde ich übernehmen um die Kosten zu minimieren.
Wird noch eine schöne Arbeit die ganze Farbe runterzuschleifen...

Sonst ist meine zweite Bestellung von CJ angekommen und die dritte wird sicher folgen...

Würde mich über ein paar Infos und Meinunegen freuen :)

MfG Stev

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 18:09
von Can81
Servus Stev,

was ist denn aus Deinem Resto-Projekt geworden. Der letzte Eintrag mit Bildern ist ja auch schon ein wenig her.
Würde mich interessieren...und ein paar mehr bestimmt auch.

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: Fr 17. Dez 2010, 18:29
von r4v8
Hey... kurze Zusammenfassung...:

- Karosse und Anbauteile sind vom Lackierer zurück...
- Heck bereits montiert... Tank, Heckklappe, Chromteile, Rücklichter inkl. Elektrik,...
- Bremssystem inkl. Bremsleitungen sind montiert (alles Neuteile)...
- Benzinzufuhr ist drin...
- Dashpad eingebaut und Teile der Innenausstattung...
- Fahrwerk ist soweit eingebau...
- Lenkung ist eingebaut...

Aktuell in Arbeit...:

- Motor vorbereiten
- Getriebe vorbereiten

Wartende Arbeiten:
- Hohlraumkonservierung...
- Sitze wieder zusammenbauen...

Montage erfolgt dann leider erst, wenn die Hohlraumkonservierung abgeschlossen ist.
Bilder stelle ich vielleicht am Wochenende ein...

MfG Stev

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 2. Jan 2011, 17:55
von r4v8
Schönen Abend wünsche ich der Gemeinde...
Habe die Dokumentation ziemlich schleifen lassen, aber gibt wichtigeres.
Anbei sind ein paar Bilder vom aktuellen Stand...
Hoffe diesen Monat den Antriebsstrang einbauen zu können.

Am Motor muss noch der Zündverteiler montiert und eingestellt werden.
Der Wasserstutzen wird noch erneuert...





Dann noch ein paar Bilder wie er vom Lackierer gekommen ist... Anbauteile sind natürlich auch schon fertig im Lager.







Motorraum... inzwischen schon mehr montiert...





Und noch ein paar vom Heck, welches inzwischen komplett montiert ist.





Wenn jemand etwas deutsches zur Hand hat, wie der Zündverteiler montiert wird... ich wäre dankbar.

MfG Stev

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 2. Jan 2011, 18:56
von TripleT
Wow, die Farbe ist ja wohl megageil! Das gibt ein schönes Pony.
Glückwunsch!

Timo

Re: Ford Mustang Baujahr 1967... Tagebuch der Restauration.

Verfasst: So 2. Jan 2011, 19:57
von 66CON
Ja wollte auch gerade fragen wie der Farbton heißt? Der Motor sieht auch echt sauber aus! Sehr schön