Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Patrick
Ich habe mein Set schon bestellt. Will nicht bis im Winter warten bis die Garage kalt ist...
So wie ich das sehe, ist das kein mega aufwand und sollte an einem Tag erledigt sein.
Werde die hinteren Radbremszylinder und Schlauch auch wechseln und das system dann mit DOT 5 füllen.
Ich habe mein Set schon bestellt. Will nicht bis im Winter warten bis die Garage kalt ist...
So wie ich das sehe, ist das kein mega aufwand und sollte an einem Tag erledigt sein.
Werde die hinteren Radbremszylinder und Schlauch auch wechseln und das system dann mit DOT 5 füllen.
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Schade aber da ich noch warten kann schauen wir mal ob sich vielleicht noch jemand meldet
Grüße aus Südbaden
Patrick
Mustang Coupe 1968
Patrick
Mustang Coupe 1968
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Patrick,
Ich bin dabei. Bitte kurz um PN, dann können wir Whatsappen. Eventuell findet sich noch weitere interessierte.
Habe die Kosten mal anhand der Homepage kumuliert und bin bei fast $1000 gelandet. Habe noch die Firma Opentracker Racing angeschrieben, jedoch wird da wegen des Feuers in Kalifornien gerade nicht gearbeitet. Gleicher Preis pro Paket, Versand eventuell günstiger. (Bei mir https://opentrackerracing.com/product/4 ... 1965-1966/) $739
Die Firma hat auch die Porterfield Beläge, welche ich gerne für hinten einbauen würde.
Vorne EBC greenstuff.
Schlauch für hinten würde ich dann über RSB/AAM oder Velocity hier bestellen.
Einbau bei mir geplant für Winter. (Dezember)
Grüße Julian
Ich bin dabei. Bitte kurz um PN, dann können wir Whatsappen. Eventuell findet sich noch weitere interessierte.
Habe die Kosten mal anhand der Homepage kumuliert und bin bei fast $1000 gelandet. Habe noch die Firma Opentracker Racing angeschrieben, jedoch wird da wegen des Feuers in Kalifornien gerade nicht gearbeitet. Gleicher Preis pro Paket, Versand eventuell günstiger. (Bei mir https://opentrackerracing.com/product/4 ... 1965-1966/) $739
Die Firma hat auch die Porterfield Beläge, welche ich gerne für hinten einbauen würde.
Vorne EBC greenstuff.
Schlauch für hinten würde ich dann über RSB/AAM oder Velocity hier bestellen.
Einbau bei mir geplant für Winter. (Dezember)
Grüße Julian
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hi Julian
Können gerne auch dort bestellen ich schicke dir gleich noch meine Handynummer dann können wir da mal in Kontakt treten
Können gerne auch dort bestellen ich schicke dir gleich noch meine Handynummer dann können wir da mal in Kontakt treten
Grüße aus Südbaden
Patrick
Mustang Coupe 1968
Patrick
Mustang Coupe 1968
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hi Julian,
vergiss nicht wie leicht das Heck des Mustangs ist.
Porterfields hinten sind mit Vorsicht zu genießen hinsichtlich eines ausbrechenden Hecks. Klar wirst du ein Regelventil verbauen (müssen), aber je mehr Reibwirkung deine Beläge haben, desto mehr musst du das Regelventil betätigen um die Leistung hinten zu reduzieren.
Heißt also:
du kaufst dir teuer saugute Beläge und beschneidest deren Leistungsvermögen durch das Regelventil wieder.
Paradox, oder?
Referenz dazu:
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 10#p333748
LG Achim
vergiss nicht wie leicht das Heck des Mustangs ist.
Porterfields hinten sind mit Vorsicht zu genießen hinsichtlich eines ausbrechenden Hecks. Klar wirst du ein Regelventil verbauen (müssen), aber je mehr Reibwirkung deine Beläge haben, desto mehr musst du das Regelventil betätigen um die Leistung hinten zu reduzieren.
Heißt also:
du kaufst dir teuer saugute Beläge und beschneidest deren Leistungsvermögen durch das Regelventil wieder.
Paradox, oder?
Referenz dazu:
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 10#p333748
LG Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- der_pumuggl
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 30. Aug 2013, 02:47
- Fuhrpark: 66er Coupe 289ci
Skoda Octavia RS 4x4
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Danke für den Link!
Habe nicht ans Regelventil gedacht, fahre noch 1-Kreis Drums. Ziel ist ja 80/20 Verteilung zu haben - das ist zumindest bei heutiger Auslegung so gemacht.
Danke auf jeden Fall - spart bares Geld und Nerven. Beläge muss ich hinten eh tauschen..
Grüße Julian
Habe nicht ans Regelventil gedacht, fahre noch 1-Kreis Drums. Ziel ist ja 80/20 Verteilung zu haben - das ist zumindest bei heutiger Auslegung so gemacht.
Danke auf jeden Fall - spart bares Geld und Nerven. Beläge muss ich hinten eh tauschen..
Grüße Julian
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Das Regelventil ist im Kit dabei
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 18. Dez 2019, 23:36
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1967, 4,7L V8 289cui
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Jochen,
Wäre super wenn du uns ein paar Bilder und deine Erfahrung dann schilderst, ich plane den Umbau für nächsten Sommer.
Im Übrigen kommen wir aus dem gleichen Ort. Wäre doch toll, wenn man sich mal trifft.
Grüße aus Bad Krozingen
Mehran
Wäre super wenn du uns ein paar Bilder und deine Erfahrung dann schilderst, ich plane den Umbau für nächsten Sommer.
Im Übrigen kommen wir aus dem gleichen Ort. Wäre doch toll, wenn man sich mal trifft.
Grüße aus Bad Krozingen
Mehran
Viele Grüße Mehran
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Hallo Mehran
Das kann ich gerne machen. Hast übrignds ne PN.
Gruss Jochen
Das kann ich gerne machen. Hast übrignds ne PN.
Gruss Jochen
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
- Stephan-84
- Beiträge: 242
- Registriert: Do 5. Nov 2015, 10:34
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang Fastback, 1955 F100 (Resto)
Re: Umbau Scheibenbremse - Erfahrungsbericht
Wie ist denn der Stand mit der Sammelbestellung?MrKLEMKE hat geschrieben:Schade aber da ich noch warten kann schauen wir mal ob sich vielleicht noch jemand meldet
Wollte das eigentlich erst nächstes Jahr in Angriff nehmen, würde es bei einer Sammelbestellung aber eventuell auch vorziehen.
Gruß
Stephan
Stephan