Benötige eine Spaßbremse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Benötige eine Spaßbremse
Als Einsteiger sollte man erstmal fahren und keine Tode sterben.
Meine Meinung.
Das ist die erste Besichtigung, da wird sich noch was aufsummieren wenn er erstmal auf die Strasse soll.
Meine Meinung.
Das ist die erste Besichtigung, da wird sich noch was aufsummieren wenn er erstmal auf die Strasse soll.
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Benötige eine Spaßbremse
Hi Martin,
Das mit der VIN ist mir noch nicht ganz klar. Der TÜV hat den Lack da entfernt und dann einen Aufkleber mit VIN, Gewicht etc drüber geklebt.
Dann zusätzlich die VIN wieder auf dem Federdom eingeschlagen.
Doortag fehlt.
Ich vergaß noch zu sagen das die Regenrinne fürs Verdeck durch ist.
Gruß
Max
Das mit der VIN ist mir noch nicht ganz klar. Der TÜV hat den Lack da entfernt und dann einen Aufkleber mit VIN, Gewicht etc drüber geklebt.

Doortag fehlt.
Ich vergaß noch zu sagen das die Regenrinne fürs Verdeck durch ist.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Norman
- Beiträge: 124
- Registriert: So 14. Mai 2017, 12:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Convertible presidentialblue mit 302er Geräuschgenerator
Re: Benötige eine Spaßbremse
Hallo werte Forenleser,
Ich glaube, jetzt ist es auch an mir, hier nach der heutigen Besichtigung etwas von mir zu geben, darauf habt Ihr alle jetzt ein Recht!
Zuallererst: ein GROSSES DANKESCHÖN nochmal an Max für seine Zeit, seine Teilnahme und seine Beurteilung. Eine solche Expertise eines Kenners, so ein Sachverstand ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Wer so ein Auto kaufen will, braucht ohne einen solchen Profi erst gar nicht daran denken.
Wir kamen hin und sahen ein Auto, von dem wir einen so relativ guten Zustand eigentlich nicht erwartet hatten. Hier einige laienhaften Ergänzungen meinerseits, Max hat ja technisch schon viel gesagt.
Der Händler war von unserer massiven Präsenz (wir kamen zu viert) zur Besichtigung anfangs, nennen wir es mal überfordert. Aus dem Grund haben wir uns mit dem Untersuchen auch etwas zurückgenommen. Diese Zurückhaltung führte leider dazu, dass wir ein paar Dinge nicht vollständig untersucht haben bzw. noch ein paar Fragen zu klären wären.
So muss noch geklärt weden, ob die montierten Felgen eingetragen sind, diese Frage kam uns erst nach der Abfahrt.
Der Händler beschäftigt sich angeblich wenig mit seinen Fahrzeugen, Restaurationen etc. finden dort nicht statt.
In der Halle stehen aber eigentlich durchweg gute gepflegte Autos.
@sally67: die gesuchte Nummer im Ausschnitt des Kotflügelblechs, die wir auf den Fotos gesucht haben, war bei Besichtigung freigekratzt, aber von einem Zettel überklebt. Aussage Verkäufer: hätte der TÜV gemacht. Deshalb wollten wir diesen Zettel nicht mehr abkratzen. Die silberne Kiste im Motorraum ist eine Alarmanlage, ebenfalls nicht getestet aus Sorge, dass sie die Halle vollbrüllt und nicht mehr ausgeht.
Der Lack macht einen relativ ordentlichen Eindruck, es besteht kein Handlungsbedarf ausser kleineren Ausbesserungen.
Der Innenraum ist ok, Patina, aber keine Schäden in den Polstern.
Der Motor springt zügig an, blubbert etwas unrund im Stand und hüstelt leicht beim Gasgeben. Sollte sich einstellen lassen.
Der Geruch im Innenraum war i.O., wenn, dann war er innen lange nicht mehr feucht.
Das Radio ist moderner Mist, was nettes Altes ist leider nicht mehr vorhanden.
