Seite 3 von 4

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: So 16. Mai 2021, 12:40
von yab
Unterruckschalter habe ich nach ein wenig Lektüre wohl verstanden jetzt. So einer hier müsste tun, denke ich.

Den Microcontroler hast du selbst gebaut? Oder gibt es da was Fertiges?

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: So 16. Mai 2021, 12:51
von yab
Mit Anleihen von Hella könnte das bei mir schematisch so aussehen:
unterdruck.png
unterdruck.png (277.31 KiB) 1191 mal betrachtet
Richtig?


PS: sorry für die vielen Beiträge. EDIT ist leider immer ein wenig spät dran :roll:

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: So 16. Mai 2021, 15:25
von 68GT500
Hi Marino,

maXpeedingrods ist ein China/Taiwan Hersteller/Distributor.
Möglich, dass er der originale Hersteller der SSBC Pumpe ist - genauso gut möglich aber, dass es sich um ein Plagiat handelt.

Ohne den direkten Vergleich lässt es sich nicht sagen.

Wenn ich es nicht selber beurteilen kann, wäre es mir - gerade an der Bremse - zu heikel.

Der Mikrocontroler ist ein Arduino, ein paar Zeilen Code reichen für diese Funktion aus.

mfg

Michael

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 19:42
von Grussi67
Hallo Marino,
Ich habe heute mal bei meinem Teilhändler nachgefragt, bekommen nur die Hella Pumpe und das ab Werk, soll dann 250€ Kosten und ob die für einen Dauereinsatz zu gebrauchen ist?
Gruß Thomas

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 21:04
von yab
Grussi67 hat geschrieben:bekommen nur die Hella Pumpe und das ab Werk
Danke für die Recherche und Info. Der Preis wird mit Fzg-spezifischem Halter und vielleicht anderem Schnickschnack sein. Oder Ersatzteil-VK :roll:

Ich kann jetzt 'ne UP5.0 von Hella für 135€ bekommen (die kleinen Karren haben oft eine UP28 - soll 'ne Nervensäge sein). Die wird in diversen Fahrzeugen verbaut, inzwischen wohl auch in E-Autos. Das Ding werde ich mal beschaffen und nach dem Schema oben in Betrieb nehmen. Hinten rechts im Motorraum ist bei mir noch Platz für sowas.

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 14:05
von yab
So, erste Konkretisierung! :)

Ein Freund und Werkstattbetreiber hat einen Halter für die Pumpe erdacht und gebaut:
Halter.jpeg
Halter.jpeg (56.37 KiB) 1070 mal betrachtet
Montage erfolgt neben/unter den Wischwasserbehälter. Dazu erstmal ein Unterdruckventil für die Beschaltung (vielleicht darf ich später die Arduino von Michel ja mal ausprobieren) und ein Relais. Mehr Info hoffentlich kommende Woche.

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 14:41
von Daniel_Mach_1
Ich kenne jetzt dein Setup nicht, aber wenn du keine All Out Racing Nocke drin hast, sollte der Motor deutlich mehr als 8-9hg bringen. Ich wundere mich, warum Niemand hier vorschlägt, die Ursache der zu niedrigen Unterdrucks zu suchen, statt direkt eine moderne Pumpe einzubauen..

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 20:29
von yab
Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Ich kenne jetzt dein Setup nicht, aber wenn du keine All Out Racing Nocke drin hast, sollte der Motor deutlich mehr als 8-9hg bringen. Ich wundere mich, warum Niemand hier vorschlägt, die Ursache der zu niedrigen Unterdrucks zu suchen, statt direkt eine moderne Pumpe einzubauen.
Ja: ich werde mich noch auf die Suche nach mehr Unterdruck machen, bevor ich die Pumpe einbaue. Finde ich nichts, ist alles vorbereitet. Mir fehlt irgendwie der Glaube, dass ich nochmal 7-8inHg finde - auch wenn ich viel gelernt und/oder einiges aus der untersten Lage der Hirnschachtel ausgegraben habe die letzten Tage.

Danke für deinen nochmaligen Anstoß!


PS: Das "Setup" - sprich: die Innereien des Motors - kenne ich selber nicht. Wagen vor einigen Jahre so gekauft, von einem Ärger in den anderen gestolpert und zwischendurch schon mal die Lust verloren.

PPS: Ich seh schon: ich muss mal die ganze Story zusammenschreiben. Was mich unter anderem davon abhält ist, dass ich das eine oder andere sicher dilettantisch angegangen bin. Auf der anderen Seite gewöhne ich mich ja gerade langsam dran, die eine oder andere Peinlichkeit hier preiszugeben. :roll:

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 23:59
von Daniel_Mach_1
Ach... Das ist völlig normal. Kenne ich... Ich habe mein Servoventil überholt und dann die Leitungen schön fest angezogen, damit auch nichts leckt.. Am nächsten Tag lese ich, dass im Ventil Alu Sitze sind und wenn man die zu fest anzieht sind die verformt und werden nach dem öffnen nie wieder dicht... Einen Tag später musste ich das Servoventil nochmal öffnen, da ich etwas falsch zusammensetzt habe... Geil! :shock: Fazit: Man kann das Ventil zerlegen ohne die Schläuche zu entfernen.. War zwar ne Scheiss Arbeit, aber die Schläuche mache ich nicht mehr auf... :D

Zu deinem Thema: evtl hast du auch noch ein Unterdruckleck irgendwo? Verschliss mal alle Unterdruckanschlüsse und schau ob du mehr bekommst. Du könntest mit einem Plastikschlauch im Ohr (primitives Stethoskop) deinen Vergaser / Ansaugbrücke auf Lecks abhören. Das klappt super. Als Referenz einfach Mal den Schlauch in die Venturis halten. Dann hörst du was ich meine.. so findest du jedes Leck. Höre auch Mal die Drosselklappenwellen ab.

Bzgl. Nocke: läuft dein Motor im Leerlauf sehr unruhig und kommt erst bei hohen Drehzahlen so richtig gut? Die Ami bauen mit Vorliebe viel zu scharfe Nocken ein. Resultat: Mieser Leerlauf, kaum Unterdruck. Das nächste wäre Kompression messen..

Viele Grüße Daniel

Re: "Hartes" Bremspedal nach Umrüstung auf Scheiben + BKV vorne

Verfasst: So 23. Mai 2021, 00:29
von yab
Kompression ist 8x10 +- 0,2, sollte passen.

Nach Lecks habe ich schon gescannt, wiederhole das aber nochmal. Ich nehm' auch das Stethoskop mit, das ich mal zum Aufspüren seltsamer Motorgeräusche an diversen Moppeds angeschafft hatte, nachdem der Schraubendreher nicht mehr genug hergab. :D

Dienstag geht's mal an die andere Baustelle. Die Chancen stehen wohl gut, dass die Korrektur der Schwimmerstände im Nassen helfen wird.

Dann mach ich nochmal einen auf Horch und Guck wg. der möglicher Lecks.

Danach spiel ich mir nochmal einen mit der Zündung ab, nachdem ich viel über Funktion, Fliehkraftverstellung, Unterdruckverstellung etc. pp. nachgelesen habe und mein Hirn meldete: "Hab' ich doch vor 40 Jahren schonmal in der Berufsschule gehört ...". Vielleicht findet sich dabei auch noch Unterdruck. Wenn nicht kriegt der linke Innenkotflügel wohl Löcher und ich Dengel die Pumpe an. Es sei denn, hier bringt mich noch jemand auf andere Ideen. ;)