Moin zusammen!
Sooo, ich war nochmal da mit 2 Spaßbremsen. Beides zwar leider keine Mustangfahrer, aber Altblechfahrer und Schrauber.
Eins muss ich vorweg sagen: Der Philip von Carmania war echt geduldig in den 3 Stunden und ist auf alle noch so dummen Fragen eingegangen.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass er mit irgendetwas hinter dem Berg gehalten hat, sondern hat offen alle Problempunkte angesprochen.
Sollte zwar gang und gäbe sein, aber bei dem, was man sonst so mitbekommt bei den Altmetallhändlern, fand ich das echt gut.
Negative Punkte:
-Spaltmaße Motorhaube und Kofferraumdeckel (wird aber noch eingestellt)
-Durchrostung am linken hinteren Kotflügel (wird noch geschweisst)
-einige kleine Lackabplatzer (eher im normalen Rahmen für nen 50 jährigen)
-Differential summt beim Beschleunigen (Öl wechseln?)
-kleiner Riß im Krümmer bei einer Schraube (Kann man so erstmal lassen, sagen meine Spaßbremsen?!)
-Blech Batteriekonsole geschweisst (negativ?)
-Türen sahen von unten nicht gammelig aus, aber ich weiss nicht, ob da was im Verborgenen gammeln könnte (siehe Foto)
-an Getriebeglocke, Differential, Vergaser(?) etc hat man immer einen leichten Ölfilm gesehen (Schwitzen nannten die Profis das), was
wohl relativ normal sein soll. Aber erkennbar getropft hat es nirgendwo.
Positive Punkte:
-Optischer Gesamteindruck ist aussen und innen gut
-Fährt sich gut, hält auch beim "Burnout" und bei Vollbremsung die Spur
-Bremst gut (Scheibenbremsen vorn)
-Motor und klingt gut (ausser ein leichtes Klappern/Klopfen beim Beschleunigen (was laut meiner Spaßbremsen vom kleinen Riß im Krümmer kommen könnte)
-Elektrische Teile funktionierten gut (Scheibenwischer, Beleuchtung etc.)
-Auspuffanlage klingt gut (nicht zu leise, nicht zu laut)
-Verdeck öffnet und schließt einwandfrei.
-soweit man sehen konnte, waren die Ablaufrinnen zwischen Verdeckunterkante und Kofferraum intakt
-Gießkannentest bestanden
-laut Doortag original Raven Black und rotes Interieur
-macht Megalaune offen durch die Gegend zu blubbern
Also alles in allem spricht nichts gegen den Wagen, meinten meine Spaßbremsen. Alles Kleinigeiten, die mit relativ geringem Aufwand zu machen sind, oder teilweise von Philip noch gemacht werden (Schweissarbeit beim Kotflügel hinten, Spaltmaße richten, etc). Philip und Spaßbremsen waren einer Meinung zur Benotung des Ponys mit 2 bis 2+ (statt 1- aus dem classics analytics Gutachten). Allerdings haben meine Spaßbremsen keinen Überblick über die Markpreise.
Zugeschlagen habe ich noch nicht, weil ich noch ein, zwei Nächte drüber schlafen will und vielleicht habt ihr ja noch eine Meinung zu den Punkten, Bildern, oder zu dem Preis.
Letzter Stand ist 44.900,- Kröten von seiner Seite her...
Was sagt ihr? Zu teuer? Schnäppchen? Eher angemessen, soweit das aus der Ferne abzusehen ist? Oder gar "Finger weg"?
Gruß aus dem verregneten Hamburg
Agron