Seite 3 von 4

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 08:06
von Onkel Hotte
Danke Harald. Ist immer schön und freut einen wenn auch anderen die Arbeit gefällt.

Leider ist nicht ganz so viel passiert wie erhofft. Die Anpassungen und Umarbeitungen einiger Repro Teile verschlingt doch sehr viel Zeit. Manchmal kommt es mir echt so vor als wenn gar nichts richtig passt. Aber einfach einbauen und damit leben kann ich leider auch nicht. Also durch und Augen zu.
Geschafft ist zum Bsp die Deluxe Door Panels komplett anzubauen incl. Gummi geklebt. Die Roof Rails an den Türrahmen sind auch wieder alle dran. Hab mich für die originalen Teile entschieden und diese aber schwarz matt pulvern lassen.
Größtes Problem war eigentlich der Einbau der Klima. Ich hatte vor einem Jahr die Klima bestellt. Natürlich dummer Weise die non Factory weil hatte ja keine drin. Dann kam Sie irgendwann und ich sah die Repro-Lüftungen. Gehen ja mal gar nicht und daher die kompletten AC Vents besorgt.
Der Center Vent ist original und wurde einmal komplett zerlegt. Hab was ging neu lackiert und den Chrom aufpoliert.
Problem war jetzt das Classic Auto Air mir natürlich nach Anfrage gesagt hat das die ECU nicht für Factory Slider programmiert ist. Daher durfte ich nun eine neue ECU bestellen. Hab dann gleich die im Kit fehlenden Reducer für die originalen Vents mit bestellt. Naja gut beim nächsten Aufbau wäre ich schlauer. :mrgreen:
Nächster Step ist jetzt den AAW Kabelbaum zu verlegen. Irgendwie freue ich mich jetzt schon auf den Kabelsalat. :roll: Ein Zwei Sachen werde ich auch da ändern da mir zum Bsp die Steckverbindungen zum Motorkabelbaum und Heckkabelbaum irgendwie fehlen. Will den auf jeden Fall wie beim originalen Teilen mit Stecker.

So und nun noch ein zwei Bilder..

Bild

Center AC Vent vorher und auseinander genommen.
Bild

Center AC Vent nachher wieder zusammen gebaut
Bild

Klima und Amaturenbrett eingebaut
Bild

Türleisten einbaut
Bild

Achja und einmal was offtopic. Ich hab nebenbei den kleinen Bruder zusammen gebaut. Hab ein 1:8 Modell genau in der Farbe. 60 cm lang. Hoffe ich kann jetzt öfters mal nachschauen wo welches Teil hin muss :lol: und kann mir schon jetzt ein Bild machen wie der Große fertig aussehen wird.

Bild

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 12:01
von Onkel Hotte
Seit der letzten Aktualisierung ist ja nun doch wieder ein wenig was passiert. Durch das ständige Zusammenbauen nach der eigentlichen Arbeit, kommt man kaum dazu hier mal was neues zu berichten. Aber jetzt hab ich gerade mal wieder Zeit dafür.

Der AAW Kabelbaum ist drin und verlegt. Pedalerie, Wischwasserpumpe elektrische Servo usw. ist auch schon verbaut. Achsen vorne und hinten incl. Stabi sind auch eingebaut und Auto steht wieder auf eigenen Füßen.

Hinterachse neu gepulvert und Stabi verbaut sowie 5lagige Blattfedern
Bild

Bild

Bild

Bremse vorne und hinten angebaut um Ihn endlich von den Böcken runter zu bekommen

Bild

Bild

Nachdem er endlich wieder Boden unter den Füßen hatte, hab ich die Front und Heckscheibe eingesetzt und die Moldings angebracht. Auch die habe ich schwarz matt machen lassen damit Sie zu den Roof Rails besser passen.

Bild

Bild

Danach hab ich Motorhaube und Kotflügel demontiert um diese beim Motoreinbau nicht eventuell zu beschädigen.
Motor ist komplett revidiert und alle Dichtungen neu. Also musste ich am Motor nicht wirklich viel machen außer Kupplung anzubauen und Getriebe anflanschen. Hab aber alle durchgeführten Arbeiten laut Protokoll mal überprüft und mit Sonde mal rein geleuchtet. Eine neue CJ Ölwanne muss ich leider noch holen. Die alte hat leider1, 2 kleine Risse.

Bild

Bild

Der Einbau des Motors war dann eigentlich relativ zügig erledigt an einem Abend.

Bild

Bild

Aktuell hab ich nur noch den Klimakompressor und den Klimakühler verbaut um dann Kotflügel und Frontnase demnächst wieder anbauen zu können.
Vorher müssen noch die Türen rein und ausgerichtet werden. Da fehlen mir aber noch die Chromleisten und die Rahmen der Dreieckfenster um diese dann komplett zu machen. Sind noch beim verchromen.

