Seite 3 von 7
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 11:30
von grexl
@Heinz, danke für den Tip!
ich warte jetzt mal ab, was mich das Stück in der Sammelbestellung kosten wird...Infos von Holger werden ja noch folgen
Der Zeitpunkt könnte gerade für einen USD-Einkauf ja nicht günstiger sein
lg
Gregor
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 13:27
von lessy
Moin Moin,
ich würde mich ebenfalls bei einer Sammelbestellung anschließen
Gruß
Hans
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 15:03
von holschah
Hallo zusammen,
mit lessy (Hans) wären wir dann 7 Leute. Ich hatte das gerade bei Bob McMullen angefragt. Die Kosten liegen bei 98 $ per Stück plus ca, 55 $ Versand, plus Steuer.
Regulär liegen die Teile bei 110 $, spart also 12 $ per Stück. Plus anteilige Kosten für Porto etc.
Genauere Kosten kann ich jetzt nicht sagen. Keine Aknung, was da noch an deutscher Steuer drauf kommt.
Könnt es Euch ja überlegen, ob das in Frage kommt.
Ich würde dann - nach verbindlicher Zusage - kommende Woche bestellen.
Wenn sich einer nicht sicher ist, dann bitte nicht bestellen. Ich kann nicht mehr als mich drum kümmern und danach alles 1:1 umlegen.
LG Holger
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 10:37
von Retrocarfun
Also ich bin definitiv dabei, Dollarkurs ist mir da jetzt eher zweitrangig...
Passt halt gerade gut in meine Planung rein.
LG, Andy
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 13:12
von Elhocko
Kann jemand im Forum was über die aufkommende Zollgebühr sagen?
Bzw. einen geschätzten Endpreis nennen?
Würde holschah gerne das Geld im voraus (gerne über Paypal) überweisen.
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 15:47
von marcod64
Das kann man im Vorhinein nicht genau sagen.
Normal wird der Wert der Ware Plus die Versandkosten angenommen.
Dann 10% Zoll und 19% Mehrwertsteuer plus evtl. Kosten für Zollabwicklung.
Wenn jemand das selbst aus dem Zoll holen möchte muss er Zeit mitbringen.
Gruß
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 16:04
von michi
habe den dzm schon seit 2 jahre drin und funkioniert super, denke war damal sogar einer der ersten hier die ihn bestellt haben

habe einen 8000 da mein mustang gerne höher dreht
hier ein mini-video:
https://www.youtube.com/watch?v=0Zzy8-l-KPA
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 06:50
von Higgens
Hallo holschah,
Habe Interesse am 6000er für mein 67 Coupé.
Bin bei Sammelbestellung dabei.
Grüße aus Thüringen
Andreas
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 08:44
von holschah
Hallo zusammen,
also starten wir mal mit der definitiven Bestellliste.
Bitte die Liste immer weiter ergänzen. Wer sich einträgt, hat fest bestellt.
Kosten liegen derzeit etwa wie folgt:
DZM 98 $ = 91 €
Versand 5,5 $ = 5.10 €, wenn wir 10 zusammen bekommen, ansonsten entsprechend anteilig teurer
Summe 96,1 €
zzgl 10 % Zoll und 19 % MWSt. = 125,8 €
zzgl ca. 5 €, um den DZM von mir zu Euch zu schicken. Abholung geht natürlich auch!!
Bedeutet ca. 130-135 €. Abgerechnet werden die tatsächlichen Kosten. Bitte aber um adäquate Vorkasse.
Wer dabei ist, bitte verbindlich eintragen.
Ich starte mal:
1. Holger (Holschah)
LG Holger
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 09:01
von grexl
2. Gregor (Danke, Holger, für deine Mühen!)
Bankdaten und Vorkassebetrag werden dann wohl per PN kommen
lg
Grexl