Seite 3 von 12
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Do 14. Mär 2024, 19:21
von Chris_D
Halleluja! Endlich mal wieder ein Thread wo geflext und geschweißt wird
Viel Erfolg bei der Resto! Immer die Nerven behalten und wenn’s mal nicht läuft einfach den Bock stehen lassen.
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:41
von ReMah86
Chris_D hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 19:21
Halleluja! Endlich mal wieder ein Thread wo geflext und geschweißt wird
Viel Erfolg bei der Resto! Immer die Nerven behalten und wenn’s mal nicht läuft einfach den Bock stehen lassen.
So siehts wohl aus
Nachdem das Auto jetzt leer ist und mein Hochregallager voll, sind ncoh 1,2 weitere Löcher zu Tage getreten. Ich bin mal gespannt was noch übrig ist, wenn die Farbe runter ist

...
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:45
von ReMah86
Hier und da lacht einen die Arbeit schon an
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 17. Mär 2024, 15:47
von ReMah86
Bei der hinteren Blattfederaufnahme wurde auch schon mal ein Blech drüber gesetzt und ansonsten scheinen Alunieten, das neue Schweißen zu sein

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: So 17. Mär 2024, 16:38
von DukeLC4
ReMah86 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 15:45
Hier und da lacht einen die Arbeit schon an
Hi,
ja da wurde schon sehr viel geflickt, am Unterboden, an den hinteren Trägern, auf den Endspitzen sind von innen auch Flicken drauf.
Radläufe sind / waren auch schonmal durch.
Das gibt ein großes Karosserieprojekt, von außen sieht man immer nur die Spitze des Eisbergs.
Schraube ihn schnell wieder zusammen wie er war, oder stell Dich auf ein paar Monate bruzzeln ein.
Gruß
Patrick
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 16:07
von 390GTFastback
Uiii, da wird ganz schön Arbeit auf dich lauern. Must dir halt gut überlegen ob es das Wert ist, wenn man es richtig macht, ich spreche da aus Erfahrung. Hab es leider im Bekanntenkreis wieder erlebt, endet dann "umständehalber teilzerlegt" in den Kleinanzeigen.
Gruß
Michael
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 16:33
von sally67
Hi René,
jetzt weiss ich wer du bist
Wir haben uns vor einigen Jahren auf einem kleinen Treffen im Odenwald kennengelernt.Beerfelden glaube ich.
Du bist der hier,oder?
viewtopic.php?p=234435#p234435
Du musstest glaube ich beruflich wegziehen,Stichwort Harvester.
Gruß und
Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 19:40
von ReMah86
390GTFastback hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2024, 16:07
Uiii, da wird ganz schön Arbeit auf dich lauern. Must dir halt gut überlegen ob es das Wert ist, wenn man es richtig macht, ich spreche da aus Erfahrung. Hab es leider im Bekanntenkreis wieder erlebt, endet dann "umständehalber teilzerlegt" in den Kleinanzeigen.
Gruß
Michael
Hy Michael,
Ich habe es in deinem Bericht gelesen und verfolgt was da für Zeit und Arbeit rein geht und es ist tatsächlich mehr Arbeit als erwartet. Wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft, allerdings nicht ganz so alt wie der Mustang

und durch renoviert. Da gab es auch die eine oder andere Überraschung aber damit sind wir größtenteils fertig.
Daher war jetzt ein guter Zeitpunkt den Mustang zu zerlegen und jetzt ziehe ich das auch durch.
Step by Step

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 19:44
von ReMah86
DukeLC4 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 16:38
ReMah86 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 15:45
Hier und da lacht einen die Arbeit schon an
Hi,
ja da wurde schon sehr viel geflickt, am Unterboden, an den hinteren Trägern, auf den Endspitzen sind von innen auch Flicken drauf.
Radläufe sind / waren auch schonmal durch.
Das gibt ein großes Karosserieprojekt, von außen sieht man immer nur die Spitze des Eisbergs.
Schraube ihn schnell wieder zusammen wie er war, oder stell Dich auf ein paar Monate bruzzeln ein.
Gruß
Patrick
Hy Patrick,
Ich schraube ja beruflich an Harvestern und Forwardern, da ist das Schweißgerät auch des öfteren mal im Einsatz, allerdings nie so lange am Stück

. Aber alles nicht so ganz unbekannt. Und zum Glück sehr sehr wenig Sensoren und Steuergeräte verbaut

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt
Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 19:47
von ReMah86
sally67 hat geschrieben: ↑Mo 18. Mär 2024, 16:33
Hi René,
jetzt weiss ich wer du bist
Wir haben uns vor einigen Jahren auf einem kleinen Treffen im Odenwald kennengelernt.Beerfelden glaube ich.
Du bist der hier,oder?
viewtopic.php?p=234435#p234435
Du musstest glaube ich beruflich wegziehen,Stichwort Harvester.
Gruß und
Hy Martin,
Ja genau der bin ich

Das war in Beerfelden stimmt, ist schon etwas her

Ich war beruflich 3 Jahre in Finnland bzw bei Hamburg und seit 3 Jahren sind wir wieder zurück im schönen Odenwald...
Dein Pony läuft auch noch bestens, wie ich sehe
Grüße Rene