Seite 3 von 3

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 23:41
von Wikinger
AchimSabi hat geschrieben:Hallo Frank,

So will ich verscuhen eine Liste mit technischen Kriterien zu erarbeiten und sie gegeneinander in Bezug zu stellen. Dann kann sich jeder selbst sein Schätzchen raussuchen.

LG Achim
+1 o.k.super erklärt ,verstanden ;)

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 07:34
von cdom81
Holley ist in Bezug auf Anpassparkeit unübertroffen. Ich kann die Air Bleed wechseln, die PVCR‘s, kann die Booster wechseln wenn nötig. Vielleicht nicht in der 1850er Serie, aber ich kann alles umrüsten.
Das sind Sachen davon haben die Edelschrott Jungs noch nie was gehört. Man sollte sich auch fragen warum alle stärkeren Mustangs serienmäßig mit Holley ausgestattet waren.
Serie ist der 4100 sehr gut, für das letzte Ps oder modifizierte Motoren der Holley, und wenn es einfach sein soll ohne Anspruch dann Edelschrott.
P.s. Wenn die Leute nach Wechsel des Vergaser oft schwärmen liegt es darum, das der alte meinst eh inzwischen Schrott war.

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 09:31
von AchimSabi
cdom81 hat geschrieben:Holley ist in Bezug auf Anpassparkeit unübertroffen. Ich kann die Air Bleed wechseln, die PVCR‘s, kann die Booster wechseln wenn nötig. Vielleicht nicht in der 1850er Serie, aber ich kann alles umrüsten.
Das sind Sachen davon haben die Edelschrott Jungs noch nie was gehört. Man sollte sich auch fragen warum alle stärkeren Mustangs serienmäßig mit Holley ausgestattet waren.
Serie ist der 4100 sehr gut, für das letzte Ps oder modifizierte Motoren der Holley, und wenn es einfach sein soll ohne Anspruch dann Edelschrott.
P.s. Wenn die Leute nach Wechsel des Vergaser oft schwärmen liegt es darum, das der alte meinst eh inzwischen Schrott war.
Danke für deinen Input.
Zu deinen Infos:
- Die PCVRs kann ich aber doch nur mit einem "up-ge-gradeten" Metering Block wechseln, korrekt?
- "Man sollte sich auch fragen warum alle stärkeren Mustangs serienmäßig mit Holley ausgestattet waren." ---> Dann frage ich dich genau das.
- "und wenn es einfach sein soll ohne Anspruch dann Edelschrott" --> aber das ist doch dann kein Schrott, sondern genau für dieses Klientel gut, oder?
- "Wenn die Leute nach Wechsel des Vergaser oft schwärmen liegt es darum, das der alte meinst eh inzwischen Schrott war" --> sehr gewagte These

Hast du noch technische Fakten warum der Edelbrock Edelschrott ist? Gerne würde ich die mit aufnehmen, kann aber nur Fakten mit technischer Begründung aufnehmen.

LG Achim

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 15:26
von Whity71
Hallo,

interessant wäre, ob man den SUM-M08750VS auf manuellen Choke Umbauen kann? Eigentlich müssten doch die Holley Teile passen?

Markus

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 15:27
von stang-fan69
AchimSabi hat geschrieben: - Die PCVRs kann ich aber doch nur mit einem "up-ge-gradeten" Metering Block wechseln, korrekt?
Meines Wissens bei Holley-Serie im Prinzip ja, bzw. man kann die serienmässigen PVCR mit einer Reibahle erweitern. Dabei sollte man aber wissen, was man tut.... ;)

Bei QF sind sehr präzise gefräste metering plates verbaut, mit GESCHRAUBTEN und daher austauschbaren PVCRs :mrgreen:

Wie auch öfter schon hier im Forum geschrieben, lassen sich Holleys genauer einstellen als Edelbrocks, das kann Fluch und Segen zugleich sein, mit der Abstimmung eines Holleys muss man sich intensiv beschäftigen, also eher was für Leute, die sich grundsätzlich gerne mit Technik beschäftigen, sich auch Literatur zu dem Thema kaufen und Spaß daran haben, sich neues (auch komplexes) Wissen anzueignen.

Auf Edelbrocks trifft das Grunde auch zu, ist aber weit weniger intensiv/aufwendig.

Wenn man sich alte Tourenwagen (z.B.TransAm) oder auch die serienmässigen "Sport-Motoren", z.B. Boss 302, 428CJ, Shelby-K-Code, Falcon GTHO anschaut, waren da immer Holleys drauf. Ich habe keine 100% Erklärung, aber die Vermutung liegt nahe, dass es genau dieser Grund ist: feinere Einstellbarkeit, um das "letzte" PS, aber auch ein gutes Ansprechverhalten zu erzielen, was speziell auf der Rundstrecke wichtig ist.
Beim Dragrace z.B ist Ansprechverhalten nicht erste Priorität, hier muss der Gaser in erster Linie bei Vollgas funktionieren.

Interessant wäre auch zu wissen, wie es in der Mopar-Welt ausschaut, sind hier bei den Hemis, AAR Cudas, etc. auch Holleys drauf gewesen?

Ich könnte mir vorstellen, dass dies evtl. nicht so ist, da bei Mopar eher Carter AFB Vergaser verbaut waren. Der Edelbrock (zumindest die "alte" performer-Series) ist im Prinzip ein Nachbau des Carter AFB

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 15:52
von Bullfrog
Ich kann hier nur vom "Edelschrott" 1403 berichten.

Diesen Hausfrauenvergaser habe ich genau wegen seiner Einfachheit gewählt. Läuft schon out of the box einigermaßen und ist (zumindest für vergleichsweise anspruchslose Nutzer wie mich) leicht einzustellen und arbeitet einwandfrei in einem reinen Freizeit- und Spazierfahrauto. Bei ambitionierteren Verwendungszwecken mag ein Holley o.ä. wohl mehr hergeben, aber MIR reicht der simple Ede allemal.

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 16:36
von Knalpot
Hier mal ein paar Videolinks die mich bei der Entscheidung für den AVS2 beeinflusst haben.

https://youtu.be/-7dD1ksFdGo

https://youtu.be/6uZ-QgtE7Jk

https://youtu.be/1WNpdy9-zdE

https://youtu.be/bv9NIIJ3rFc

https://youtu.be/p5OMLjjts1c

Das letzte ist am besten. :lol: :lol: :lol:

Gruß Marc

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: So 29. Aug 2021, 18:10
von Knalpot
Hier noch etwss von Duce C4 in einem a deren Themenbereich.

Re: Vergaser Autolite 2100 Einstellung
Ungelesener BeitragSo 29. Aug 2021, 16:54

Muscle_Mustang hat geschrieben:
Ja er stinkt schon ziemlich. Das Powervalve ist allerdings noch gar nicht so alt ca. 1 Jahr.

Das heißt nicht viel, das Teil kann jetzt schon wieder defekt sein, die Repro Qualität ist teilweise sehr mies.
Eventuell hast Du auch die falsche Dichtung verwendet, da gibt es verschiedene Versionen.
Das PV würde ich mal als erstes prüfen, ist schnell gemacht.

Gruß
Patrick

Re: AVS2 vs Holley 4160 vs Autolite 4100

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 22:22
von SchwarzStock
Hab vor jahren mit Autolite u. Holley gespielt.....

Heute abend ein 8-Stack system von Jim Inglese bestellt (Weber IDF's)