Seite 3 von 4

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 12:32
von XDE378
Sonst kein Edelbrock Kenner, der vielleicht mit der Stellung der Leerlaufplatte helfen könnte?

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 18:04
von Schraubaer
Leerlaufplatte? Was ist das?

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 19:30
von XDE378
Die Klappe, die von der Choke Dose um 90° geöffnet wird.

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 19:44
von Schraubaer
Häh?

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 19:54
von XDE378
Wie diese Klappe eingestellt werden soll:

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 20:09
von HomerJay
Genannt: CHOKE

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 20:23
von XDE378
Wie wird diese Choke Klappe richtig eingestellt?
Kann wie schon gesagt, mit der dünnen Drahtgeschichte nix anfangen.

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 20:44
von 390GTFastback
Ich hänge mich mal rein, denke was Du einstellen wilsst ist das Spaltmaß der Starterklappe (Pulldown Funktion). Um das Einzustellen nimmst du das Bimetallgehäuse ab, simulierst Choke geschlossen sprich "Klappe zu" dann kannst du das Gestänge von der Pulldowneinrichtung ein Stück bewegen so das die Klappe etwas öffnet. Das Maß was die Klappe öffnet ist das was man mit dem Draht messen soll und durch biegen der Gestänge beeinflussen kann.
Bei deutschen Ford Modellen aus der Zeit war es ein 3mm Bohrer zum Prüfen. Wenn du das gemacht hast wird das Bimetall wieder angeschraubt und die Markierung auf die Mitte gestellt, dann sollte auch die Federkraft da sein die du vermisst hast. Wenn der Motor gestartet wird muss die Klappe genau die 3mm öffnen. Hoffe das ist einigermaßen verständlich.

Michael

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 19:58
von XDE378
So, ich hab nun versucht, das umzusetzen. In Verbindung mit dem Manual versteh ich das mit dem Draht nun auch besser.
Zufällig hatte ich genau so einen Draht mit 0,66mm (digitale Schieblehre).
Diesen vorne 3mm um 90° geknickt und eingehakt. Der Kolben wird somit im Hub blockiert und schließt die Klappe nun bis auf die 2,5mm (Manual) oder fast auf die 3mm des Bohrers [Bild 1] [Bild 2 - Detailaufnahme].
Wird der Draht entfernt, kann sich der Kolben wieder frei bewegen, schließt die Klappe aber nun komplett! [Bild 3]
Nun hab ich einen Kaltstart AFR von 10.
So nun korrekt?

Re: EDE 1406 - Chocke Klappe Rückholfeder

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 20:08
von XDE378
Bilder waren zu groß