Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Ach noch was, verarschen tu ich bestimmt keinen! Ich bin auf der Suche nach einem mustang der sich nicht im nach hinein als bastlerbude heraus stellt. Das ich kein Fachwissen habe ist ja bestimmt kein verbrechen, deswegen bin ich ja hier angemeldet.
Gruß kristopher
Gruß kristopher
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Also, ist bisher alles nur am Telefon produzierte Luft und daraus erwachsenes Wunschdenken Deinerseits?
Du und diese Firma habt noch einige Realitätschecks über die jeweiligen Vorstellungen des Produkts vor Euch!!!
Du und diese Firma habt noch einige Realitätschecks über die jeweiligen Vorstellungen des Produkts vor Euch!!!
-
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Das mag sein. Werden wir ja sehen, ich versuche mal diese Woche noch was aufs Papier zu bekommen und meld mich dann möglichst schnell bei euch!
Viele Grüße
Viele Grüße
Gruß Kristopher
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
- Elhocko
- Beiträge: 737
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Ich bin schon dafür das er da mal hinfährt.
Bin nämlich schwer gespannt.
Zumal die Firma diese "Neufahrzeuge" angeblich regelmäßig umbaut und hier im Forum nicht bekannt zu sein scheint.
Bin nämlich schwer gespannt.

Zumal die Firma diese "Neufahrzeuge" angeblich regelmäßig umbaut und hier im Forum nicht bekannt zu sein scheint.
Mfg
Benni
Benni
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Kristopher,
die Leute hier im Forum wissen wirklich Bescheid und wollen dir helfen!
Viele haben eine Resto SELBST GEMACHT und können einschätzen, wieviel Budget sowas benötigt.
Die Zahlen, die du nennst sind UTOPISCH!! Ich würde die 25k bei einer Eigenresto für grad noch realistisch halten, aber wenn du die Árbeitszeit addierst (und eine Werkstatt-Zeit in DE kostet leider keine €5,-) bist du da jenseits von gut und böse.
Tu dir einen Gefallen und bitte jemanden PERSÖNLICH bei einem Gespräch bei der Werkstatt dabei zu sein. Nicht böse sein: Dir fehlt der Hintergrund, um mit dieser Werkstatt auf Augenhöhe zu sprechen.
Du musst wissen, was du fragst, auf was du wertlegst, was du vorher klar vertraglich vereinbarst, usw.
Besonders, wenn das Spaßvögel sind, stellt sich das dann heraus!!!
Es gibt leider keinen, der Geschenke verteilt, jeder will was verdienen!
Besonders in Zeiten dieses Mustang-Hypes sehen immer mehr Geschäftemacher viele emotional austickende Träumer die ihr Geld los werden wollen!!!
Grüße
Gregor
die Leute hier im Forum wissen wirklich Bescheid und wollen dir helfen!
Viele haben eine Resto SELBST GEMACHT und können einschätzen, wieviel Budget sowas benötigt.
Die Zahlen, die du nennst sind UTOPISCH!! Ich würde die 25k bei einer Eigenresto für grad noch realistisch halten, aber wenn du die Árbeitszeit addierst (und eine Werkstatt-Zeit in DE kostet leider keine €5,-) bist du da jenseits von gut und böse.
Tu dir einen Gefallen und bitte jemanden PERSÖNLICH bei einem Gespräch bei der Werkstatt dabei zu sein. Nicht böse sein: Dir fehlt der Hintergrund, um mit dieser Werkstatt auf Augenhöhe zu sprechen.
Du musst wissen, was du fragst, auf was du wertlegst, was du vorher klar vertraglich vereinbarst, usw.
Besonders, wenn das Spaßvögel sind, stellt sich das dann heraus!!!
Es gibt leider keinen, der Geschenke verteilt, jeder will was verdienen!
Besonders in Zeiten dieses Mustang-Hypes sehen immer mehr Geschäftemacher viele emotional austickende Träumer die ihr Geld los werden wollen!!!
Grüße
Gregor
lg Gregor
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
also ich überschlage mal ganz grob
Fahrzeug mit gutem Blech, Rest Schrott ca. 10000,-
Event. Strahlarbeitern ca. 1000,-
Lackierung ca. 5000,-
Überholter Motor in D ca. 5000,-
Neue Innen Ausstattung ca. 1200,-
Getriebe Überholung ca. 800,-
macht alleine ohne Arbeitszeit und Kleinteile ohne Hinterachse Überholung ohne Fahrwerksteile ohne Elektrik Reifen usw. ca. 23000,-
die Fa. bringt ja Geld mit oder wie ?
mfG Norbert

