Seite 3 von 3

Re: Was ist eure Meinung zu dem 1967-er hier?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 09:04
von Don_Viktore
Au, da hab ich ja mit dem zweiten Wagen direkt ins Fettnäpfchen gelangt. Muss noch viel lernen :(

M&Mustang66 hat geschrieben:Warum willst du bei einem Coupe für 25 eine Vollresto machen lassen ?
Coupes für 25 kannst du ruhig 10-20 Jahre fahren, außer dir verreckt halt was.
Ich denk mir halt der rostet leicht, und das wird nicht besser. Und irgendwann bleibt nichts mehr zum Restaurieren. :?
In der Resto-Ecke hab ich den Bericht von Momentum gelesen, und da waren ja auch ganz viele Rostlöcher, die zugemacht werden mussten, obwohl es von außen am Anfang nicht so aussah. Aber vielleicht sehe ich das noch zu unentspannt, weil ich soviel Rost noch nicht gewohnt bin :D

Re: Was ist eure Meinung zu dem 1967-er hier?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 15:55
von Braunschweiger
Hi, wir wollen immer alles für die Ewigkeit erhalten, es würde reichen die Hohlräume zu wachsen und den Unterboden zu säubern und mit Owatrolöl zu konservieren, der Vorteil von dem Öl ist, das du einen durchsichtigen Schutz erhältst und bei Kontrolle siehst, ob sich was ändert.
Es gibt sicher noch andere Mittel, das ist nur als Beispiel.
Immer vorausgesetzt das die Karosserie top ist.
Gruß Harald

Re: Was ist eure Meinung zu dem 1967-er hier?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 21:52
von mikul74
Don_Viktore hat geschrieben:[...]
2.) Nochmal warten und sparen, und dann einen schon vollrestaurierten kaufen, wie den hier z.B.:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eyeCatcher
[...]
*plot twist*
Da wird kein roter Mustang verkauft, sondern ein "Vollresto-rundum-sorglos-Paket" inkl. Basisfahrzeug...

Wie ich darauf komme?
Siehe letzte Zeile in der Anzeige:
[...]Bestellen auch Sie ihren klassischen Mustang restauriert nach ihren Wünschen.

Unter diesem Aspekt, wäre der aufgerufene Preis gar nicht so hoch... vorausgesetzt, die Qualität der Resto passt!

LG,
Michael (der bzgl. des beschriebenen Angebots selbstverständlich auch falsch liegen kann ;))