Hi, ich beschreibe es mal in Kurzform aus meiner Sicht.
Schmuckes Pony

, erster Startversuch unproblematisch , lief aber nicht wirklich rund und dicker fetter schwarzer Qualm aus beiden Rohren. 2. Startversuch kurz danach deutlich widerwilliger, wie abgesoffen , lief aber dann und blieb auch an, was die letzten Wochen wohl nicht der Fall war. Ich hab während des 2. Startversuchs eigentlich nur n paar Käbelchen (Zündung Zündspule) mehr in Gedanken sortiert. Mysteriös, aber jedenfalls war dann ne Runde um den Block möglich, wobei das Pony extrem träge fuhr , nix mit flottem beschleunigen. Klang extrem fett.
Danach haben wir ein paar Sachen abgecheckt.
Verteilerdeckel ab, Welle geölt, unterdruck Dose hat Durchgang/undicht, Verteiler innen sauber, kein Rost, verbaut ist ein Accel kontaktloser Zündgeber. (Sah ich zum ersten mal. Kein Hallgeber auf der Welle, keine Ahnung wie der funktioniert)
Zündung abgeblitzt, die stand sauber 10° neben TDC. Da der Motor (Kurbelwelle) aber gegen und nicht mit dem Uhrzeigersinn dreht halt auf der falschen Seite. 10° nach TopDeadCenter .
Eingestellt auf 10° vor TDC, Leerlauf korrigiert. Das war meines Erachtens auch der Hauptübeltäter. (Die Feststellschraube Verteiler war auch höchstens handfest)
Allerdings auch keine Vakuumverstellung, und bei höherer Drehzahl geht er max.von 10 auf 20-25° Vorzündung. D.h. Die Fliehkraftverstellung ist auch zu schwach. (Der Balancer hat nur TDC Markierung und Striche bis -10°

).
Die Leerlaufgemischeinstellung am Autolite war nicht zufriedenstellend möglich. Bei beiden Schrauben geht erst bei deutlichem reindrehen die Drehzahl etwas runter, bei deutlichem rausdrehen auch etwas (weniger) ( wir sprechen von ca. 2-3 Umdrehungen, sowohl rein als auch raus) ich hab's dann in der ursprünglichen Einstellung gelassen. Folgendes ist noch zu beobachten:
PCV gezogen, Motor sofort aus ( schräg gehalten). PCV-Schlauch zu gequetscht, Motor Drehzahl geht runter, und leichter Qualm(grau) kommt aus der Kappe der Öleinfüllöffnung. Öldruckanzeige gegen null ( minimalausschlag ) , (Vollausschlag bei Kabel auf Masse,also vermutlich der Geber defekt)
Da wäre auch die erste Sache die ich angehen würde ! (und Dennis auch

Das Pony ist jedenfalls deutlich spritziger jetzt, auch wenn noch Handlungsbedarf ist. Choke funktioniert einwandfrei,wenn auch für meinen Geschmack was langsam (ca.5 min)
Keinen wirklichen Reim kann ich mir im Moment auf das Einstellverhalten des Autolite 2100 machen. Kenn ihn aber auch nicht wirklich. Ich hab nur irgendwie das Gefühl er zieht noch zuviel Falschluft.
Den Vakuumanschluss Verteiler hatten wir zu, und da bleibt als einzige andere Leitung nur das PCV.
Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung mit dem 2100.
Viele Grüße
Stefan