Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
das sieht richtig gut aus, nochmals zum Unterboden
Zitat aus der Colin Date Mustang Bibel
Fahrzeuge aus San Jose haben das Werk ohne Unterbodenschutz verlassen, also in der rot braunen Lackierung. Alle anderen aus den Werken Metuchen und Dearborn haben einen schwarzen Unterbodenanstrich.
Zitat aus der Colin Date Mustang Bibel
Fahrzeuge aus San Jose haben das Werk ohne Unterbodenschutz verlassen, also in der rot braunen Lackierung. Alle anderen aus den Werken Metuchen und Dearborn haben einen schwarzen Unterbodenanstrich.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Red Convertible hat geschrieben:Hi Tobi,
Übergänge werden vor dem Auftrag der Grundierung angepasst, nicht danach.
Daher macht es keinen Sinn das Auto vor der Decklackierung wieder zusammenzusetzen.
Die Vorgehensweise des Lackierers entspricht zu 100% meiner. Erst wird grundiert und dann gespachtelt!!!
mem
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
...... wenn es aber in Richtung original gehen sollte, hätte das Bodenblech von innen zumindest in Wagenfarbe angenebelt werden müssen..... (wer deckt das ab im Werk
)
Ansonsten gefällt mir als Lackierermeister sehr gut was ich auf den Bildern sehe.... mich würde interessieren, was du in die Lackierung investiert hast.... gerne auch als PN
mem

Ansonsten gefällt mir als Lackierermeister sehr gut was ich auf den Bildern sehe.... mich würde interessieren, was du in die Lackierung investiert hast.... gerne auch als PN

mem
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- kronos
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Ja das stimmt!mem hat geschrieben:...... wenn es aber in Richtung original gehen sollte, hätte das Bodenblech von innen zumindest in Wagenfarbe angenebelt werden müssen..... (wer deckt das ab im Werk)
Ansonsten gefällt mir als Lackierermeister sehr gut was ich auf den Bildern sehe.... mich würde interessieren, was du in die Lackierung investiert hast.... gerne auch als PN![]()
mem
ABER: Der Lackierer hatte erst den Innenraum in dem Beige lackiert und dann die Aussenhaut. Daher wäre das reinnebeln eh nicht sinnvoll gewesen

und ich dachte mir, letztendlich sieht man es dann eh nicht, ausser man hebt den Teppich raus

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- kronos
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Anbei wieder ein paar aktuelle Bilder vom Fortschritt 

- Dateianhänge
-
- CD2D6287-2AED-4469-BE61-1ECB440249FC.jpeg (133.14 KiB) 505 mal betrachtet
-
- 7A209AE2-F41D-44D1-A410-06B16D53A7AC.jpeg (109.47 KiB) 505 mal betrachtet
-
- 2C9002ED-EAE5-4017-ABA6-8CE544B2C707.jpeg (99.64 KiB) 505 mal betrachtet
-
- 62CBAF76-3519-423B-9A08-CC17758DB798.jpeg (109.28 KiB) 505 mal betrachtet
-
- E158EA29-6CAE-42C4-B574-F1FBF8EC3660.jpeg (58.76 KiB) 505 mal betrachtet
-
- C0558990-D1BE-413B-8407-4AD8840723DD.jpeg (82.81 KiB) 505 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Sieht gut aus, sehr schöne Farb Combo
Gruß Michael

Gruß Michael
- kronos
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Heute mal den Teppich fast fertig gemacht und den Sitz probe gesteckt 

- Dateianhänge
-
- 0DB89209-A440-4D10-B6F9-F69EDE534184.jpeg (103.93 KiB) 421 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
sehr schön!
was hast du für einen interessanten kippschalter im handschuhfach verbaut?
was hast du für einen interessanten kippschalter im handschuhfach verbaut?
Gruß Frank


- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Zumindest steht flasher drauf.coco hat geschrieben:sehr schön!
was hast du für einen interessanten kippschalter im handschuhfach verbaut?
Cheers Homer
- kronos
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Restaurierung 65er Mustang Coupe Silver Blue
Der originale Warnblinkschalter ist dascoco hat geschrieben:sehr schön!
was hast du für einen interessanten kippschalter im handschuhfach verbaut?

Viele Grüße,
Tobi
Tobi