Ein, zwei Baustellen mit dem AAW kabelbaum hab ich auch noch. Die alte Lichtmaschine hört sich echt nicht gut an und müsste ja so oder so umgerüstet werden auf 1 Wire. Daher gleich eine neue bestellt. Da noch alte Zündspule verbaut, muss ich dort auch noch was nachrüsten wenn ich mich nicht irre. Irgend etwas war da. Muss ich nochmal nachschauen aber irgendein Last Relai oder so muss an das Kabel was eigentlich für elektrische Zündung ist.

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 7. Mai 2017, 09:25
von vn800
Servus

Sieht ja wirklich gut aus. ;)

gruß

Franz

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 7. Mai 2017, 13:21
von Schraubaer
Für das Schwärzen von Leisten/Chrom fehlt mir jedes Verständnis.

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 7. Mai 2017, 18:26
von Philipp G.
Nicht jeder steht auf Chrom ;)

Klasse Beitrag, weiter so :!:

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 7. Mai 2017, 18:43
von Schraubaer
Dafür gibt es Youngtimer aus den 80ern, oder Ellyplastik.

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 07:04
von Onkel Hotte
Ich habe 2 Sätze Leisten. Die einen sind komplett neu verchromt und der eine Satz wurde eben schwarz gemacht. Heißt ich kann jeder Zeit wenn es mir nicht mehr gefällt die originalen Chromleisten rauf machen. Aber wie es beim Geschmack eben immer ist, gefiel mir das schwarz aktuell irgendwie besser. Ich werde sehen wie es aussieht wenn die Seitenscheiben usw. drin sind mit den Dreieckscheiben. Die sind alle neu verchromt.

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 08:21
von Onkel Hotte
Wollte mich auch mal wieder zurück melden. Dank der letzten Feiertage konnte ich wieder ein paar Sachen einbauen. Leider zieht es sich extrem und egal was man anfässt und einbauen will, es passt meistens nicht. Als erstes hatte ich die elektrische Servolenkung eingebaut. Nachdem ich dann das Lenkrad einbauen wollte, merkte ich das auch dort irgendetwas nicht stimmt. Erst vermutete ich das die Lenksäule einfach zu Lang ist das ich zwischen Turn Signal Switch und Lenkrad 3cm Luft hatte. Nach viele hin und her und Lenksäule wieder ausbauen war es dann doch die Hülse die zu kurz ist. Man kann Sie zwar durch die Langlöcher ein wenig nach oben schieben aber leider keine 3cm. Also reklamiert beim Hersteller. Mal sehen was die nun machen.
Bild
Bild
Bild

Daher habe ich mich dann dem Einbau der hinteren Innenverkleidung gewidmet. Die Aufarbeitung der alten Verkleidungen nimmt doch ne Menge Zeit in Anspruch. Komplett Entlackt, Die Aussparungen für den Überrollbügel gefräst und danach alles neu lackiert.

Bild
Bild
Bild

Leider fehlt mir eine vernünftige Trap Door. Meine wurde leider zerlöchert um Boxen darauf zu installieren. Also falls einer einen kennt der eine hat. ;) Ich brauch noch eine . Passt eigentlich nicht auch die vom 69er Mustang ? Da fehlt doch eigentlich nur die obere Abschlussleiste oder ? Ansonsten sehen die eigentlich Identisch aus.

Die Türen sind auch eingebaut incl. der Fensterheber und Scheiben. Leider warte ich immer noch auf die Rahmen der Dreieckfenster vom Verchromen.

Bild
Bild

Die Rücksitzbank ist auch schon beim Sattler. Bin gespannt wie das fertig aussieht. Die Fold Down ist an sich auch fertig für den Einbau. Neuer Teppich und die neu verchromten Rahmen sind alle schon verbaut.

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 29. Jul 2018, 21:33
von grexl
Hallo in die Runde!
ich wollte heute mal das Lenkrohr von der Lenkstange nach innen abziehen.
Habe die Schelle unterm Instrumenenhalter gelöst,doch das Rohr wollte sich einfach nicht rühren. Habs dann mit moderater Gewalt mit einem Abzieher oben an der Lenkstange versucht...aber auch ohne Erfolg.
Ist das Rohr noch irgendwo befestigt?
ich hab einen frühen 67er mit einteiliger Lenkstange, kei tilt away oder ähnliches..

Hat wer einen Tipp für mich bitte?

danke!

Re: 1967 Mustang Fastback - GT500 Clone

Verfasst: So 29. Jul 2018, 22:56
von mikul74
Servus Gregor!
Leider kenne ich die 67er Lenkstange/-säule nicht, denke aber, dass Ähnlichkeiten zur 68er bestehen.
Bei meinem Gaul (68er) ist auf der Lenkstange noch ein Sprengring (s. Markierung im 67er Schema), der entfernt werden muss, um die Lenksäule von der Lenkstange abzuziehen.
67_Steering.jpg
67_Steering.jpg (146.37 KiB) 338 mal betrachtet
Hoffentlich hilft's dir...

LG,
Michael