Ok, alles klar, da hast du natürlich recht! Ich hielt mein persönliches Risiko für gering, da die feder zwischen Dom und oberem Tragarm sitzt. Und dieser bewegt sich ja nur auf und ab, wie im Standard-Fahrbetrieb auch.AJ-C289 hat geschrieben:Ich weiß was Du meinst... Das ist sicher eine Option.CandyAppleGT hat geschrieben:Hab ich bis jetzt immer so gemachtAJ-C289 hat geschrieben:
Yeah... no risk, no fun![]()
Zwar etwas verwegen, könnte aber klappen, insbesondere auf einer Grube. ... Aber nix für die Berufsgenossenschaft.![]()
Gruß
AndréOhne Probleme. Was könnte denn passieren? Ich seh das Problem wirklich gerade nicht.
LG,
Daniel
Es sollte aber jeder seine Fähigkeiten ehrlich einschätzen und entscheiden ob er sich das zutraut. Es geht also mehr darum, ob so etwas allgemeingültig empfohlen werden soll. Denn, grundsätzlich bleibt die Feder ja gespannt, während an der Aufhängung gearbeitet wird. In einem ungünstigen Fall bewegt sich dann doch mal was. Dieses Restrisiko sollte schon bewusst sein. Die Wahrscheinlichkeit (ob es dann eintritt) hängt von den Gegebenheiten des Einzelfalls ab.
Gruß
André
LG,
Daniel