Seite 3 von 5
Re: Anlasser hin
Verfasst: Mi 20. Apr 2022, 13:24
von sigi
Hallo Mr. Mustang
Bild 2 zeigt es ein bisschen deutlicher, wie ein Mini Starter zu Verkabeln ist.
https://www.ford-trucks.com/forums/1604 ... iring.html
Viel Glück Urs
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 06:46
von Mr.Mustang
Moin Urs,
danke für den Link.
Werde aber erstmal einen Standard-Anlasser verbauen. Der hat genug "Luft" zum Krümmer. Ich denke, dass es bei mir keine Hitze-Probleme geben wird.
Falls der irgendwann mal wieder aufgibt, werde ich mir das mit dem anderen Starter überlegen.
Gruß
Sebi
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 09:07
von Red Convertible
Mr.Mustang hat geschrieben:Moin Urs,
danke für den Link.
Werde aber erstmal einen Standard-Anlasser verbauen. Der hat genug "Luft" zum Krümmer. Ich denke, dass es bei mir keine Hitze-Probleme geben wird.
Falls der irgendwann mal wieder aufgibt, werde ich mir das mit dem anderen Starter überlegen.
Gruß
Sebi
Na wenn du dich da mal nicht täuschst.
Die Tippgeber haben ihre Erfahrungen gemacht und wollen dich vor dem selben Fehler bewahren, willst aber trotzdem lieber erst noch mal einen Standard Anlasser verheizen?
Lernen bedeutet zuhören und umsetzen, leider muss man dafür auch mal die Komfortzone verlassen.

Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 12:49
von Mr.Mustang
Hallo Mario,
der Wagen lief jetzt ohne Probleme 5 Jahre in meinen Händen. Der Anlasser ist definitv älter als 5 Jahre.
Der Schaden, der jetzt aufgetreten ist, ist definitiv nicht durch Hitze entstanden. Somit spare ich mir das Geld, welches der Hi-Power-Anlasser teurer ist, sowie die Kabel und die Zeit, mich mit der Verkabelung zu beschäftigen.
Falls der Anlasser durch die Hitze in den nächsten Jahren aufgeben sollte, werde ich auf jeden Fall die Erfahrung hier im Forum nutzen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder '67-iger mit Fächerkrümmer einen anderen Anlasser verbaut hat...
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 21. Apr 2022, 13:55
von kiri67
Nö, der von mir verlinkte ist billiger. Mach damit was du willst.
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 28. Apr 2022, 07:05
von Mr.Mustang
Nö, der von mir verlinkte ist billiger. Mach damit was du willst.
Du hast recht, wenn man die Preise bei RA vergleicht...
Ich habe jetzt das Problem, dass der Anlasser, den ich jetzt hier habe, größer ist, als der von Motorcraft, der vorher eingebaut war. Dieser passt bei mir nicht rein
Werde mich dann wohl doch mit der Elektrik auseinander setzen müssen.
1. Was wäre denn ein "dünnes Kabel" welches von der ursprünglichen Position am Magnetschalter zum Starter geht? Ich habe keine Ahnung von Elektrik und Verkabelung (jedenfalls beim KFZ). Was muss ich hier vorsehen
2. Wenn das dicke Kabel, welches ursprünglich auf der rechten Seite des Magnetschalter sitzt, auf die linke Seite wandern soll, werde ich wahrscheinlich Probleme bekommen, da auf dem Gewindebolzen gar nicht mehr so viel Platz ist, um das Kabel anzubringen (rot markiert im Bild).
Hat hier jemand eine Idee, was man da machen kann??
Vielleicht kann mir auch jemand elektrische Nachhilfe geben und erklären, warum dieser Mini-Starter anders angeschlossen werden muss? Würde das schon gerne verstehen...
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 28. Apr 2022, 07:11
von torf
Der originale Starten hat ein externes Relais neben dem Federdom verbaut (siehe Bild). Ein Ministarter hat das Relais integriert. Deshalb muss die Zuleitung und die Steuerleitung nach unten an den Starter verlegt werden.....
Ich verstehe aber nicht, warum ein originaler Starter nich passen sollte....

Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 28. Apr 2022, 13:52
von kiri67
Hi,
wenn davor ein normal großer drin war dann sollte es auch wieder klappen. Manchmal durch die Krümmer mit etwas mit Akrobatik zu meistern.
Auf keinen Fall sollte man mit Unterlagscheiben die falsche Bestellung korrigieren. Die Dinger haben Kraft und wenn die nicht flächig aufsitzen könnte schnell was brechen.
Zum Ministarter: Das dicke Kabel kannst du auch direkt auf die Batterie klemmen da beides Dauer+ ist. Als dünnes Kabel dass nur zur Steuerung dient habe ich eine 5-6mm (Durchmesser!) Aderleitung genommen.
Besser kann ich es nicht mehr erklären. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum in Deiner Nähe und könnte mal drüberschauen?!
Ich empfehle auch die 2 Kabel direkt neu zu machen!
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 28. Apr 2022, 17:06
von Mr.Mustang
Ok, danke Kiri, werde das in Angriff nehmen.
Hier Sind noch Bilder vom alten Anlasser und dem neuen, den ich bekommen habe.
Man sieht, dass der neue insgesamt größer ist.
Gruß
Sebi
Re: Anlasser hin
Verfasst: Do 28. Apr 2022, 17:53
von datadefender
Bei dem alten Anlasser ist das Ritzel ausgefahren obwohl doch gar kein Strom anliegt.
Da hast Du die Ursache Des ursprünglinen Problems.
Sieh mir so aus dass die Feder das Ritzel nicht zurückzieht - lässt sich vielleicht sogar reparieren.
Geh mal zum Bosch Dienst damit
Hanns