Seite 3 von 4
Re: Cowel Vents
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 13:27
von coco
viel erfolg bei deinem projekt. halte uns mal auf dem Laufenden. es gibt vom "Oldtimer Markt" ein Sonderheft Restaurierung, was sich auch mit Tauchbädern beschäftigt. Insbesondere Rostschutz durch KTL.
http://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften/sonderhefte
Re: Cowl Vents
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 17:21
von Boemche
Hallo Mustang Gemeinde
Hab noch mal ein paar Bilder gemacht
So sehen die cowl Tower aus

Sieht fast so aus als lacht der mich aus

Und so der Rest unterm kotflügel
Hab das Gefühl mein Traum Löst sich in Staub auf
@Coco danke für den Tipp und ja ich halte euch auf dem laufenden
Re: Cowel Vents
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 21:45
von Moe's
Hallo Zusammen,
eine Frage zum Thema Ersatzteile für die Windleitbleche kaufen. Hat jemand Erfahrung, wo man gute und relativ passgenaue Teile kaufen kann?
Kann man evtl. noch Teile von Originalwerkzeugen bekommen?
Grüße Holger
Re: Cowel Vents
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 21:50
von Moe's
Hi Thomas, wünsch dir auch viel Erfolg. Bin gerade an der gleichen Baustelle aktiv ...
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:48
von All About Mustangs
... wenn man es wirklich absolut korrekt machen will, sollte die Scheibe raus, dann die rund 130 Schweißpunkte vom oberen Cowlblech aufbohren und den oberen Teil abheben.
Beim unteren Cowl kann ich nur empfehlen gleich das komplette Blech zu tauschen und nicht nur die Ersatzstücke rund um die Cowl-Töpfe. Grund: auf der Fahrerseite muß man noch die Löcher für den Scheibenwischerausgang/welle bohren, die 3 Gewindemuttern von der Halterung einschweißen und dann das ganze vor dem Einschweissen so genau positionieren, daß eben dieser Ausgang wieder passend zum oberen Cowl herausragt. Ansonsten kann es einem passieren, dass der Scheibenwischerausgang/welle am oberen Cowl schleift.
Wir selber verkleben danach nur noch das obere Cowlblech auf dem unteren. Zwei M10 Schrauben links und rechts unter dem Kotflügel, 4 Schrauben von der Export-Brace kommen noch dazu.
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:28
von coco
Hallo Ralf,
gute Erklärung. Was ist deine Experten Meinung dazu ob der Motor zum wechseln des gesamten Cowl Blechs raus muss oder nicht?
Gruß Frank
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:37
von All About Mustangs
Motor muß in keinem Fall raus, es sei denn die Feuerspritzwand ist defekt.
Monte Carlo Bar ab
Kotflügel & Motorhaube ab
Frontscheibe raus
Alles unterm Armaturenbrett raus = nackt. Nur dann kann man sicher und gefahrlos das untere Cowlblech schweissen.
Bevor das obere Cowlblech wieder drauf kommt die Scheibenwischermechanik provisorisch montieren, damit man die Position des oberen Cowlblechs korrekt findet.
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:39
von Moe's
Hi Ralf, auch nichts abstützen oder so?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:50
von All About Mustangs
Nö, die Hauptlast wird ja eigentlich vom Motorraumrahmen der ja bis kurz vor die Sitzkonsolen geht, aufgenommen. Falls Du bedenken hast, können zwei Böcke ja nichs schaden, aber eine Mustang Karosse hält schon was aus:
Re: Cowel Vents
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 19:56
von Moe's
Hi Ralf, vielen Dank

! Habe das Deckblech schon raus. Hatte noch etwas Respekt das untere Blech einfach rauszureißen... Substanz von meinem Coupé ist sonst noch gut. Also raus damit und Vertrauen in die Technik... Hast du noch einen Tipp zum Ersatzteil?
Grüße Holger