Ford Mustang GT/CS California Special

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von M&Mustang66 »

Der weiße 66er, könnte ein GT sein, was zu überprüfen wäre.
Oder es ist einer der seltenen 66 HCS High Country Special, dafür hat er aber die falsche Farbe. Gabs damals nur in 3 Farbtönen.
Auch das wäre zu überprüfen. Auf jeden Fall das Doortag checken.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von Schraubaer »

Ist nur'n Standardcoupe mit GT-Heckblech.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von Doc Pony »

Es wird sich um ein Schreibfehler zu Handeln, der 66 wird vielleicht ein GT sein, aber auch der Preis ist .... ja Interresant zumal der Rost an einigen Stellen zu Erahnen ist. Die Flecken auf den Bodenmatten vorn würde ich auch mal prüfen.
Beide Autos sind Uninteressant.. such weiter..
Zuletzt geändert von Doc Pony am So 16. Aug 2015, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Dann einfach mal ein bischen Marktranalyse:

California Special haben in Deutschland keinen Wertzuwachs zu erwarten, da sie nicht gefragt, weil sie vom original Mustang abgeändert worden sind. Gerade die alten Mustangs bringen nur Geld, wenn sie so weit wie möglich am Ford-Original sind.
Diese Sondermodelle wie California Special und High Country Special sind zwar seltener gebaut, weil nur lokal verkauft, aber irgendwie sind sie wirtschaftlich nicht die Burner.

Dann ist es relativer Unsinn, was der Verkäufer in puncto Shelby schreibt. Diese Fahrzeuge haben die Shelby-Hallen in Los Angeles niemals gesehen. Es wurden nur Ideen der Shelby Hardtop Prototypen = Heckpartie übernommen.

SALLY67:
Die ersten 4-5 Monate wurden die 68er Modelle mit 289er Motor ausgeliefert, dann wurde der 302 eingeführt und der 289er gestrichen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von sally67 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Dann einfach mal ein bischen Marktranalyse:

California Special haben in Deutschland keinen Wertzuwachs zu erwarten, da sie nicht gefragt, weil sie vom original Mustang abgeändert worden sind. Gerade die alten Mustangs bringen nur Geld, wenn sie so weit wie möglich am Ford-Original sind.
Diese Sondermodelle wie California Special und High Country Special sind zwar seltener gebaut, weil nur lokal verkauft, aber irgendwie sind sie wirtschaftlich nicht die Burner.

Dann ist es relativer Unsinn, was der Verkäufer in puncto Shelby schreibt. Diese Fahrzeuge haben die Shelby-Hallen in Los Angeles niemals gesehen. Es wurden nur Ideen der Shelby Hardtop Prototypen = Heckpartie übernommen.

SALLY67:
Die ersten 4-5 Monate wurden die 68er Modelle mit 289er Motor ausgeliefert, dann wurde der 302 eingeführt und der 289er gestrichen.
Danke Ralf,
es wurde also wie jedes Jahr, noch alles verbaut was noch gut war :D.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 739
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von Elhocko »

Mein 68er Fertigungsmonat Februar 68 hat auch nen 289er ab Werk laut Marti.. ;)
Mfg
Benni
RaSte
Beiträge: 28
Registriert: Fr 14. Aug 2015, 23:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Focus MK1
Ford Mustang 2+2

Re: Ford Mustang GT/CS California Special

Beitrag von RaSte »

Danke Leute für eure Antworten, die waren mir eine große Hilfe.
Dann werd ich weiter nach einem "normalen" Mustang suchen
Grüße von Ralf aus Bremen
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“