Seite 3 von 4

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 19:22
von mado
Oha, da muss auf jeden Fall was gemacht werden.
Woher kommt denn das Funken, welches Du am Wahlhebel gesehen hast?
Du solltest Dir unbedingt die komplette Elektrik ansehen, das kann sonst wirklich gefährlich werden.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 19:46
von Schulle
Ja muss ich auch, er geht in die Werkstatt am Mittwoch, das traue ich mir auch nicht zu. Leider erst vor 2 Wochen gekauft und somit ein negatives Beispiel wie es auch laufen kann.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 19:47
von Schulle
mado hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 19:22 Oha, da muss auf jeden Fall was gemacht werden.
Woher kommt denn das Funken, welches Du am Wahlhebel gesehen hast?
Du solltest Dir unbedingt die komplette Elektrik ansehen, das kann sonst wirklich gefährlich werden.
Ja genau, das was ich oben zu erst gesehen habe, hat parallel am Schaltgestenge unterm Auto noch viel schlimmer gefunkt.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 20:36
von mado
Am Wahlhebel solltest Du eigentlich nichts sehen können, was am Neutralschalter passiert.
Der Hebel ist ja zum Unterboden abgedichtet, sonst würde da auch Wasser reinlaufen.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 20:45
von Pite
Schulle hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 19:47
mado hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 19:22 Oha, da muss auf jeden Fall was gemacht werden.
Woher kommt denn das Funken, welches Du am Wahlhebel gesehen hast?
Du solltest Dir unbedingt die komplette Elektrik ansehen, das kann sonst wirklich gefährlich werden.
Ja genau, das was ich oben zu erst gesehen habe, hat parallel am Schaltgestenge unterm Auto noch viel schlimmer gefunkt.
Da am Getriebe oder dem Positionsschalter keine so großen Ströme fließen, schätze ich eher das dort ein Problem mit dem Massekabel vom Motor besteht.

Ist die Verbindung schlecht oder korrodiert, zieht der Anlasser sich seine Maße über andere Bauteile die nicht in Gummi gelagert sind.

Das Schaltgestänge ist über den Hebel und die Sperrklinke mit dem Tunnel verbunden, da sucht sich der Strom schon seinen Weg.

Wie @mado schon schrieb, dringend prüfen!

Das kann böse ins Auge gehen.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 20:51
von mado
Ich hatte übrigens auch mal ein Problem mit der Wahlhebelbeleuchtung.
Ich habe eine Repro-Beleuchtung eingebaut, weil bei mir die Originale fehlte.
Leider haben die Repro-Hersteller nicht bedacht, dass die Birne unter der Metallkappe ziemlich viel Wärme erzeugt.
Der Kunststoff war nicht hitzebeständig und ist weggeschmolzen, was zu einem Kurzschluss geführt hat.
Ich habe seitdem eine LED statt einer normalen Birne verbaut.
Das nur zur Information. Dein Problem ist sicher ein anderes.
Ich denke, dass was Pite geschrieben hat macht Sinn, obwohl ich eher der elektrische Legastheniker bin ;) .
Img_2415.jpg
Img_2415.jpg (193.94 KiB) 529 mal betrachtet

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 21:18
von Schulle
Pite hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 20:45
Schulle hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 19:47
mado hat geschrieben: Fr 29. Sep 2023, 19:22 Oha, da muss auf jeden Fall was gemacht werden.
Woher kommt denn das Funken, welches Du am Wahlhebel gesehen hast?
Du solltest Dir unbedingt die komplette Elektrik ansehen, das kann sonst wirklich gefährlich werden.
Ja genau, das was ich oben zu erst gesehen habe, hat parallel am Schaltgestenge unterm Auto noch viel schlimmer gefunkt.
Da am Getriebe oder dem Positionsschalter keine so großen Ströme fließen, schätze ich eher das dort ein Problem mit dem Massekabel vom Motor besteht.

Ist die Verbindung schlecht oder korrodiert, zieht der Anlasser sich seine Maße über andere Bauteile die nicht in Gummi gelagert sind.

Das Schaltgestänge ist über den Hebel und die Sperrklinke mit dem Tunnel verbunden, da sucht sich der Strom schon seinen Weg.

Wie @mado schon schrieb, dringend prüfen!

Das kann böse ins Auge gehen.
Hi Pite,

das klingt plausibel, leider fehlt mir bis jetzt die Erfahrung das alleine einzuschätzen. Ich muss ihn holen lassen und hoffe auf Kompetente Hilfe.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden, was da nächste Woche bei rum kommt. Ich ahne aber nichts gutes, und überlege auch den Verkäufer dafür ranzuholen. Verkauft das Auto mit versteckten Mängeln.

Danke für eure Unterstützung, gibt mir die Möglichkeit mit der Werkstatt diese Sachen prüfen zu lassen.

Schönen Abend.

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 10:32
von Vektorauge
Moin,

den Neutralschalter kannst du ausbauen, ohne aus der Garage zu fahren. Den Stecker im Motorraum abziehen, neben das Auto legen und die zwei Schrauben lösen, dann hast du ihn in der Hand. Ich würde erstmal schauen, ob die Isolierung von seinem Kabel aufgescheuert ist. Eventuell reicht schon etwas Isolierband, um das Problem zu beheben.

Gruß aus Münster
Alex

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 11:17
von Vektorauge
Ach so, noch was wegen "holen lassen": Falls meine Vermutung zutrifft, kannst du auch einfach selber zu Werkstatt fahren, wenn du den Neutralschalter absteckst und überbrückst. Aber Vorsicht: Dann startet er natürlich auch mit eingelegtem Gang!

(Vielleicht wäre es für die Fehlersuche auch interessant zu wissen, ob die Mittelkonsole bei überbrücktem Neutralschalter immer noch brizzelt.)

Re: Manchmal kein Anlassen: Schalthebel-Position "P" oder Zündschloss?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 11:50
von mado
Hi Christian,
woher kommst Du eigentlich?
Die Information kann ganz hilfreich sein ;).