Seite 3 von 4

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:28
von eifel
...juuut....danke sehr.

Ich hab jetzt die E-Teile bestellt...werde messen und austauschen und das Ergebnis dann hier kundtun.

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:37
von Mustang64
Hi,

ich hatte damals ein ähnliches Problem, Du brauchst unbedingt die originale, yellow cap Zündspule, zumindest bei mir hat es nur mit dieser gefunzt...

Gruss

Martin

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 19:57
von MichaelP
Schraubaer hat geschrieben:6 Volt? Naja!

Heiner...



Ok,streiche 6Volt und ersetze mit...über das vorhandene Widerstandskabel.......

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 20:02
von Schraubaer
Tut mir leid Leute! Alles was ich zur Messprozedur, den üblichen Meßinstrumenten und der zu erwartenden Meßergebnisse geschrieben habe, war wohl in burkina faso verfasst! Kauf ALLES was nur annähernd in Verdacht kommt und fang an zu tauschen! Wenn das immer noch nicht hinhaut, kenne ich eine Bezugsquelle für 50cent Draht!


Versuch doch wenigsten mit etwas Schulelektrik, die Funktionsweise der Originalverkabelung zu erkennen, mit der aktuellen Installtion zu vergleichen und über das Fehlerbild mal nachzudenken!



Uploaded with ImageShack.us

Heiner...

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:07
von DukeLC4
Mustang64 hat geschrieben:Hi,

ich hatte damals ein ähnliches Problem, Du brauchst unbedingt die originale, yellow cap Zündspule, zumindest bei mir hat es nur mit dieser gefunzt...

Gruss

Martin
Hallo Martin,
dann hat was mit der Verdrahtung deines Autos nicht gestimmt oder
Ihr habt was bei der Installation falsch gemacht.
Die Ignitor läuft mit allen möglichen Zündspulen, solange
1.5Ohm Widerstand nicht unterschritten werden.

@Heiner
Messen und Fehlersuchen ist heute sowas von out!
Bekommt man doch in den Werkstätten vorgemacht,
es wird solange ein Teil nach dem anderen getaucht
bis mit Glück mal das richtige dabei war.

Gruß
Patrick

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:27
von tody
DukeLC4 hat geschrieben:@Heiner
Messen und Fehlersuchen ist heute sowas von out!
Bekommt man doch in den Werkstätten vorgemacht,
es wird solange ein Teil nach dem anderen getaucht
bis mit Glück mal das richtige dabei war.

Gruß
Patrick

die so genannte "hammer-methode".

hammer schon getauscht - hammer noch nicht getauscht

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 01:05
von eifel
Meine Güte...so ein Magnetschalter für 13,- und ne Zündspule fürn Fuffi...wenns dann daran liegt, ist es gut. Wenn nicht, hab ich halt Ersatz da liegen und sehe dann weiter.

Ich bin ja dankbar für alle Hinweise und Ratschläge, denen ich auch sicherlich nachkommen werde...aber lasst mich bitte selber entscheiden, in welcher Reihenfolge ich dann prüfe, austausche oder mit dem Hammer reinschlage.

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 01:50
von AJ-C289
Hi Dietmar,

Zitat:Hi Andre,

alles klar...das hab ich jetzt kapiert...hätte ich mal gleich ein Bild eingestellt...

Also, ich bestell mir wie gesagt Magnetschalter und Zündspule zum Austausch und klemme die Pertronix + Leitung an 12V. Zündungsplus.

Hab ich das auf der Seite hier:

http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... 201281.pdf

richtig verstanden, dass wenn ich eine originale Zündspule yello cab verwende, ich den Anschluss vornehmen muss, wie er quasi jetzt wegen Flamethrower falsch ist?


unsere beiden vorangegangenen Posts habe sich überschnitten und so richtig verstehe ich die letzte Frage nicht. Daher...

Das PDF-Dokument ist genau die Installationsanleitung, die ich gemeint habe, sie zeigt schematisch die beiden Varianten.

Ich denke wir wissen aber immer noch nicht genau, ob das Kabel, welches im Kunststoffrohr verschwindet am Vorwiderstand hängt oder nicht. Oder kannst Du sagen welche Verkabelungsvariante eingebaut ist?
Daher denke ich, Du kommst nicht drum herum die beschriebene Messung zu machen oder unterm Armaturenbrett nachschauen, ob das Vorwiderstandskabel drin ist.
Am Ende baust Du die neue Zündspule ein, die Verkabelung ist aber korrekt für die Flamethrower (also ohne Vorwiderstand) und somit passt es wieder nicht zusammen ...
Es kann ja sein, dass Du jetzt auch noch ein Vorwiderstandskabel / einen Vorwiderstand mit bestellen musst. Oder aber Du baust doch die Flamethrower wieder ein und hättest dann aber die neue Spule als "falsches" Ersatzteil 'rumliegen.


