Seite 3 von 3

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 12:23
von datadefender
ich komme ja als Helfer zum Workshop

Hab grad meine Garage ausfgeräumt und find da für den 66er
- export Brace - mit Einbauanleitung
- Stabi vorne 1 Zoll - original verpackt

Sind nie verbaut worden - jemand dran interesssiert - dann bring ich die mit

Hanns

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 12:54
von torf
Hanns - dann sehen wir uns. Bin ebenfalls als Helfer dabei.

Am Stabi hätte ich Interesse.... sende Dir eine PM.

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 13:28
von mem
Bin auch da und wäre an der Exportbrace interessiert....
Alles weitere per PN

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 20:28
von GTfastbacker
Moin Loide,

in der Buchungsbestätigung stand zu lesen, das noch weitere Details nachgeliefert werden.

Ist da was an uns vorbei gegangen? Bei uns ist nichts mehr angekommen? Hat sich was geändert oder bleibts dabei? Soll man Köstlichkeiten mitbringen?

Nadine hat heute noch schnell das C6 ausgebaut, freuen uns auf Samstag. 😊

LG
Jörg

.
B04C7692-08B6-480B-A685-68C13B50C1AC.jpeg
B04C7692-08B6-480B-A685-68C13B50C1AC.jpeg (484.73 KiB) 738 mal betrachtet

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 21:19
von 08/15Mustang
Ich packe die Mail hier Mal rein

Liebe Oldtimerfreunde!



Heute schreibe ich Euch an zur letzten Vorbereitung auf unseren Getriebeworkshop „G1 – Automatikgetriebe-Workshop C4/C6“ am kommenden Samstag, zu dem Ihr angemeldet seid. Bitte die Email bei Bedarf auch an die Helfer bzw. die Teilnehmer weiterleiten. Ich habe nicht alle Email-Adressen. Ich bin ein bisschen spät dran, aber mit den meisten stehe ich ja eh in regem Kontakt. Heute habe ich noch mal mit Theo telefoniert, um letzte Details zu klären. Durch Eure Anmeldung (mit Getriebe-ID oder Foto) kennt Theo alle einzelnen Getriebe und hat sich ersatzteilmäßig darauf vorbereitet.



Auch die freiwilligen Helfer habe ich hier mit angeschrieben. Auch, wenn die ursprüngliche, feste „Zuordnung“ mittlerweile entfallen ist, sagte Theo, dass die zusätzlichen Hände bestimmt nicht untätig bleiben. Wenn das also für Euch ok ist, kommt Ihr wie geplant dazu. Wenn Ihr unter diesen Umständen lieber absagen möchtet, bitte ich um kurze Mitteilung.



Für den Kurs selbst bitte nach Möglichkeit an festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe denken. Für die Kleidung hat sich das Zwiebelprinzip bewährt. Da wir auch für gute Belüftung in der Halle und in der Werkstatt sorgen (die Tore werden nach Möglichkeit offen gehalten), rechnet damit, dass es kalt und zugig werden könnte. Am besten für alle Fälle gerüstet sein. Da Ihr den ganzen Tag aktiv und intensiv an Euren Getrieben arbeitet, sollte die Kleidung schmutzig werden dürfen.



Wir treffen uns ab 8 Uhr morgens, um die Getriebe an ihren Arbeitsstationen zu platzieren. Spätestens um 9 Uhr geht’s dann los! Geplantes Ende ist 19 Uhr – aber das richtet sich nach unserem Arbeitserfolg. Schluss ist, wenn das letzte Getriebe wieder zusammengebaut ist. 😉 Letztes mal hat es bis 22 Uhr gedauert, wenn ich mich recht erinnere – also immer konzentriert bleiben! 😉 Unser Restaurant hat Kaffee und ein bisschen Knabberzeugs vorbereitet, Wasser steht ebenfalls „free refill“ ganztägig für Euch parat. Mittags essen wir dann alle gemeinsam in unserem Restaurant. Da sollten alle sich bis ca. 10 Uhr etwas aus der Karte ausgesucht haben, damit die Küche schon mal Bescheid weiß. Menükarten lege ich dann aus. Ich empfehle die persischen Grillspezialitäten – sehr lecker!



Theo gab mir noch mit, dass bitte alle nach Möglichkeit ihre zöllige Werkzeugkiste dabei haben und nach Möglichkeit einen Kunststoffhammer und einen Dichtungsheber. Wir haben zwar zölliges Werkzeug hier, aber das wird u.U. schnell „besetzt“ sein. Wenn jeder ein bisschen Grund-Equipment dabei hat, kommt es nicht zu unnötigen Wartezeiten, weil einer auf Werkzeug wartet. Lappen habe ich ausreichend vor Ort (Werkstatttücher-Recycling – System von Hatex – geschlossenes Kreislaufsystem ohne Umweltbelastung und Sondermüll).



Das ist unser zweiter Getriebeworkshop mit Theo bei MP’s Classics in Köln und wir freuen uns sehr auf Euch und einen intensiven Schraubertag! Wer per Navi anreist, bitte die Postleitzahl mit eingeben! Es gibt nämlich drei Dieselstraßen in Köln. Zur Orientierung: die meisten werden über das AB-Kreuz Köln-West (A1/A4) anreisen, Ausfahrt Lövenich. MP’s Classics liegt im Kölner Westen. Die vollständige Adresse findet Ihr in der Signatur unten. Wenn Ihr die orangenen „Boels“ – Fahnen seht (Maschinen-Verleih), seid Ihr richtig (im Wendehammer)! Gegenüber findet Ihr MP’s Classics. Die Getriebe könnt Ihr bis vor das Werkstatttor ranfahren (einer nach dem anderen). Ich habe außerdem Transportwagen, Paletten und Ameise da bei Bedarf.



Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich wünsche allen eine gute Anreise!



Mit besten Grüßen

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 21:33
von GTfastbacker
Top! Dankeschön ;-)

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Do 7. Mär 2024, 21:41
von mem
Bitteschön 😉

Re: Getriebeworkshop C4 und C6 in Köln am 09.03.2024

Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 21:15
von 08/15Mustang
So hier mal eine kleine Rückmeldung. Leider hat die Überholung nicht lange gehalten, den an der Getriebeglocke tritt eine große Menge Öl aus. Dieses wiederum verteilt sich über den gesamten Unterboden und sorgt für nette Raucheffekte wie bei einem anständigen Burnout.