Seite 3 von 3

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 14:53
von HomerJay
Snoopdog hat geschrieben:
Snoopdog hat geschrieben:Hallo Detlef ,
vielleicht schaust du dir dieses Pony mal an : http://usclassicmustangs.com/unternehmen/
Bitte nicht von der Überschrift irritieren lassen . Die Ausstattung ist so wie auf dem Bild .
Dort habe ich meins her und war / bin absolut zufrieden . Habe ein " ehrliches " Pony zum absolut fairen Preis bekommen .
Falls du hinfährst ,bestell dem Ullrich schöne Grüße von mir .

Schöne Grüße ,
Christian
Möchte hier meine Verkäuferempfehlung revidieren und mögliche Kaufinteressenten , sollten sie ein Fahrzeug dort erwerben wollen , empfehlen , sich nicht von dem " Rundumsorglospaket " Erstzulassung , HU , Abnahme H Kennzeichen blenden zu lassen.
Kannst du das auch etwas näher spezifizieren? Wäre sicher für potenzielle Käufer interessant zu wissen...

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 20:28
von Snoopdog
Hallo Homer ,
hatte dir eigentlich geantwortet . Scheinbar ist nicht nur bei meinem Pony der Wurm drin . Nun noch einmal .
Ich habe bei dem Verkäufer im letzten Jahr ein frühes 64 1/2 er Pony mit 260 cui Motor erworben . Dachte ich .
Das begutachten des Fahrzeugs fand in einer kleinen Halle ohne Bühne statt .
Ausgiebiges Probefahren war wegen fehlender Roten Kennzeichen nicht möglich .
Sichtbare technische Mängel sollten im Zuge der bevorstehenden Erstzulassung , HU und Abnahme H Kennzeichen behoben werden .
Das Pony wurde nach Kaufeinigung per Handschlag dann einige Wochen später nach erfolgreicher Abnahme geliefert . Kaufvertrag wurde gemacht . Pony bezahlt . Zulassung auch unproblematisch . Darauf vertraut das alles technische ok. ist gab es die ersten Ausfahrten.
Und damit begann das Elend . Es begann damit , das das C4 Getriebe dank Infos hier im Forum aus einem späteren Mustang stammt ( andere Schaltstufen ) . Das hätte ich noch akzeptieren können. Bei näherem inspizieren des Ponys kamen Sicherheitsmängel zum Vorschein die bei der Hauptuntersuchung " übersehen " wurden . Einmal Misstrauisch geworden baute ich den Anlasser aus um die Motornummer zu checken.Und siehe da . Auch der Motor ist nicht der , mit dem das Fahrzeug angeboten wurde . Verbaut ist ein 289 er mit dementsprechend mehr PS . Ich bin mit meiner Familie in einem Verkehrsunsicheren Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis gefahren ( glücklicherweise nur wenige km ) . Seitdem steht das Pony in der Garage.
In Eigeninitiative habe ich mich mit der Prüfstelle des gleichen Unternehmens hier vor Ort in Verbindung gesetzt . Die konnten es nicht glauben was der Kollege im Osten da durchgewunken hat .
Die Prüfstelle hier vor Ort hat mir nun ein neues Datenblatt mit den richtigen Motordaten besorgt . Nun heißt es wieder zur Zulassungsstelle neue Papiere besorgen .
Hatte den Verkäufer gebeten mir die Kosten für die neuen Papiere und für die Sicherheitsrelevanten Ersatzteile zu erstatten .
Das wurde von ihm abgelehnt . Er ist sich keiner Schuld bewusst . Nun bleibt nur noch der Gang zum Anwalt .
Es ist ja schon X mal darauf hingewiesen worden einen Spaßverderber und Mustangkenner zum Besichtigen mitzunehmen .
Das sollte unbedingt beherzigt werden .

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 22:45
von HomerJay
Deine letzten beiden Sätze kann ich nur unterschreiben.

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 08:12
von Dream 68
Du bist jetzt wirklich wegen des 289iger zum Tüv und zur Zulassungsstelle... :o

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 13:52
von Snoopdog
Dream 68 hat geschrieben:Du bist jetzt wirklich wegen des 289iger zum Tüv und zur Zulassungsstelle... :o
Ja, bin ich . Die PS - Mehrleistung sollte zumindest meiner Meinung nach eingetragen werden lassen . Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Schöne Grüße ,
Christian

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:48
von NOLIMITS
Fraglich ist ob sowohl der eine als auch der andere Motor überhaupt die stumpf in KW umgerechnete SAE- PS Zahl von damals , in heutigen DIN- PS, erreicht . Wenn schon so genau dann ab zur Leistungsmessung. Alles andere ich bei so einem 50 Jahre alten Bock Kaffeesatzleserei.

Matze

Re: Kaufberatung 68er Coupé

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:10
von 68jan
Super, wieder Futter für die Graukittel....
Das kann auch eine seriöse Werkstatt feststellen. Wir brauchen uns nicht wundern, bei dem deutschen Obrigkeitsdenkenden , daß die TÜV/ Zulassungsstelen uns immer weitere Hürden aufstellen!
Mann, Mann ...
Jan :shock: