Seite 3 von 6

Demontage Fahrertür

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 23:28
von StandardDeluxe
@t5owner

das wäre klasse. Danke schon mal



Heute habe ich das Innenleben der Fahrertür demontiert. Zum einen zur Bestandsaufnahme (nach dem Ausbau sind sie direkt in der Garage verstaut worden) und zum anderen werden beide Türen wieder eingehangen um bei der Ausrichtung der Quarter Panels zu helfen.

Von der Substanz der Tür war ich positiv überrascht gewesen, keine Durchrostung oder Spuren von Spachtelmasse. Ich hoffe die rechte Tür ist in einem ähnlichen Zustand.













Gruß

Robert

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 23:31
von StandardDeluxe
Heute habe ich mit den Arbeiten zum Austausch des rechten Quarter Panels begonnen. Erstmal grob das Blech herausgetrennt um alle Schweißpunkte zu erkennen. Das äußere Radhaus und das Seitenblech vom Kofferraum werden ebenfalls gewechselt

Der Austausch findet statt, da extrem viel Spachtelmasse an den Radläufen verbraucht wurde.

Jetzt ist erstmal der Ausgangszustand zu begutachten.















Gruß

Robert

Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 21:31
von StandardDeluxe
Heute habe ich alle Schweißpunkte vom Seitenteil aufgefräst und alle Rest des Seitenteils herausgenommen. Vorher hatte ich es teilweise nur grob heraus geflext.

An der inneren Radhausschale und am Schwellerende habe ich noch etwas Ami-Rostpfusch gefunden. Da werde ich wahrscheinlich nur einen Teilersatz machen.















Robert

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:04
von T5owner
Also, Bjornar Djonne hat keinerlei Subframe Connectors oder eingeschweißte Versteifungen an besichtigten originalen 67er Shelby Hardtops oder seinem entdeckt.

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:27
von StandardDeluxe
Danke fürs fragen.

Alle 1967/1968 Coupes sind wohl ohne zusätzliche Rahmenverstärkungen gebaut worden.



Robert

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 21:50
von StandardDeluxe
Hallo zusammen,



lange gab es nichts neues vom T/A Coupe. In Sachen Blecharbeiten hat sich leider noch nicht viel mehr getan.

Allerdings habe ich gestern mein kleines Paket mit einigen Instrumenten.

u.A. einen original JONES Drehzahlmesser und 3 kleine Anzeigen von Steward Warner.

Auch wenn es nur ein ganz kleiner Schritt in Richtung Fertigstellung ist; ich freu mich riesig, die Anzeigen bekommen zu haben.











Gruß

Robert

Verfasst: So 4. Mai 2008, 15:58
von StandardDeluxe
Es gibt endlich mal wieder etwas neues zu berichten. Gestern habe ich die Blecharbeiten am Heck fortsetzen können. Seitenblech vom Kofferraumboden ist eingesetzt, äußeres Radhaus ist angepasst und das rechte Seitenteil ist angesetzt. Jetzt sind noch kleinere Anpassungen der Reproteile zu machen und dann wird nächste Woche endlich gepunktet.



















Gruß

Robert

Verfasst: Di 6. Mai 2008, 13:20
von T5owner
Hab mal neulich meine neuere 67er T/A-Seite ergänzt vom Besuch bei den Bowdens/AUS

http://www.ponysite.de/67_shelbygroup2_16.htm



Vielleicht geben die Innenaufnahmen ein bißchen mehr Vorfreude. Mehr Bilder hab ich leider nicht.

Verfasst: Sa 26. Jul 2008, 20:39
von StandardDeluxe
Hallo,

nach langer Pause habe ich wieder etwas geschafft. Im Heckbereich musste ich noch einige Durchrostungen entdecken wodurch die Fertigstellung der Blecharbeiten etwas hinaus gezögert wird.

Die seitlichen Kofferraumböden sind durch und die Querstrebe auf der auch der Tank befestigst wird, wurde einfach zugekittet.



Die Bleche werden nachgebaut und so muss ich nicht extra noch bestellen.



Also Heckblech raus, linkes Quarter Panel raus und die Vorarbeiten fürs Schweißen erledigt.





Die vorderen Radhausecken waren auch in schlechtem Zustand.





Dafür sind die kompletten Schweller in sehr gutem Zustand.



Ich hoffe das ich morgen noch etwas schaffe damit der Mustang langsam wieder Formen annimmt



Gruß

Robert

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 22:04
von StandardDeluxe
Hallo,

das Heck nimmt wieder Konturen an

Die Kofferraumböden sind nachgefertigt und angepasst. Das Heckabschlussblech bleibt original da es keinerlei Rost an sich hatte.











Speziell geht es jetzt ans anpassen der Teile. Leider sind die Seitenwände völlig unterschiedlich von der Qualität. Links i.O. rechts eher in die miserable Richtung

Bei Johannes habe ich noch nen Kofferraumdeckel bestellt und dann geht ans eingemachte.

Gruß

Robert