Seite 3 von 8
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 22:06
von Idefix
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 00:03
von Idefix
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 09:40
von Red69er
Hallo Idefix,
saubere Arbeit... was hast du genommen um die Lücke im Lenkrad zu füllen ?
gruss Volker
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 10:10
von canadian_red_maple_leaf
i like what i see!!!
super arbeit. weiter so.
lg
abudi
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 11:17
von markitzero
....sehr schön geworden.......
.....hab mein 68er Lenkrad auch aufgearbeitet und das Grant rausgeschmissen....
Beste Grüße
Frank
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 12:48
von Idefix
danke leute für die kommentare!
markitzero hat geschrieben:....sehr schön geworden.......
.....hab mein 68er Lenkrad auch aufgearbeitet und das Grant rausgeschmissen....
Beste Grüße
Frank
na prima!
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Mo 1. Apr 2019, 12:51
von Idefix
Red69er hat geschrieben:Hallo Idefix,
saubere Arbeit... was hast du genommen um die Lücke im Lenkrad zu füllen ?
gruss Volker
2k epoxy kleber
genau: uhu schnellfest. der bleibt ein klein bisschen weich wie der lenkkranz, lässt sich aber nicht so gut verschleifen. mal schauen wie sich das langzeitig bewährt...
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 19:01
von coco
sehr schöne arbeit und macht spass zu lesen
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 17:45
von Idefix
Re: Vollrestauration eines 1968 C Coupe
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 09:57
von Idefix
Ja! Mich gibts noch!
Aber man kommt ja zu nix. Letzte Zeit hat sich viel verändert und es gab andere Prioritäten.
Aber jetzt gehts weiter...
*knack* kaputt! hmpf! Federn mögen das Verzinken nicht und können spröde werden, vorallem wenn sie schon angegammelt waren. Also Federstahldraht organisiert und eine Biegevorrichtung gezimmert. Kopf vom Bolzen abgeflext, Feder reingepfriemelt und einen Kopf auf den Bolzen gepunktet. Dann Feder gekürzt. Funzt!
