Seite 3 von 4
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 13:42
von Schraubaer
Ja und? Immer noch derselbe Struntz!
Du rezitierst halbe Sachen von Reid ( Publizist kein Kenner! Lässt auch den Umstand der damals irre angestiegenen Versicherungskosten für leistungsstarke Autos und dem damit verbundenen downsizing der Amimarken weg!).
Sowas, zusammen mit Bigblock, 351, als Wissenstrumpf an den Mann bringen zu wollen, Gegenwind dann mit derartigem Geschwafel wiederum zu begegnen!?
Vielleicht findest DU das originell, ICH unreflektiert und peinlich!

Heiner...
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 16:48
von phudecek
Vor allem kam der 302 Boss erst nach dem J Code, also im Folgejahr in den Mustang rein.
Ab 69 wurde die Kiste auch deutlich schwerer zum 67/68er, vll war der J-Code dann etwas schwach. Von 1300kg uf 1450 sind ja fast 12%+. Vom 302er zum 351er sind es ca. 16%+. Kommt ja in etwa hin zzgl. kleiner Steigerung.
Hat ja aber kaum noch was mit der ursprünglichen Frage zu tun.^^
Was mir C vs J noch einfällt ist, dass du deutlich leichter Ersatz für C-Code Motoren findest. Für den J-Code keine Chance!
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 20:19
von Must-have
Danke Jungs,
für eure Antworten und Beiträge wieder mal einiges gelernt, leider ist der Wagen um den es ging nicht mehr verfügbar, ich hoffe die Gemüter haben sich wieder beruhigt
@Peter Danke für die letzte Aussage, solche Tips helfen mir weiter
@Tobi klare Aussage ich bin aber eher Cruiser statt Racer
@Wolfgang Danke für deine ausführliche fundierte Antworten
@Chris & Heiner ich glaube ihr habt ein ganz besonderes Verhältnis

Ich lese mal über einiges hinweg und ziehe die Information heraus die mir am plausibelsten erscheinen
Gruß Hakan
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:02
von Schraubaer
Nee, haben wir nicht! Dem müssten Dialoge vorausgehen.
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:03
von 70lime met
phudecek hat geschrieben:
Ab 69 wurde die Kiste auch deutlich schwerer zum 67/68er, vll war der J-Code dann etwas schwach. Von 1300kg uf 1450 sind ja fast 12%+. Vom 302er zum 351er sind es ca. 16%+. Kommt ja in etwa hin zzgl. kleiner Steigerung.
Hallo Peter, wo hast du die Infos her? Ich war mit meinem '70 coupe 302, C4, tank halb voll auf der Waage. 1340kg.
1329kg stehen im KFZschein, sind eingetragen.
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 21:44
von badboy289
Da hat der Rost also dein Eimer schon ordentlich ausgehüllt

;D
Ihr habt echt sorgen hier

Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 22:46
von 70lime met
Du würdest dich wundern, wieviel Rost da vorhanden ist.
Ich hatte 5 opels, die rostzeiten sind vorbei, leider, waren trotzdem geile Kisten!
check. flickrlink sind paar dabei auf seite 1.
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=16615
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: So 17. Apr 2016, 23:38
von phudecek
Hi Sebastian. ist ein Durchschitswert mein 289er von 67 wiegt 1245. Denke dass da etwa 100KG Differenz sein könnten im Schnitt. Vll finde ich noch die Seite mit Gewichten nach Ausstattung. Ist halt eher eine Schätzung.
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 17:30
von JMS Bavaria
Mein J-Code mit Werksklima und Servo hat 1.350 Kg als Min. und 1.450 Kg als Max. Leergewicht eingetragen. Nur als Ergänzung zur Diskussion.
Re: Unterschiede C zu J Code
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 10:42
von Martin1508
Hallo Zusammen,
kann mir hier jemand aus der Hüfte geschossen die max. Drehzahl des 289 C-Codes (67er) sagen? Haben im Workbook sämtlich Daten gefunden aber eben nicht die max. Drehzahl. Muss mir eine neue Kardanwelle besorgen und brauche hierfür die benötigte Info.
Grüße und Danke
Martin