Was sagt ihr dazu?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- HomerJay
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Was sagt ihr dazu?
Ist bei einem Standart Coupé auch nicht wichtig ob der original Block drin ist.
Cheers Homer
- WernerBiskup
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code
Re: Was sagt ihr dazu?
So nicht ganz richtig, auch die 64 1/2 hatten 289er Motoren. HiPo K Code ist wohl unwahrscheinlich. Müsste dann ein D Code sein, da passt die Farbe auf den Bildern aber nicht. Sollte dann schwarz mit goldenen Köpfen und Luftfilter sein. Auf den Bildern meine ich auch eine Lichtmaschine zu erkennen, ist so auch nicht richtig. Liegt also nahe, dass nicht der Original Motor drin ist. Beim 64 1/2er macht das werttechnisch aber durchaus was aus. Zudem haben die Originalmotoren nur einen 5 Bolt Getriebeanschluss, alles ne Frage der Originalität beim 64 1/2.HomerJay hat geschrieben:Beim Roten braucht es ebenfalls mehr Bilder.
Was allerdings sofort auffällt: Hubraum 4800ccm, kennt da jemand seinen Wagen nicht?
Beim 64 1/2 war der 260cui/4.3L verbaut. Später kam dann der 289cui/4,7L.
Viele Grüße
Florian
-
- Beiträge: 918
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Was sagt ihr dazu?
Der '64 1/2 hatte bei Verkaufsstart den 260er, später dann auch den 289er verbaut.WernerBiskup hat geschrieben:So nicht ganz richtig, auch die 64 1/2 hatten 289er Motoren. HiPo K Code ist wohl unwahrscheinlich. Müsste dann ein D Code sein, da passt die Farbe auf den Bildern aber nicht. Sollte dann schwarz mit goldenen Köpfen und Luftfilter sein. Auf den Bildern meine ich auch eine Lichtmaschine zu erkennen, ist so auch nicht richtig. Liegt also nahe, dass nicht der Original Motor drin ist. Beim 64 1/2er macht das werttechnisch aber durchaus was aus. Zudem haben die Originalmotoren nur einen 5 Bolt Getriebeanschluss, alles ne Frage der Originalität beim 64 1/2.HomerJay hat geschrieben:Beim Roten braucht es ebenfalls mehr Bilder.
Was allerdings sofort auffällt: Hubraum 4800ccm, kennt da jemand seinen Wagen nicht?
Beim 64 1/2 war der 260cui/4.3L verbaut. Später kam dann der 289cui/4,7L.
Viele Grüße
Florian
Und eine Lichtmaschine hatten die auch schon. Allerdings Gleichstrom-Lichtmaschinen...

Und auch die Köpfe waren schwarz, nur der Ventildeckel war golden lackiert, wie der Luftfilter..
Gruss
Theo
- WernerBiskup
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code
Re: Was sagt ihr dazu?
Danke Theo für die präzisen Verbesserungen. War spät gestern Abend
Ein originaler Gleichstrom Generator wäre trotz aller technischen Mängel dennoch originaler, so denn der Motor noch passt.

Ein originaler Gleichstrom Generator wäre trotz aller technischen Mängel dennoch originaler, so denn der Motor noch passt.
- WernerBiskup
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code
Re: Was sagt ihr dazu?
Wo ich mir das jetzt auf dem großen Monitor anschauen könnte er doch einen großen Gleichstrom Generator verbaut haben, Halterung könnte so hinkommen. Sollte man also mal gegenprüfen, den Verkäufer mal nach der VIN und Motornummer fragen. Bei dem aufgerufenem Preis würde mich das schon interessieren.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 9. Jul 2016, 20:47
- Fuhrpark: 1995 Audi Cabriolet Typ 89 2.6 Schalter, 2016 V6 Audi TT 8S 1.8 TFSI S-Tronic und hoffentlich bald ein Mustang ;)
Re: Was sagt ihr dazu?
Alles klar vielen Dank.
Den werde ich mir nächste Woche genauer ansehen
Wäre der Preis denn in Ordnung, trotz der Bleche, die hinten rechts eingeschweißt werden müssen?
Den werde ich mir nächste Woche genauer ansehen

Wäre der Preis denn in Ordnung, trotz der Bleche, die hinten rechts eingeschweißt werden müssen?