Seite 3 von 3

Re: Wellenartige Vibrationen

Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 18:01
von Radler
So...
die Reifen haben definitiv einen großen Beitrag zu den Vibrationen geleistet. Ich habe zwar noch keine Tauschmöglichkeit gefunden, habe aber heute Morgen noch mal Reifendienste bezüglich zentrieren über Radmuttern abgekappert. Und tatsächlich jemanden gefunden, der aber im Frühjahr noch abgewunken hatte. Also alle vier zum Wuchten gebracht und tatsächlich 3x 10-15g Unwucht und einen mit 70g dabei gehabt. Danach war ein neues Fahrgefühl da. Es ist zwar noch nicht komplett weg, aber schon vieeeeel besser! Ich werde trotzdem die Ami-Reifen runterschmeißen, denn der Mantel war bei allen vier Reifen am Eiern.
Hier ein Bild von der Aufspannung:
Zentrierwerkzeug.jpg
Zentrierwerkzeug.jpg (133.36 KiB) 186 mal betrachtet
Also zwischen Getriebe und Yoke sind etwa 5cm also 2". Wenn man die Staubkappe abzieht sind es etwa 1".
Abstand Yoke.jpg
Abstand Yoke.jpg (181.55 KiB) 186 mal betrachtet
In einem anderen Beitrag kam schonmal die Vermutung auf, dass eine zu kurze Welle verbaut sei. Allerdings hat sie die Standardlänge von ca. 129,5cm (50-15/16").
Könnte höchstens sein, dass Hinterachse zu weit hinten sitzt oder Motor mit Getriebe zu weit vorne. Allerdings sind beide Positionen durch die Aufhängung vorgegeben.
Was ich kürzlich rausgefunden habe ist, dass das Getriebe nicht aus 1967 sondern 1973 stammt. Gab es da Längenunterschiede?