In den vorderen und hinteren Innenverkleidungen sind Boxen reingepfriemelt, auf Funktion getestet haben wir das nicht.
Resummé: dieses Auto ist kein Auto für Sammler, aber für Leute, die gerne ein Cabrio fahren wollen in einer netten Optik.
Es muß einiges dran gemacht werden. Sollte hoffentlich überschaubar sein. Diese Arbeiten zu dem geforderten Kaufpreis addiert macht immer noch ein attraktives Angebot. Mit den Cowls muß man leben, siehe Preis des Autos. Wir hatten eigentlich die feste Absicht, einen Kauf nicht in Betracht zu ziehen und nur zu lernen. Spassgebremst hattet Ihr ja hier im Forum schon, aber nach Durchsicht durch alle Beteiligten hat sich das relativiert.
Alle, die als Spaßbremsen mitgefahren sind (Max und unser Bekannter) sind nach dem Termin bei weitem nicht mehr so fest auf ihrer Spaßbremse gestanden wie sie es anfangs vorhatten. Es bleibt natürlich dieses mulmige Gefühl, vielleicht etwas übersehen zu haben, was sich als Großbaustelle entpuppt, aber dieses Gefühl hat man glaube ich bei jedem Autokauf. Wer nur diesem Gefühl nachgeht, wird nie einen Mustang fahren...
Ich werde eine unruhige Nacht haben, noch ist nichts entschieden.
Gruß Norman
Ich glaube, jetzt ist es auch an mir, hier nach der heutigen Besichtigung etwas von mir zu geben, darauf habt Ihr alle jetzt ein Recht!
Zuallererst: ein GROSSES DANKESCHÖN nochmal an Max für seine Zeit, seine Teilnahme und seine Beurteilung. Eine solche Expertise eines Kenners, so ein Sachverstand ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Wer so ein Auto kaufen will, braucht ohne einen solchen Profi erst gar nicht daran denken.
Wir kamen hin und sahen ein Auto, von dem wir einen so relativ guten Zustand eigentlich nicht erwartet hatten. Hier einige laienhaften Ergänzungen meinerseits, Max hat ja technisch schon viel gesagt.
Der Händler war von unserer massiven Präsenz (wir kamen zu viert) zur Besichtigung anfangs, nennen wir es mal überfordert. Aus dem Grund haben wir uns mit dem Untersuchen auch etwas zurückgenommen. Diese Zurückhaltung führte leider dazu, dass wir ein paar Dinge nicht vollständig untersucht haben bzw. noch ein paar Fragen zu klären wären.
So muss noch geklärt weden, ob die montierten Felgen eingetragen sind, diese Frage kam uns erst nach der Abfahrt.
Der Händler beschäftigt sich angeblich wenig mit seinen Fahrzeugen, Restaurationen etc. finden dort nicht statt.
In der Halle stehen aber eigentlich durchweg gute gepflegte Autos.
@sally67: die gesuchte Nummer im Ausschnitt des Kotflügelblechs, die wir auf den Fotos gesucht haben, war bei Besichtigung freigekratzt, aber von einem Zettel überklebt. Aussage Verkäufer: hätte der TÜV gemacht. Deshalb wollten wir diesen Zettel nicht mehr abkratzen. Die silberne Kiste im Motorraum ist eine Alarmanlage, ebenfalls nicht getestet aus Sorge, dass sie die Halle vollbrüllt und nicht mehr ausgeht.
Der Lack macht einen relativ ordentlichen Eindruck, es besteht kein Handlungsbedarf ausser kleineren Ausbesserungen.
Der Innenraum ist ok, Patina, aber keine Schäden in den Polstern.
Der Motor springt zügig an, blubbert etwas unrund im Stand und hüstelt leicht beim Gasgeben. Sollte sich einstellen lassen.
Der Geruch im Innenraum war i.O., wenn, dann war er innen lange nicht mehr feucht.
