Seite 3 von 8

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 21:09
von Red Convertible
Jui hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:42
yab hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:33 Meine Dose (anderer Vergaser) ist aus Kunststoff, meine ich. Oder lackierter Zinkdruckguss. Oder was weis ich. Die Bimetall-Feder hat jedenfalls u.U. nix von der Masse über die Schraubpunkte. Daher muss ich zumindest 2 Kabel an den Dosendeckel stecken.
Hi Marino,

meine Dose sieht so aus:
Daher dachte ich, dass ich evtl. über den äußeren Rand Masse bekomme...



WhatsApp Bild 2023-12-12 um 19.38.50_dabe3a55.jpgWhatsApp Bild 2023-12-12 um 19.38.50_abce09a1.jpg

Danke und...
Hi,
achte darauf, das ein Massekabel zwischen Ansaugbrücke und Firewall vorhanden ist, dann sollte die E-Chokedose gute Masse über den Vergaser bekommen.

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 21:23
von Jui
Elhocko hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 20:42 Der Kolben in der Dose bzw. der Hebel hinten am Vergaser auf dem Bild, haben eine andere Funktion.
Ich habe das im Video von Patrick so verstanden, dass man mit Hilfe einer Büroklammer, des kleinen Kolbens (Piston) und der Schraube oben am Gestänge den Abstand der Chokeklappe hinten einstellt.

Mit der Membran habe ich nicht hinten am Vergaser die Beschleunigerpumpe gemeint, sondern das was ich am Foto unten markiert habe.
Choke.JPG
Choke.JPG (36.18 KiB) 870 mal betrachtet
Evtl. liege ich ja falsch, aber so hätte ichs verstanden... :)

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 21:24
von Jui
Red Convertible hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 21:09 Hi,
achte darauf, das ein Massekabel zwischen Ansaugbrücke und Firewall vorhanden ist, dann sollte die E-Chokedose gute Masse über den Vergaser bekommen.
Alles klar. Ich schau mir mal an, was da evtl. schon vorhanden ist.
Danke

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 07:28
von Elhocko
Jui hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 21:23 Ich habe das im Video von Patrick so verstanden, dass man mit Hilfe einer Büroklammer, des kleinen Kolbens (Piston) und der Schraube oben am Gestänge den Abstand der Chokeklappe hinten einstellt.

Mit der Membran habe ich nicht hinten am Vergaser die Beschleunigerpumpe gemeint, sondern das was ich am Foto unten markiert habe.
Hi hab mir das Video von Patrick auch noch mal angeschaut.
Ich lag wohl falsch, das man mit der bei dir nicht vorhandenen Mutter den maximalen Schliesswinkel der Choke Klappe einstellt.
Das passiert wohl doch über die Schraube, welche du verbaut hast.
Was du mit deinem Setup also nicht einstellen könntest, wäre wie weit die Klappe über Vakuum wieder geöffnet wird.

Hier sieht man die Einstellung des maximalen Schließwinkels:
https://youtu.be/HVGwbUWlsrE?t=1066

Vermutlich schreib ich einfach wieder viel zu kompliziert und wirr. ;)

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 17:21
von Jui
Red Convertible hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:39 Hi Josef,
der STA Anschluß ist der mit dem gut erkennbaren schwarzen Kunststoffisolator, hier auf ca. 8 Uhr abgebildet, sollte daneben auch beschriftet sein.
Hi Mario,
das sollte dann dieser Anschluss sein (vgl. Foto), oder? Ist das richtig, dass da nichts weiter angeschlossen ist?
Masse ist auf jeden fall am Vergasergehäuse vorhanden. Hab ich vorhin geprüft.
STA Anschluss.jpg
STA Anschluss.jpg (155.5 KiB) 817 mal betrachtet

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 17:26
von Jui
Ferner hab ich noch ein Problem.
bei meinem anderen Vergaser ist das Gestänge mit der Platikmutter ja vorhanden. Daher wollte ich auch den hinteren Spalt an der Chokeklappe einstellen.
Das Problem ist nur, dass ich die Anweisungen aus Patricks Video nicht nachvollziehen kann,
Ich finde einfach nicht den Punkt, an dem die Büroklammer einhaken soll.
Gibts da nen Trick?
Kaltstart.jpg
Kaltstart.jpg (137.09 KiB) 815 mal betrachtet

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 18:25
von Red Convertible
Jui hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 17:21
Red Convertible hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 19:39 Hi Josef,
der STA Anschluß ist der mit dem gut erkennbaren schwarzen Kunststoffisolator, hier auf ca. 8 Uhr abgebildet, sollte daneben auch beschriftet sein.
Hi Mario,
das sollte dann dieser Anschluss sein (vgl. Foto), oder? Ist das richtig, dass da nichts weiter angeschlossen ist?
Masse ist auf jeden fall am Vergasergehäuse vorhanden. Hab ich vorhin geprüft.

STA Anschluss.jpg
Hi,
das ist der STA Anschluß.
Wenn dort mit steigender Drehzahl 9 bis 10 Volt, anliegen, kannst du bedenkenlos den E-Choke anschließen.

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 21:35
von Jui
Red Convertible hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 18:25 Hi,
das ist der STA Anschluß.
Wenn dort mit steigender Drehzahl 9 bis 10 Volt, anliegen, kannst du bedenkenlos den E-Choke anschließen.
Danke für die Hilfe.
Das werde ich dann mal so machen :)

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 06:17
von sigi
Hallo Josef

Das mit der Büroklammer braucht etwas feingefühl. Im Zylinder ist eine Nut, Axial, der Kolben hat glaube ich auch eine Nut, diese stimmen überein. Die Büroklammer musst Du nun dieser Nut entlang einführen bis Anschlag, dann Kolben hochholen bis an die Büroklammer. Wenn Du zuviel Kraft anwendest, schiebst Du alles hoch. Bei meinem Vergaser war das nur ein kleiner Wiederstand, man spürt diesen schon. Schwierig wird dann, diese Position zu halten und gleichzeitig die Klappe zu Adjusten.
Viel Glück Urs

Re: Vergaser Autolite 2100 richtig einstellen

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 06:19
von sigi
Ach ja, reinige doch erstmal das Ganze, sieht ja furchtbar aus.
Gruss Urs