Seite 3 von 3
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:19
von Leneauto
Schraubaer hat geschrieben:Öhm, mit dem 67er meinst Du aber nicht das rote Teil auf Deinen letzten Bildern?
Ist nähmlich auch 64-66!
Überlege Dir genau, ob ein 6-Banger " genug " für Dich ist!!!
Schwachpunkte sind eigentlich durch die Baujahre/Formen identisch. Ab 69 kann man aber bei einer anstehenden Cowl-Vent-Reparatur entspannter sein, weil das Luftleitblech vor der Windschutzscheibe lediglich geschraubt ist und der Umfang der Schweiss- u. Lackarbeiten damit geringer ausfällt.
Also ich würde mal sagen es ist ein 67er.
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:34
von phudecek
würde ich auch sagen,
aber auf dem ersten Bild sieht er aus wie so ein blaser Earl(y) hat ja nicht mal die Zierleiste am Heck.
Aber wie man sieht reißen es die weißen Streifen raus.
Ein Sechzylinder mit Automat und Servo am besten noch ne Klima, dann musst bergauf im zweiten Gang. Also der dürfte schon recht träge sein würdest am besten bei ner Proberfahrt merken.
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:36
von phudecek
Der Mustang schriftzug am Fender ist doch Kursiv oder? also vom 68er.
Und das drin sieht aus wie ein Tuning Lenkrad.
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 11:53
von Leneauto
Die Zierleiste hatten nur die 68er.
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:01
von frankrr
ich lerne gerade stündlich dazu
ach und nebenbei, die weißen Streifen müßten wegen mir nicht sein.
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 12:14
von Schraubaer
Scheiße, Smartphone ohne Brille!

Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 13:06
von Urmel
Hmm, ist ja wahr....Schriftzug und Sidemarker vorne von nem 68er, die Fake-Lufteinlässe hinten von nem 67er, und auch keine Sidemarker hinten. Ist das dann ein 67,5?
Oder was wild Zusammengebasteltes (was ich eher vermuten würde)? Tipp meinerseits: such lieber hierzulande bei den üblichen Verdächtigen.
Wo liegt eigentlich ungefähr Deine finanzielle Schmerzgrenze?
Viel Erfolg,
Kai
Re: Frage zu Karosserie Arbeiten
Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 14:27
von frankrr
Hi Kai,
da ist genau der Punkt warum ich in den USA schaue. Da ich noch andere Hobbys (Harley, Haus....) habe ist mein Budget bei 10 Kilo und für das Geld bekomme ich in Deutschland nur ne Restobasis aber nichts fahrbares.
In der Region USA in der ich unterwegs bin ist die Nachfrage nach Oldtimern nicht so hoch weshalb die Preise noch weiter unten sind als in Rest USA, das Klima ist ganzjährig warm aber nicht so trocken wie in Kalifornien oder Arizona, das tödliche Salz gibt es jedoch nicht.
Mir ist natürlich auch bewusst, dass ich für das Budget nicht viele Autos finde doch da ich schonmal einen hatte (ich aber leider etwas zu lange gepokert hatte) mir das Auto durch die Lappen gegangen ist. Mein Anspruch ans Auto ist absolut nicht showroom condition sondern eher ein 50 Jahre used look mit Patina. Karrosserieseitig sollte das Auto daher gut sein damit kein neuer Lack fällig ist und damit die Patina weg ist. Technisch sollte er fahrbar sein aber als gelernter Kfz-ler könnte ich auch hier alles richten.
Frank