Das Radio ist moderner Mist, was nettes Altes ist leider nicht mehr vorhanden.
In den vorderen und hinteren Innenverkleidungen sind Boxen reingepfriemelt, auf Funktion getestet haben wir das nicht.
Resummé: dieses Auto ist kein Auto für Sammler, aber für Leute, die gerne ein Cabrio fahren wollen in einer netten Optik.
Es muß einiges dran gemacht werden. Sollte hoffentlich überschaubar sein. Diese Arbeiten zu dem geforderten Kaufpreis addiert macht immer noch ein attraktives Angebot. Mit den Cowls muß man leben, siehe Preis des Autos. Wir hatten eigentlich die feste Absicht, einen Kauf nicht in Betracht zu ziehen und nur zu lernen. Spassgebremst hattet Ihr ja hier im Forum schon, aber nach Durchsicht durch alle Beteiligten hat sich das relativiert.
Alle, die als Spaßbremsen mitgefahren sind (Max und unser Bekannter) sind nach dem Termin bei weitem nicht mehr so fest auf ihrer Spaßbremse gestanden wie sie es anfangs vorhatten. Es bleibt natürlich dieses mulmige Gefühl, vielleicht etwas übersehen zu haben, was sich als Großbaustelle entpuppt, aber dieses Gefühl hat man glaube ich bei jedem Autokauf. Wer nur diesem Gefühl nachgeht, wird nie einen Mustang fahren...
Ich werde eine unruhige Nacht haben, noch ist nichts entschieden.
Gruß Norman
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Benötige eine Spaßbremse
Letztlich ist das eine Frage der Reserven. Finanziell und nervlich...
Wenn du nach dem Kauf immer noch genug auf der hohen Kante hast, um kleinere und grössere Probleme ohne Stress zeitnah beseitigen lassen kannst, sprich noch 2-3 Kiloeuro in der Hinterhand hast, dann -kann- das funktionieren.
Radlager, diverse Simmeringe, Gummis, Aufhängung, Lenkung, Differential, Dichtungen im Motor, Getriebe etc sind alle gut für weitere Investitionen wenn er erstmal wieder ein paar Kilometer hinter sich hat.
Rückblickend wirst Du dir vieleicht mal sagen, "hätte ich noch etwas draufgelegt hätte ich für wenig mehr ein Cabrio mit besserer Karosseriesubstanz und in besserem technischen Erhaltungszustand bekommen"
Ein Bekannter von mir hatte sich bei einem Fahrzeug ebenfalls auch so einiges schöngeredet. Der Wagen hatte lauter kleine Sachen. Aber es war ihm nicht auszureden.
Letztlich kam dann noch mehr hinzu und der Wagen war mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Und finanziell wars dann auch irgendwann kein Schnäppchen mehr.
Selbst wenn also die Reserven da sind, können andauernde Reparaturen, Einstellarbeiten, Undichtigkeiten, Vibrationen etc. einem irgendwann den Spass am Hobby nehmen.
Das Forum hier ist voll von solchen Berichten.
Vor dem Kauf würde ich in jedem Fall auf einen Vakuum- und Kompressionstest bestehen.
Wenn du nach dem Kauf immer noch genug auf der hohen Kante hast, um kleinere und grössere Probleme ohne Stress zeitnah beseitigen lassen kannst, sprich noch 2-3 Kiloeuro in der Hinterhand hast, dann -kann- das funktionieren.
Radlager, diverse Simmeringe, Gummis, Aufhängung, Lenkung, Differential, Dichtungen im Motor, Getriebe etc sind alle gut für weitere Investitionen wenn er erstmal wieder ein paar Kilometer hinter sich hat.
Rückblickend wirst Du dir vieleicht mal sagen, "hätte ich noch etwas draufgelegt hätte ich für wenig mehr ein Cabrio mit besserer Karosseriesubstanz und in besserem technischen Erhaltungszustand bekommen"
Ein Bekannter von mir hatte sich bei einem Fahrzeug ebenfalls auch so einiges schöngeredet. Der Wagen hatte lauter kleine Sachen. Aber es war ihm nicht auszureden.
