Seite 3 von 4

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 15:49
von ralfmann
ups, Adapterplatte vergessen

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 17:10
von Mustangrosen
Hallo Ralfmann,

das ist mal ne Aussage. Hattest Du auch n 4 Gang,?

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 20:00
von 68GT500
Hallo Ralf,

ich habe es schon mal geschrieben:

Ich würde zum TCET18086 tendieren, weil es eine größere Gangspreizung hat:
1st: 3.27, 2nd: 1.98, 3rd: 1.34, 4th: 1.00, 5th: 0.72

Deine Wahl TCET17765 hat extrem kleine Gangspünge, bei dem starken Motor brauchst Du so was nicht:
1st: 2.87, 2nd: 1.89, 3rd: 1.28, 4th: 1.00, 5th: 0.68

Ob der Overdrive nun .68 oder .72 ist - der Unterschied ist marginal.

mfg

Michael

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Do 17. Mär 2022, 20:02
von ralfmann
ja 4 Gang, der neue 5. ist einfach genial!

Gruß Ralf

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 07:05
von Mustangrosen
68GT500 hat geschrieben:Hallo Ralf,

ich habe es schon mal geschrieben:

Ich würde zum TCET18086 tendieren, weil es eine größere Gangspreizung hat:
1st: 3.27, 2nd: 1.98, 3rd: 1.34, 4th: 1.00, 5th: 0.72

Deine Wahl TCET17765 hat extrem kleine Gangspünge, bei dem starken Motor brauchst Du so was nicht:
1st: 2.87, 2nd: 1.89, 3rd: 1.28, 4th: 1.00, 5th: 0.68

Ob der Overdrive nun .68 oder .72 ist - der Unterschied ist marginal.

mfg

Michael

Hallo Michael, stimmt über das 18086 hatten wirs schon. Jetzt hab ich die Sprünge wohl unterbewertet, die sind wie der 5te Gang auch "aus meiner Laiensicht" zahlentechnisch marginal anders. Der Erste Gang hat den größeren Sprung. Danke für den Einwand. Das merkt man wohl erst beim Fahren, wenns nicht so recht zusammenpasst.

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 19:08
von Mustangrosen
Zurück zum Thema, Toploader.

Das hat ja allerlei Geräusche und Mucken gemacht.

Bin mittlerweile in den Innereien, das was sich am meißten gegen Ausvauen gewehrt hat war die 3/4 er shiftrail, sowie die revers-rail

Sowas hätt ich nicht erwartet, der Detent zwischen diesen Wellen war saumäßig verklemmt.
Die Revers-rail hat ne Delle ( ! Und die ist richtig hart)
Musste die Detents obendrüber und den Interlock durchs Loch nach oben fischen .. ging zum Glück. Dann zuerst Revers raus, danach diesen Detent mit einem aus ner 8er Silberstahlwelle durch das Interlock -Loch hindurch nach unten geklöpfelt. Ging ja dann er liegt hier vor mir und ich staune:

Hat man das so schonmal gesehen?

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 19:14
von Mustangrosen
Es wär ja wunderlich wenn das alles wär.
Dadurch wohl die Delle in der Welle. Kann mir keinen Reim drauf machen woher sowas kommen kann

Und wenns kommt dann gleich noch:
Feder falsch montiert, der Schiebering 3/4 ging mal leicht, mal schwer. War wohl hierdurch verursacht
Screenshot_20220322-155703_Gallery.jpg
Screenshot_20220322-155703_Gallery.jpg (572.78 KiB) 233 mal betrachtet
Die 3 Dogs hatte ich grad in der Hand als mir das aufgefallen ist


...... nur mal so als Belustigung

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 19:17
von Mustangrosen
So war dann Einer der drei nicht festgehalten

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:38
von Mustangrosen
Soderle: Ursache für das seltsame Yoke-nicht schieben will Verhalten gefunden: Verdreht isser, der Lümmel

Re: 4 Gang Toploader

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 15:42
von Mustangrosen
Auf dem Innenbild zu erkennen, der Versatz der Innenverzahnung. Saublöd. Der Knubbel innen ist die Lampe.

Denn jetzt kommts: ich suche jetzt n Yoke. Gebraucht.
Weil im Winter eh ein neuer 31er reinkommt, mit TKX vornedran. Wide range.

Hat jemand so nen Yoke über? Will jetzt nicht noch n nagelneuen Yoke für eine Saison kaufen müssen...


Maße siehe 28Spline, 27mm Lager

Wär super


Der daneben ist für smallblock, Spline tät passen ... :(