Fahrzeug mit gutem Blech, Rest Schrott ca. 10000,-
Event. Strahlarbeitern ca. 1000,-
Lackierung ca. 5000,-
Überholter Motor in D ca. 5000,-
Neue Innen Ausstattung ca. 1200,-
Getriebe Überholung ca. 800,-
macht alleine ohne Arbeitszeit und Kleinteile ohne Hinterachse Überholung ohne Fahrwerksteile ohne Elektrik Reifen usw. ca. 23000,-
die Fa. bringt ja Geld mit oder wie ?
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- TG-Tommy
- Beiträge: 2151
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Wenn Du den Namen der Firma hier mal bekannt gibst, kann man vielleicht auch ein paar Erfahrungen/Meinungen darüber heraus bekommen.
Auf jeden Fall bist Du mit Deiner Anfrage hier schon mal durch diverse Antworten etwas schlauer und evtl. auch etwas vorsichtiger geworden.
Wenn man weiß in welchem Ort sich diese Firma befindet, dann kannst Du auch mal jemand persönlich bitten, bei einem Gespräch mit dabei zu sein. Zahlst demjenigen eine Pizza und ein Bierchen und wirst hinterher auf jeden Fall einiges in Erfahrung gebracht haben.
Auf jeden Fall bist Du mit Deiner Anfrage hier schon mal durch diverse Antworten etwas schlauer und evtl. auch etwas vorsichtiger geworden.
Wenn man weiß in welchem Ort sich diese Firma befindet, dann kannst Du auch mal jemand persönlich bitten, bei einem Gespräch mit dabei zu sein. Zahlst demjenigen eine Pizza und ein Bierchen und wirst hinterher auf jeden Fall einiges in Erfahrung gebracht haben.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Für das Geld in einem Autohaus ein komplett restauriertes und auch noch nach Deinen Wünschen zusammengestelltes Auto? Vergiss es!!perner92 hat geschrieben:Ok, also um jetzt mal ne Zahl rauszuhauen kann es gut sein das sich der Preis am Ende um die 25k handelt- was auch bisschen an der Zusammenstellung liegt. Der gute Preis für das restaurierte Coupé in absolut einfachster Ausführung läge bei 22k, also schon die Richtung. Jetzt wisst ihr auch genau den Betrag, denke da haben einige drauf gewartet.![]()
![]()
ist meiner Meinung nach auch ne menge Holz nur vllt höchstens 5k weniger zu anderen resto-Firmen, oder???
Wie die anderen Jungs hier auch schon geschrieben haben: red mit dem Autohaus, lass Dir schriftlich (!) mit Preisen (!!) garantieren, was die alles machen.
Da geht schon mal fast die Hälfte des Budgets für ein Grundfahrzeug mit halbwegs gesunder Basis drauf, der Rest fürs Material (langt VIELLEICHT sogar noch für eine Lackierung)....aber die Arbeitszeiten fehlen komplett. Und jetzt überleg mal, was da zusammenkommt, wenn der Betrieb pro Stunde nur 50 Euro verlangt. Das ist schon absurd niedrig, aber so rechnet es sich einfacher.

Du solltest da mal genau nachfragen (mit fachkundiger Begleitung!!!!!) und vor allem hat Heiner recht: genau definieren, was beide Seiten unter "Restauration" und dem angestrebten Endzustand verstehen!
Mein Tipp: Fahr hin, schau Dir das an, lern was draus. Für das Budget solltest Du ein einigermassen solides Coupé (evtl. mit kleinen Restarbeiten...) bekommen. Aber von einem Autohaus komplett restauriert/neu aufgebaut?! Never ever!
Schönen Gruß,
Kai
- Elhocko
- Beiträge: 737
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
Mach doch mal mit ner gescheiten Kamera Fotos von den fertigen Kisten (an den markanten Stellen) und stell Sie mal hier ein! 

Mfg
Benni
Benni
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Suche Hilfe bei der Zusammenstellung eines 68ers
...wohnt jemand in Bayern, dann kann er ihn ja begleiten.
Gruß
Markus

Markus
