Seite 3 von 4

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 17:35
von Braunschweiger
Warum das Rad neu erfinden, besorge dir den empfohlen Spanner und leg los.
Damit bis du auf der sicheren Seite und kostet kein Vermögen.
Gruß Harald

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:15
von Dutton
Holzklausi hat geschrieben:Hallo Hajo,
Ich muss bei meinem 68er die Federisolatoren vorne wechseln, also auch die Federn dazu ausbauen. Hast du jetzt eine brauchbare Lösung gefunden, oder bist du noch nicht fündig geworden?
Klaus
Hallo Klaus, mein Stand ist immer noch derselbe, wie ihn die oben stehenden Beiträge anzeigen. Aber wenn der Benz-Spanner hält, was er bzw. Andre & Co. versprechen, müsste es mit dem Einbau (der Ausbau ging halbwegs) an sich klappen, weil sich die komprimierte Feder einfach im Dom manövrieren und vor allem ordentlich auf den unteren Federteller aufsetzen lässt. Ich bin gespannt und werde natürlich berichten, wie's gelaufen ist! Der Spanner kommt allerdings erst Anfang nächster Woche.

Ich ersetze übrigens auch die oberen Isolatoren (die alten waren hart wie Plastik) und die unteren Federteller, weil bei denen die Pufferung auch schon ziemlich ab aussieht.

Viel Erfolg beim Umbau und beste Grüße

Hajo

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 18:21
von Dutton
Braunschweiger hat geschrieben:Wer auch viel Information bereit hält, ist NPD Parts.Mal durchlesen.
Gruß Harald
Hallo Harald, also wenn's nach diesem Katalog geht, müssten meine Federn eigentlich passen, denn die da abgebildeten haben dieselbe Anzahl an Windungen wie meine und auch die Länge dürfte identisch sein.

Aber Du hast schon Recht: Nicht lange grübeln, sondern loslegen, sobald der DB-Spanner da ist. Wird schon schiefgehen ...

Gruß Hajo

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 22:15
von Dutton
Holzklausi hat geschrieben:Hallo Hajo,
Ich muss bei meinem 68er die Federisolatoren vorne wechseln, also auch die Federn dazu ausbauen. Hast du jetzt eine brauchbare Lösung gefunden, oder bist du noch nicht fündig geworden?
Klaus
Hallo Klaus,

die Lösung besteht – wie schon vielfach betont – in der Tat in dem allseits empfohlenen Spanner.

Das Teil ist heute schon angekommen und ich bin begeistert: Richtig schwer und stabil, schafft locker auch die stärkste Feder, aber bitte vorher gut ölen bzw. einfetten. Der Einbau der linken Feder ging ratzfatz über die Bühne. Die beiden Platten lassen sich nach dem Entspannen der Feder einfach rausnehmen, die obere durch Runterdrehen in den Windungen.

Ich habe jetzt aber unerwartet ein anderes Problem: Der Stoßdämpfer steht extrem unter Spannung, ist irgendwie schief. Er lässt sich oben kaum in die Mitte der Domöffnung drücken/festschrauben. Ich habe keine Erklärung dafür. Gibt es vielleicht unterschiedliche Federteller? Auf Anhieb kann ich keinen Unterschied zwischen den alten und den neuen entdecken, außer vielleicht, dass der Neigungswinkel der Auflagefläche anders ist.

So kann ich den Dämpfer jedenfalls nicht einbauen, die Spannung hält der bestimmt nicht lange aus. Weiß da jemand Rat? Im Zweifel baue ich die alten Federteller wieder ein ...

Noch zum Thema Federisolatoren: Die Dinger sind neu schon recht hart. Einbauen lassen sie sich aber einfach, wenn man sie vorher mit dem Fön erwärmt und die erste Federwindung einfettet.

So ist es halt, mein Pony, immer für eine Überraschung gut. Bis heute hat fast nichts direkt so geklappt, wie es sollte, aber irgendwie hab ich's dann am Ende doch noch hingekriegt. Hoffentlich klappt das auch diesmal wieder ...

Beste Grüße

Hajo

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 22:34
von AJ-C289
Hallo Hajo,

Die Schrauben des Stoßdāmpfers erst festziehen, wenn die Feder belastet / eingefedert ist

Gruß
André

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: Sa 3. Nov 2018, 22:40
von Dutton
Hab ich quasi so gemacht, indem ich dem Wagenheber so weit angezogen habe, dass sich das Auto auf dem Ausleger der Bühne abhebt. Nützt aber nicht wirklich was, der Dämpfer hat immer noch zu viel Spannung.

Ich überlege, ob ich einfach dünnere Gummipuffer an der vorderen der beiden Befestigungsschrauben anbringe, dann kann der Dämpfer etwas nach hinten kippen. Ist natürlich nicht ideal.

Irgendwas stimmt nicht, aber ich weiß nicht was ...

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 08:32
von holschah
Den Eindruck hatte ich auch, aber nachdem alles .notiert und eingefedert war, passte alles wieder. Gummipuffer sind da irgendwie nicht die Lösung :?

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 08:44
von Schraubaer
Bau die Dämpfer im belasteten, eingefederten Zustand ein und alles ist gut. Wenn die Federn sich nach einiger Zeit dann gesetzt haben, geraten die Dämpfer auch nicht mehr unter Stress.
Das kommt davon, wenn man solche Heavy Duty Spiralen ordert.

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 11:01
von Dutton
Schraubaer hat geschrieben:Bau die Dämpfer im belasteten, eingefederten Zustand ein und alles ist gut. Wenn die Federn sich nach einiger Zeit dann gesetzt haben, geraten die Dämpfer auch nicht mehr unter Stress.

Morgen Heiner,

ist ok, dann werde ich es - vorsichtig wie ich bin :roll: - so machen, dass ich die Dämpfer erst mal "locker" einbaue, d. h. die unteren Muttern nur leicht aufsetze und den Dämpfer oben gar nicht fest mache. Anschließend stelle ich das Auto dann auf die Füße, wippe alles mal ordentlich durch, ziehe die Schrauben an und hoffe, dass es dann schon besser geht ... :shock:

Jedenfalls schon mal danke für den Tipp und auch an Holger für den Erfahrungsbericht.


Das kommt davon, wenn man solche Heavy Duty Spiralen ordert.
Sorry, aber wie bereits gesagt, die Dinger waren drin und haben ja auch bis jetzt ganz gut funktioniert; Fahrverhalten im Vergleich zu hinten nicht zu beanstanden. Habe manchmal wirklich den Eindruck, als sei das Auto in seinem früheren Leben ein Pickup gewesen ...

Re: Vordere Fahrwerksfedern wie wechseln?

Verfasst: So 4. Nov 2018, 20:25
von Holzklausi
Hallo Hajo,
danke für die hilfreichen Fotos! Denke das mit dem Einfedern würde dein Probelm lösen, weil sich dann der Winkel ändert wie du schon vermutet hast.
Werde meine Isolatoren erst im Dezember wechseln, mal schauen wie es bei meinem Cabrio funst.
Gruß Klaus