Gruß
André

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 01:57
von jnv52372
Schraubaer hat geschrieben:Entweder bin ich zu doof, verständlich Tips zu geben, oder Du liest und verstehst mich nicht ausreichend!
Wenn Du noch einen Originalkabelbaum hast und im Zündkreis bisher keiner verändert hat, dann hast Du auf jeden Fall einen Vorwiderstand, so waren die Kisten immer ausgestattet! Deine PERTRONIX arbeitet anscheinend auch einwandfrei, sonst würde der Motor nicht vernünftig laufen!
Messen wird Dir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen, jedenfalls nicht mit einem handelsüblichen Multimeter! Wenn der Motor steht und der "Kontakt" offen, mißt Du 12V, Vorwiderstand, oder nicht! Wenn der Motor läuft, wird der schnelle Wechsel der Spannungen (Kontaktaufzuaufzu....) und die Trägheit Deines Instrumentes auch keine 12V anzeigen.
Das ist aber für den Startmoment sowieso unerheblich! Solange der Starter dreht, wird die Zündspule mit 12V direkt von der Batterie über die Startanhebung versorgt, damit eben ein stärkerer Funke zur Verfügung steht!
Wenn Du den Verdacht hast, daß die Startstörungen elektrischer Natur sind, kontrolliere mal, ob die Startanhebung überhaupt noch funktioniert! Bzw., wenn die Startschwierigkeiten permanent sind, durch versuchsweises Anlegen von direkter Batteriespannung +12V an den +Port der Zündspule!
Wenn dabei der Motor anspringt, wie Kai aus der Kiste, dann ist die Startanhebung wohl gestört. Entweder Schaltkontakt des Magnetschalters gestört, oder Kabel zum Spleiß der Zundspulenzuleitung defekt! Falls das nichts hilft, fällt der Verdacht auf die Zündspule selber, aber das ist ein anderes Kapitel!

Heiner...
Super Beitrag. Sehr konkret und zielführend hilfreich. Damit kommt Dietmar weiter. Der Einleitungssatz ist überflüssig und herablassend. Schade!

Re: Zündfunke mit Aussetzern

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 02:06
von eifel
AJ-C289 hat geschrieben:Hi Dietmar,

Zitat:Hi Andre,

alles klar...das hab ich jetzt kapiert...hätte ich mal gleich ein Bild eingestellt...

Also, ich bestell mir wie gesagt Magnetschalter und Zündspule zum Austausch und klemme die Pertronix + Leitung an 12V. Zündungsplus.

Hab ich das auf der Seite hier:

http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... 201281.pdf

richtig verstanden, dass wenn ich eine originale Zündspule yello cab verwende, ich den Anschluss vornehmen muss, wie er quasi jetzt wegen Flamethrower falsch ist?


unsere beiden vorangegangenen Posts habe sich überschnitten und so richtig verstehe ich die letzte Frage nicht. Daher...

Das PDF-Dokument ist genau die Installationsanleitung, die ich gemeint habe, sie zeigt schematisch die beiden Varianten.

Ich denke wir wissen aber immer noch nicht genau, ob das Kabel, welches im Kunststoffrohr verschwindet am Vorwiderstand hängt oder nicht. Oder kannst Du sagen welche Verkabelungsvariante eingebaut ist?
Daher denke ich, Du kommst nicht drum herum die beschriebene Messung zu machen oder unterm Armaturenbrett nachschauen, ob das Vorwiderstandskabel drin ist.
Am Ende baust Du die neue Zündspule ein, die Verkabelung ist aber korrekt für die Flamethrower (also ohne Vorwiderstand) und somit passt es wieder nicht zusammen ...
Es kann ja sein, dass Du jetzt auch noch ein Vorwiderstandskabel / einen Vorwiderstand mit bestellen musst. Oder aber Du baust doch die Flamethrower wieder ein und hättest dann aber die neue Spule als "falsches" Ersatzteil 'rumliegen.


Gruß
André

Hi Andre,

ja, das Kabel hängt am Vorwiderstand.