Seite 3 von 4

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 21:32
von Gerryz
100% Zustimmung

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 23:32
von willeinenmustang
HomerJay hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:Keine Ahnung in welches Internet ihr schaut..

Schaut z.B. hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/29 ... asrc=st|as

mfg

Michael
und wo ist der nun ordentlich? Ich finde auf den ersten Blick entspricht er auch dem aufgerufenem Preis. Wenn man überlegt das allein eine vernünftige Lackierung mit rund 6-8k zu Buche schlägt, kann man sich ausrechnen was noch alles on top kommt, bis der wieder gut da steht.

Sehe ich auch so .... Ordentlich für wenig Geld ist was anderes.

Das ist ne Vollresto- da muss alles gemacht werden , nicht nur Lack.

Die Beschreibung: ", fast rostfrei" hat er das Fette Loch im Boden hinten nicht gesehen :lol:

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 07:47
von plumcrazy
68GT500 hat geschrieben:Keine Ahnung in welches Internet ihr schaut..

Schaut z.B. hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/29 ... asrc=st|as

mfg

Michael
+1

Reifen/Felgen runterschmeissen, Bremse und Vorderachse erneuern soweit für den TÜV notwendig und Abfahrt.
"Ordentlich" heißt nicht "glänzend". Es geht um Substanz. Und Autos mit mattem Lack können auch fahren und Spaß machen.

Auch wenn dann der Golf-leasende Nachbar aufgrund des kosmetischen Zustand weniger beeindruckt ist, als bei einem für Laien "hübschen" Oldtimer ;)

Gruß
Carsten

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 08:04
von torf
.... sehr faltig im Bereich der Innenkotflügel... :?

Aber das schöne an dem Mustang ist ja, das man ihn mit den erhältlichen Blechen / Reparaturteilen wieder aufbauen kann. Muss dann wie schon oben beschrieben bei der Kaufsumme berücksichtigt werden. In welchen "Perfektionszustand" der Wagen dann versetzt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 09:04
von 68GT500
Hi zusammen,

er sucht eine Resto Basis - die ehrlich ist.

Wie viel besser kann den der Unterboden und das Blech aussehen?

Ich denke bei den meisten hier ist ein Realitätscheck notwendig - eine Lackierung (bei dem Auto nur untenherum) ist für ganz kleines Geld zu haben - etwas Eigenarbeit hat notwendig.

Selbst bei meinem T5 Cabrio hat die komplette Lackierung (in höchster Qualität) ein Bruchteil der hier aufgerufenen Summe gekostet.

Mein 03er Mustang ist für unter € 2000 komplett lackiert worden.

mfg

Michael.

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 09:33
von 68jan
Sehe ich auch so. Was in Deutschland immer ein Aufhebens um die Lackierei mit entsprechendem Preis gemacht wird , ist mir auch ein Rätsel.
Jan ;)

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 09:42
von C_H_R_I_S_H
Wie bereits erwähnt geht es mich echt mehr um eine gute Basis, als um eine frische Verkaufslackierung in dann in einem Jahr Probleme bereitet.
Wenn der Mustang so ansehnlich ist, dass mann gleich ein wenig oder noch ein paar Jahre herumfahren kann ist es super.
Vor eine Komplettlackierung fürchte ich mich nicht, kann ich selbst vorbereiten und fertig geschliffen nur noch zum lackieren zum Lackierer meines Vertrauens bringen. Mir ist da lieber zu wissen was unter dem Lack ist...
Verstehe beide Ansichten, aber bei mir ist auch das Schrauben mein Hobby und nicht nur das fahren.. Wenn nur das Fahren und möglicht wenig oder kein Schrauben mein Wunsch wäre, ist es klar dass ich im falschen Segment suche.
Habe Gott sei Dank den Platz das der Mustang auch das ganze erste Jahr auf meiner Hebebühne bleiben kann und nicht stört...

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 10:03
von Gerryz
da das Budget sehr knapp bemessen ist, wäre ich trotzdem vorsichtig bei den sehr günstigen Angeboten. Aber letztlich hat jeder einen anderen Anspruch.
Wenn genügend Zeit + Platz zur Verfügung steht, kann man so ein Projekt angehen.

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 11:58
von C_H_R_I_S_H
Gerryz hat geschrieben:da das Budget sehr knapp bemessen ist, wäre ich trotzdem vorsichtig bei den sehr günstigen Angeboten. Aber letztlich hat jeder einen anderen Anspruch.
Wenn genügend Zeit + Platz zur Verfügung steht, kann man so ein Projekt angehen.
Das ist schon klar selbst wenn ich ein Jahr auf den richtigen warte ist es egal.. muss da nichts überstürzen...
Um meinen letztendlichen Anspruch, falls du die Endgültige Qualität des Fahrzeuges meinst zu entsprechen ist es wahrscheinlich besser die wirkliche Substanz zu sehen als ein geschöntes Auto zu kaufen..
Habe fürs erste lieber ausgebleichten alten Lack, als Ami Lackierung der jetzt schön glänzt und in einem Jahr reißt und blasen wirft.
Die Qualität meiner Fahrzeuge ist so dass ich mich bei keinen Treffen verstecken muss, dazu gehört aber auch, dass ich fast jedes Teil mal in der Hand hatte und zumindest überprüft oder überholt habe.
Im Endeffekt wird in meinen Mustang gleich viel Geld plus viel mehr Arbeit stecken wie wenn ich einen Fertigen kaufe... jedoch weiß ich was ich wirklich habe ;)

Re: Kaufberatung Mustang

Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 12:59
von Gerryz
Hört sich vom Grundsatz her gut an. Aber auch bei der "alten" Lackierung können unschöne Dinge drunter lauern. Magnetkarte, Lackdickenmessgerät, eine gesunde Portion Skepsis einpacken und anschauen. Bei Interesse kann ich mal Fotos von einem als "rostfrei" beschriebenen Mustangs mailen. Horror live.....