Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 390
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von kronos »

Mc-Hebo hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:Das sind Repro Kotflüge aber eine originale Motorhaube.
Hi Tobi, da haste dor die Frage ja selbst beantwortet.
Fertigungstolleranzen sind bei Repro Teilen oft sehr ungenau
Hallo Mike,

mir wurde eine andere Theorie nahegebracht.
Die Haube scheint mal gestrahlt worden zu sein... vom Vorbesitzer des Projekts.
Scheinbar könnte die sich verzogen haben?
Denkt ihr, man kann die Haube wieder etwas hinbiegen?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Dateianhänge
391D50A5-CBA2-4342-AA8A-884617C08067.jpeg
391D50A5-CBA2-4342-AA8A-884617C08067.jpeg (627.03 KiB) 389 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von Mc-Hebo »

kronos hat geschrieben: Hallo Mike,

mir wurde eine andere Theorie nahegebracht.
Die Haube scheint mal gestrahlt worden zu sein... vom Vorbesitzer des Projekts.
Scheinbar könnte die sich verzogen haben?
Denkt ihr, man kann die Haube wieder etwas hinbiegen?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Verzogen ist ziemlich unrealistisch. Das Außenblech vielleicht, aber nicht das Gesammtkonstrukt. Die Haube in sich ist sehr stabil. Kann ich aus Erfahrung sagen, da ich mir eine mit Blinkern besorgt habe die so fritte war, dass in der Mitte fast 2 cm zu den Flügeln fehlte.
War für mich als Karosseriebaumeister jetzt kein Hindernis, aber daher halte ich es für unrealistisch, dass sie sich vom Strahlen verzogen hat.

Hinbiegen funktioniert ganz gut. Muss halt etwas Gewalt her halten. Aber darauf achten, nicht nur die Kanten, sondern die ganze Haube zu biegen. Die Relationen zu den anderen Kanten müssen ja weiterhin passen.
Gruß Mike
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 390
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von kronos »

Was auch noch aufgefallen ist:
die Haube wirft eine Welle. Theorie wäre, dass es sie mal beim Fahren aufgehoben hat und sich dadurch verzogen hat.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2019-11-17 at 21.56.07.jpeg
WhatsApp Image 2019-11-17 at 21.56.07.jpeg (458.91 KiB) 349 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von cdom81 »

kronos hat geschrieben: ihr hattet recht. Neue Scharniere und Federn für die Haube brachte abhilfe und nun schließt sie wieder sauber.
Hallo Tobi,

welche Scharniere hast du genommen ? Scott Drake soll ja nichts sein, dann gibts noch Dynacorn in 2 Ausführungen, und bei Rockauto noch Sherman und Goodmark die mir gar nichts sagen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 390
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von kronos »

cdom81 hat geschrieben:
kronos hat geschrieben: ihr hattet recht. Neue Scharniere und Federn für die Haube brachte abhilfe und nun schließt sie wieder sauber.
Hallo Tobi,

welche Scharniere hast du genommen ? Scott Drake soll ja nichts sein, dann gibts noch Dynacorn in 2 Ausführungen, und bei Rockauto noch Sherman und Goodmark die mir gar nichts sagen.

Gruß
Christian
Hallo Christian,

habe die Scharniere und Federn bei RSB bestellt. Bin damit zufrieden und konnte keine Probleme bisher feststellen.

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von Mc-Hebo »

kronos hat geschrieben:Was auch noch aufgefallen ist:
die Haube wirft eine Welle. Theorie wäre, dass es sie mal beim Fahren aufgehoben hat und sich dadurch verzogen hat.
Wie wäre es mit einer neuen Haube? Sieht ziemlich Schrott aus
Gruß Mike
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 390
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Spaltmaße, Kotflügelbefestigung, Motorhaube schließt nicht ganz

Beitrag von kronos »

Mc-Hebo hat geschrieben:
kronos hat geschrieben:Was auch noch aufgefallen ist:
die Haube wirft eine Welle. Theorie wäre, dass es sie mal beim Fahren aufgehoben hat und sich dadurch verzogen hat.
Wie wäre es mit einer neuen Haube? Sieht ziemlich Schrott aus
Neue ist bereits unterwegs :)
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“