Seite 3 von 3

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 16:48
von plumcrazy
philm3 hat geschrieben:Hole Dir lieber einen komplett ungeschweißten originalen 67er Fastback von meinem Vater. Der soll auch nur 69k kosten und keine Bastelbude. Mehr Details bei mir per PN auf Anfrage.
ich glaube Daniel ist nicht so der Originalo.
Warum sollte er ein originales Auto kaufen und es dann verbasteln?

Gruß

Carsten

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Fr 22. Okt 2021, 23:15
von Go4Gold
plumcrazy hat geschrieben:
philm3 hat geschrieben:Hole Dir lieber einen komplett ungeschweißten originalen 67er Fastback von meinem Vater. Der soll auch nur 69k kosten und keine Bastelbude. Mehr Details bei mir per PN auf Anfrage.
ich glaube Daniel ist nicht so der Originalo.
Warum sollte er ein originales Auto kaufen und es dann verbasteln?

Gruß

Carsten
Wenn der originale ein Schalter in schwarz/schwarz wäre und noch den original Motor drin hätte, wäre ich ein Originalo :lol:

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 13:03
von phudecek
Habe jetzt nicht die Zeit alle Beiträge zu lesen also sry für Doppelungen.

Wenn der Unter 40K zu haben ist und einen Martireport in dem eine Leckere Optionenliste steht, dann wäre es interesant ihn zu retten. Ansonsten ist das Totgebastellte Leiche.

SChwarz geduscht. Die Läufer an den Längsträgern sind so fett, dass der richtig in Unterbodenschutz getaucht worden ist. Hab ich so auch noch nicht gesehen. Vielleicht hat man die Dr Frankensteinarbeiten an den Bodenblechen verschekcne wollen? Ging leider nicht, da noch 1cm Schicht drauf müsste. Die Felgen kannst du gleich beim Verkäufer lassen. Bekommst kein H mit.

Die Tollen teile von Tollen Herstellern sind desshalb verbaut worden, da die OEM Teile durch waren und das der schnellte und günstigste weg ist die Karre zum laufen zu bringen. Überholtes OEM Lenkgetriebe ist wär aufzutreiben und kostet am ENde mehr als die GAnzen Reproteile die in den USA in mit Flammen Bedrucken und Verchromten Papkartons verkauft werden.

Auf den Lenkstangen, Pitmanarm, Stabi etc. Sehe ich auch UNterbiodenschutz, sowie auf allem anderen wo der nichts zu suchen hat. Macht beim Resstaurieren richtig spass das sauber zumachen. Wären die Teile natubelassen, wie z.B. die Ölwanne, weil alles so ausgesehen haben muss als die den WAgen aus dem FEld gezogen haben, da wäre es besser!!! Erstens würde man sehen woran man ist und zweitens schmeist man die sachen für paar Minuten in HCL und schon sind die so sauber, dass man sie weiter bearbeiten kann (Verzinken, Lackieren oder sonst wie beschichten. ODer hat jemand eine Neue Wanne gekauft und dann verbaut ohne sie zu lackieren? :shock: :roll:

Noch zur Ölwanne Wer baut einen Stroker und verwendert die Wanne wieder, wenn die so aussieht. EInen neue kostet drüben 40$ (Ebay.com)

Rostiger TAnk nicht ersetzt sondern mit Unterbodenschutz kachiert. ALs prüfer würde ich einen EM geben, da der jeder Zeit anfangen kann zu lecken!!!!

Wenn der OEM Blau war warum siehen die Schwarz lackierten Heckträger so aus? ENtweder wurde einfach über den ROst lackiert und dann hat jemand nach der Feldarbeit sein Stiefel in den Kofferaum gepackt oder war schon schwarzlackiert bevor der im Feld abgestellt wurde und wurde dann nochmal nachlckiert, dann sind schon zwei schichten schwar auf der blauen Originallackierung.

Was ist die Matte in der rechten Seitetnttasche? SOll die eine horizontale Schweißnaht verbergen???

Bei der Trapdorlacht wünsche ich dir viel spaß dabei das gewinde zu ziehen, sofern die abgerochen wurde.

Dorplate war überlackiert und wurde auf die Schnelle freigekratzt und dabei versaut.

Pros: Rechter außenspiegel NAchgerüstet. Aber das war es auch schon.

WIe sieht es Innen aus? Verlebt?

Stroker und weiter? Ich kann ein Stroßerkit in den OEM motor einbauen. DAnn ist die Kopression zu hoch. Das wird dann mit Tellern in den Kolben ausgegllichen. ALso zu einem nicht Originalem Motor sollten mehr Daten vom Verkäufer kommen.

Welche Köpfe, und Nocke sind verbaut? Übermaß .030? Blocknummer? Weil man wissen möchte was für ein Block gestroket wurde OEM oder irgendein Spenderblock aus nem Lincoln.

DAs 8 Zoll diff ist dein kleinstes Problem, das kann 550PS weiterleiten. Wichtiger ist ohnehin das Drehmoment das es verträgt. Sind etwas um die 6000 und 8000Nm für die 9 Zoll Achse? Ich weiß aber nicht mehr wo das stand kann also nicht mehr nachsehen. Hat dein Motor 500-500 dein erster GAng ca 3:1 und dein diff nochmal 3:1 ist das 550x3x3=4950. Mit 3.35:1 ersten gang und 3.25:1 Diff sind es schon dast 6000. Mann kommt also ganz schnell an die Grenze. Also wären Ampelstarts genau das was ich nicht machen würde, oder reifen nehmen die schnell durchdrehen, was dannwieder andere Probleme mit sich bringt.

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Do 4. Nov 2021, 15:05
von Go4Gold
Hallo Peter,

vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!

Ich bin leider inzwischen von diesem Angebot abgekommen, auch weil ich mit dem Verkäufer keine ideale Zahlungsabwicklung finde. Deine ganzen Kritikpunkte bestätigen mich nur noch dabei und etwas gelernt habe ich somit auch noch, daher Danke nochmal!