Seite 3 von 6

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 21:06
von Martin
Hallo Ralf!

Vielen Dank, für deine Infos! Ich denke, dass hilft mir weiter ;)

Den Schaltplan hatte ich schon, mit dem hatte ich schon festgestellt,
dass z. B. die Relais fehlen :cry:

Ich guck die Tage mal nach, was Tankgeber und Türschließer angeht!

Was ich schon mal sagen kann ist, dass 3 Kabel in die Tür rein gehen.

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 17:05
von phudecek
Hi

welche Relais fehlen den? Bei mir hat das vom Gurt gefehlt, gab es OEM für 30$, wer sucht der findet und kauf nicht das erste um jeden Preis, da die überteuerten Sachen immer lang genug drin sind. (Ist es nach paar Stunden verkauft, war es wohl die gelegenheit^^ ;-) )

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: So 16. Aug 2015, 20:44
von Martin
Guten Abend,

das Relais für die Gurt Warn Leuchte hab ich mittlerweile in den USA gefunden!
Nun fehlt noch das andere für Low Fuel!

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 11:22
von phudecek
hi,
für low fuel gibt es bei ebay zur Zeit nur eines, will aber 199 sofortkauf oder 149 Startpreis. Würde ich ihn persönlich nicht zahlen, hab sowas auch schon zwischen 30 und 70 gesehen.

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 21:02
von Martin
Nabend!

Bei Ebay.com sind sogar mehrere drin. 2 sogar deutlich unter 100$.
Aber gebraucht.

Hab heute nochmal ein wenig geforscht, am Auto, um mal festzustellen,
was evtl. vom Control Panel noch alles fehlt!
Also, Door Ajar Switch sind vorhanden, das Kabel dahin auch.
Der Schalter auf dem Handbremshebel auch, leider fehlt hier das Anschlusskabel :x

Der richtige Tankgeber auch :P Die Zuleitung ist 2adrig! Allerdings versteh ich jetzt
nicht, warum der Tankgeber 3 Anschlüsse hat?? Wie gesagt, 2 Kabel, und sieht nicht aus,
das eins fehlen würde. Der Stecker hat auch 3 "Löcher", aber nur 2 haben auch Kontakte drin :?
Ist laut Stromlaufplan ja auch richtig!

Somit fehlen wohl "nur" die Relais(wobei ich das Relais für den Gurt, w. o. geschrieben
bereits gefunden und bestellt habe, das andere besorg ich mir jetzt auch noch), das
Anschlusskabel, und der Kabelbaum müsste überarbeitet werden(hab leider noch keinen gebrauchten/neuen gefunden)

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 00:16
von Martin
Hallo Zusammen!

Die Elektrik kann momentan warten!
Fehlt ja eh noch ein Relais...!

Hab mich mal unters Auto gelegt, um den Unterboden zu bearbeiten.
Hatte ja schon beim Kauf den selbigen kontrolliert, und den ganzen Unterbodenschutz gesehen.
An einigen Stellen hat sich der Schutz aber schon gelöst, und man konnte die gut erhaltene
Rot- Braune Lackierung erkennen.
Da war für mich klar, was ich im Winter mache... ;)

Jedenfalls lässt sich der U-Schutz sehr leicht lösen. Es ist zwar recht beschwerlich, unterm Auto
liegend, zu arbeiten, aber es macht riesen Spaß, Stück für Stück frei zu legen, und vom Blech-und Lackzustand
ein Unterboden vorzufinden, als wenn er gerade vom Werke gekommen wäre :D :o

Seht selbst:

Bild


Bild


Hatte mich schon auf eine Neulackierung eingestellt, aber hier reicht später wohl eine Konservierung :P

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 06:22
von Flydoc65
Na denn viel Spass, Martin! Hast ja echt Glück jehabt und wenn Licht am Ende des Tunnels zu sehen geht das Entkernen ja doppelt so leicht, hol Dir bloß keinen steifen Hals so kurz vor den Feiertagen! LG Viktor ;)

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 10:44
von phudecek
Prima dass es so gut weg geht. Bei mir war der kaum weg zu kriegen :shock:

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 21:57
von Martin
Hallo!

Lasst euch nicht von Unterbodenschutz, bzw. gut erhaltene Unterbodenfarbe
täuschen... :shock:
Musste ich die letzten Tage leider auch lernen.
Denn der Rost kann auch von innen fressen... :o

Die Cowls hatten wir ja bei der Besichtigung kontrolliert, da ist nichts zu sehen!
Allerdings hab ich damals nicht gesehen, dass die Frontscheibe nicht mehr die originale
ist, und die neue scheinbar ohne Kleber in die Dichtung gesetzt wurde :shock:

Jedenfalls entdeckte ich, als ich unterm Auto liegend, immer weiter nach vorn kam, im
Bereich vor den Sitzen, paar kleine Löcher. Beide Seiten!

Also war mir klar, Innenraum ausräumen, und nachsehen ;)

Naja, gesagt, getan, und siehe da, die vorderen Bleche müssen raus. Auf der Beifahrerseite sogar
ein Stück der Firewall :?

Habe dann heute auf der Beifahrerseite schon mal was rausgetrennt:

Bild

Hab hier jetzt schon mal eine Frage an euch. Da ich jetzt super an das innere der Schweller komme,
möchte ich die auch vernünftig lackieren/versiegeln. Was mache/nehme ich da am besten?

Re: 1967 Fastback 390 GTA

Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 08:35
von Flydoc65
Moin Martin - auch bei meinem Cabrio kam das Problem von innen: hier im Forum schwören recht viele auf branto-korrux 3:1, würde aber zusätzlich noch Wachs wie Mike Sander drüberknallen. Habe die Hohlraumkonservierung noch vor mir. beim Taunus nahm ich Mike Sander, beim Fastback lokal bei Tojota Elaskon - OstKram aber besser als nix und nächstes Jahr soll das neue Elaskon vergleichbare Eigenschaften haben wie Mike Sander bei besserer verarbeitungmöglichkeit und günstiger - obs stimmt wird man sehn. Viel Spaß beim werkeln und guten rutsch ;)