hat noch etwas worauf er achten soll.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Schau doch mal nach, wann dein Motor/Wagen gebaut wurde. Ist das Id Tag vom Motor vorhanden?navigator hat geschrieben:Bei mir sieht es genauso auch.playloud308 hat geschrieben:Sieht bei mir so aus
Mein Auto wurde ohne "closed emissions" geliefert und das Buildsheet verrät sogar, dass der Luftfilter die Nummer C7ZF-E hat.
Warum er jetzt einen C7ZF-F Luftfilter hat, keine Ahnung. Ob vom Werk her so modifiziert wurde? Austausch durch Vorbesitzer?
Seltsamerweise wurde der Anschluss gleich gekappt wie bei Dir.
gruss
Laurent
Mein Wagen wurde in Mai 67 gebaut. Der Wischwasserbehälter ist nicht von 68. Es gab einen geplanten Wechsel vom "Sack" zum festen Behählter in März 67.playloud308 hat geschrieben: Schau doch mal nach, wann dein Motor/Wagen gebaut wurde. Ist das Id Tag vom Motor vorhanden?
Meiner ist recht spät gebaut worden. Vielleicht haben die dann noch die Reste eingebaut, bevor der 68er gebaut wurde.
Ich hab die 8. Überholung vom Motor. Ich habe auch den Wischiwaschibehälter vom 68iger. kann nachträglich eingebaut sein, allerdings ist im Recognition Guide ein Bild des Behälters im 1967 Mustang Kapitel.
Hi Viktor,Flydoc65 hat geschrieben:Abend S-Code-Community! War echt spannender Tag mit den zahlreichen informativen Beiträgen. Habe auch für mich gelernt, nicht unbedingt im Arbeitsstreß noch „mitreden“ zu wollen. Mein S-Code ist am 12.10.1966 in San Jose fertiggestellt worden, nach dem Lackieren bastel ich ihn gerade zusammen. Die Vorbesitzerin (seit 1970) hatte eine Motorüberholung in den 80ern machen lassen, gehe daher davon aus das die abgebildeten nicht beschrifteten Zylinderkopfdeckel nicht „original“ sind, sahen für mich authentisch aus. Laut Marti-Report war das Fahrzeug mit „Closed Crankcase Emission System und Exhaust Emission Control“ ausgestattet, heisst das, das der Schauch nur anzuschließen wäre oder steckt da mehr dahinter. Bei meinem Luftfiltergehäuse sind auch keine Nummern imprägniert (C7Zf-9600-F) oder wo findet man die – ist dann wohl auch kein originaler Luftkühler?! Weiterhin müssen die Streben wohl drunter und nicht drüber verschraubt sein? Mir fehlt bisher auch der Hinweis auf den Vierfachvergaser, war damals ein Holley, oder?! Wo gibt’s den Recognition Guide zu beziehen? LG, Viktor
Also aus Silikon!?phudecek hat geschrieben:Tolle Suchbilder. Hupen sind auch nicht originalschnecken sondern moderne.