Letztlich kam dann noch mehr hinzu und der Wagen war mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Und finanziell wars dann auch irgendwann kein Schnäppchen mehr.
Selbst wenn also die Reserven da sind, können andauernde Reparaturen, Einstellarbeiten, Undichtigkeiten, Vibrationen etc. einem irgendwann den Spass am Hobby nehmen.
Das Forum hier ist voll von solchen Berichten.
Vor dem Kauf würde ich in jedem Fall auf einen Vakuum- und Kompressionstest bestehen.
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Benötige eine Spaßbremse
Also mir wär das angefressene Cowl schon zuviel. 
Denn das allein frisst vermutlich die ganzen Reserven in der Hinterhand, wenn es richtig instand gesetzt werden soll.
und wie der Martin (Momentum) schon angemerkt hat; es werden viele Kleinigkeiten kommen, die enorm viel Zeit und Geld fressen
Gruß Frank

Denn das allein frisst vermutlich die ganzen Reserven in der Hinterhand, wenn es richtig instand gesetzt werden soll.
und wie der Martin (Momentum) schon angemerkt hat; es werden viele Kleinigkeiten kommen, die enorm viel Zeit und Geld fressen

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Benötige eine Spaßbremse
Also für mich gäbe es 2 K.O Kriterien:
Cowl durch und der Aufkleber über der VIN, wenn sie denn noch da ist... wer weiß, was drunter steckt?
Der Rest klingt ebenfalls, als wenn da nochmal ne Menge Liebe und vor Allem Kohle einfließen müsste. Es ist halt wie es ist, für diesen Kurs gibt's kein vernünftiges Cabrio.
Cowl durch und der Aufkleber über der VIN, wenn sie denn noch da ist... wer weiß, was drunter steckt?
Der Rest klingt ebenfalls, als wenn da nochmal ne Menge Liebe und vor Allem Kohle einfließen müsste. Es ist halt wie es ist, für diesen Kurs gibt's kein vernünftiges Cabrio.
Cheers Homer
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Benötige eine Spaßbremse
Wenn die Cowls schon ein daumengrosses Loch (sichtbar!) aufweisen, sind sie komplett im Eimer! Eine Sanierung, an Fachleute vergeben wird incl. Lackierung schon 3-4K verschlingen. Dann noch die anderen Rostreperaturen!? Der Wagen hat schneller 40k vernichtet als einem lieb ist.
- Norman
- Beiträge: 124
- Registriert: So 14. Mai 2017, 12:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Convertible presidentialblue mit 302er Geräuschgenerator
Re: Benötige eine Spaßbremse
Hallo liebe Forenmitglieder,
heute morgen aufgewacht.
Die Sonne scheint.
Er hat noch sein Auto.
Wir haben noch unser Geld.
Was nutzt ein Forum, wenn man nicht auf die Leute hört, die hier schreiben...
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge, ich danke insbesondere nochmal MAX!
Die Suche geht weiter.
Gruß Norman
heute morgen aufgewacht.
Die Sonne scheint.
Er hat noch sein Auto.
Wir haben noch unser Geld.
Was nutzt ein Forum, wenn man nicht auf die Leute hört, die hier schreiben...
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge, ich danke insbesondere nochmal MAX!
Die Suche geht weiter.
Gruß Norman
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Benötige eine Spaßbremse
Weiser Entscheid.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Benötige eine Spaßbremse
Und Du hast was über Mustangs und deren Schwachstellen gelernt...... Das ist monetär nicht zu unterschätzen...Norman hat geschrieben:Hallo liebe Forenmitglieder,
heute morgen aufgewacht.
Die Sonne scheint.
Er hat noch sein Auto.
Wir haben noch unser Geld
Gruß Norman

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




