Seite 3 von 4

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 18:36
von 68GT500
Hallo Adrian,

den Leerlauf NICHT nach AFR einstellen!

Bitte immer so einstellen, dass der höchste Unterdruck und der beste Lauf erreicht wird. Egal was das dämliche Gerät anzeigt :idea: :idea: :!:

Gerade bei einer scharfen Nocke muss das Leerlaufgemisch viel Fetter sein.

mfg

Michael

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 18:42
von HoLeeShit
Sollst den Motor natürlich nicht damit baden! Einfach stossweise die Bereichen anrotzen, nicht volle Luzzy anstrahlen. Natürlich im Freien mit Löschmittel griffbereit!!!

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 18:59
von 70Sportsroof302
Hallo,

Dass der Leerlauf nach Vakuum eingestellt werden muss weiss ich. Aber ich sehe absolut keine Veränderung wenn ich an den Schrauben drehe. Das Afr hat zumindest reagiert. Mit der Einstellung läuft er weiter wenn ich nen Gang einlege.

Kann man anhand der Kompression was über die Nocke sagen? Ist ein bisschen niedrig, oder?

2Hg habe ich schon mal gefunden. Hinterm Armaturenbrett zischt es. Wenn ich den Abzweig am Baum zur Vakuumdose abklemme geht das Vakuum auf 13Hg hoch. Das reicht zumindest für den Bkv, die Bremse geht wieder.

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 23:48
von Daniel_Mach_1
Mit einem Gartenschlauch im Ohr kannst du auch wunderbar genau auf Vaccum Leck jagt gehen. Zum Vergleich einfach den Schlauch in die Ansaugung von Gaser halten. Dann hörst du schnell wonach du suchen musst.

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 08:40
von 70Sportsroof302
Hallo,

habe am Wochenende nochmal ein bisschen geschraubt.

Testlauf mit komplett abgeklemmten Vakuumanschlüssen. Kein BKV, kein PCV, keine Unterdruckdose für die Klima. Vakuum ist nicht gestiegen. Also sollten zumindest hier keine größeren Undichtigkeiten vorliegen.
Das PCV habe ich mit einer neuen Dichtung montiert, das war ziemlich locker (natürlich sind Reste der alten Dichtung in den Ventildeckel gefallen, also musste der noch runter :lol: ).
Jetzt habe ich auch auf der gegenüberliegenden Seite einen Unterdruck am Öleinfülldeckel.
Sonst habe ich noch alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber hier nichts feststellen können. Suche mit einem Schlauch im Ohr hat auch nichts zutage gefördert.

Dann habe ich versucht den Vergaser über das Vakuum einzustellen. Gelandet bin ich bei ca. 700Umin bei knappen 11HG. So läuft er soweit, dass er im Standgas mit Klimaanlage und eingelegtem Gang nicht aus geht. Wenn ein bisschen Gas gebe geht das Vakuum auf ca. 15HG hoch bevor es wieder abfällt.

Mit AFR gemessen liegt er im Standgas jetzt bei ca. 13,5. Beim Fahren magert er bei leichtem Gas auf 15-16 ab, bei WOT geht das AFR dann auf 11 runter. Werde jetzt mal die Düsen der ersten Stufe um eine Nummer größer machen und die der zweiten Stufe eine Nummer kleiner.

Im Herbst werde ich dann vielleicht mal nach einer anderen Nockenwelle schauen, die ist momentan glaube ich nciht so optimal für die Automatik.

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 20:36
von 70Sportsroof302
So,
Hatte heute endlich wieder Zeit weiter zu machen.

Als erstes habe ich die Düsen getauscht, anhand der Werte der letzten Testfahrt. Im Standgas bei maximalem Vakuum (sofern man das bei 11Hg sagen kann) liegt das Afr bei ca. 13.

Beim Rollen im Standgas liegt das Afr jetzt bei ca. 13, geht bis zum Halbgas auf maximal 15,5 hoch (nicht dauerhaft, springt um 14,7), wenn die Secondaries kommen geht das Afr wieder auf ca. 12-13 runter. Ich denke da kann ich noch eine Düsengröße runter.

Düsen sind jetzt 62 Primary und 63 Secondary. Kann das sein dass die so nahe beieinander liegen? Wenn ich die Secondaries noch ne Nummer kleiner mache hab ich ja 62/62.

Wenn die Beschleunigerpumpe einspritzt gehts das afr auf 10 runter, da schau ich mal dass ich noch ne kleinere Nocke einbaue. Dann sollte es vorerst mal so laufen, bis ich mal die nocke getauscht bekomme.

Grüsse
Adrian

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 21:16
von kiri67
70Sportsroof302 hat geschrieben:So,
Hatte heute endlich wieder Zeit weiter zu machen.

Als erstes habe ich die Düsen getauscht, anhand der Werte der letzten Testfahrt. Im Standgas bei maximalem Vakuum (sofern man das bei 11Hg sagen kann) liegt das Afr bei ca. 13.

Beim Rollen im Standgas liegt das Afr jetzt bei ca. 13, geht bis zum Halbgas auf maximal 15,5 hoch (nicht dauerhaft, springt um 14,7), wenn die Secondaries kommen geht das Afr wieder auf ca. 12-13 runter. Ich denke da kann ich noch eine Düsengröße runter.

Düsen sind jetzt 62 Primary und 63 Secondary. Kann das sein dass die so nahe beieinander liegen? Wenn ich die Secondaries noch ne Nummer kleiner mache hab ich ja 62/62.

Wenn die Beschleunigerpumpe einspritzt gehts das afr auf 10 runter, da schau ich mal dass ich noch ne kleinere Nocke einbaue. Dann sollte es vorerst mal so laufen, bis ich mal die nocke getauscht bekomme.

Grüsse
Adrian
Warum? willst du magerer werden?
Wenn du dich im Cruise bei 13-15,5 bewegst und WOT bei 12-13 liegt dann passt es.

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 21:45
von 70Sportsroof302
Hast recht. Hab gedacht Wot noch ein bisschen Richtung 14,7 zu schieben. Aber der Wert scheint ja zu passen.

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 21:50
von kiri67
70Sportsroof302 hat geschrieben:Hast recht. Hab gedacht Wot noch ein bisschen Richtung 14,7 zu schieben. Aber der Wert scheint ja zu passen.
Bloß nicht.12,5 ist perfekt. Kommst direkt damit zum Dynoday :D

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 10:53
von DukeLC4
70Sportsroof302 hat geschrieben:Hast recht. Hab gedacht Wot noch ein bisschen Richtung 14,7 zu schieben. Aber der Wert scheint ja zu passen.
Bloß nicht, ausser Du möchtest Löcher in den Kolben und eine schlechtere Beschleunigung. ;)

Hier in der Tabelle sind die AFR Werte gut dargestellt:

Bild