Seite 3 von 22

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:54
von Trudemann
Die Kofferaumscharniere hab ich einfach drin gelassen. wurden mit gestrahlt und lackiert.
Besser als wenn man noch Schaden macht. Schau aber mal von unten in die Ecken neben den Scharnieren. Da war bei mir viel Rost. Und auch die Kante vom Verdeck zum Kofferraum war stark angegroffen. Ich denk da steht oft Wasser drin.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:59
von Trudemann

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Mo 16. Mär 2015, 20:46
von schuschi
Hallo Michel,

Bei einem intaktem Auto ist es kein Problem wenn Du die Türen ausbaust.
Ist jedenfalls bei mir so aber sobald Du an den Schweller rann geht kann ich nur dringend empfehlen Verstrebungen einzubauen.

Gruß
schuschi

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 10:08
von KalleA.
Hi Leute,

vielen Dank für eure Tipps! Das ist wirklich eine gute Sache ein paar andere Meinungen zu hören.

@Schuschi: Die Schweller sehen eigentlich ganz gut aus. Genaueres werde ich wohl erst nach dem Sandstrahlen wissen. Bis dahin werde ich es wohl ohne Verstrebungen halten.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 08:10
von stang-fan69
Hi

Die Kofferraumscharniere sind bei Coupe und Cabrio verschweisst, beim Sportsroof geschraubt.

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 29. Mär 2015, 16:54
von KalleA.
Windsor oder Cleveland oder beides?

Hi Leute,
mittlerweile ist der Wagen fast komplett zerlegt. Diese Woche haben wir Motor und Getriebe rausgeholt. Dabei bin ich auf eine Unstimmigkeit gestoßen die mir vorher nie aufgefallen war: Laut äußerer Merkmale ist es ein Windsor Motor. Die bei meinem Motor angewendete Firing Order – also Zündreinfolge 1-3-7-2-6-5-4-8 sollte aber laut meinem Buch ausschließlich bei Cleveland Motoren vorkommen. Was passt da nicht?
2015-03-28 10-09-57 Motorraum_Bildgröße ändern.JPG
2015-03-28 10-09-57 Motorraum_Bildgröße ändern.JPG (263.84 KiB) 2234 mal betrachtet
2015-03-28 10-09-36 Motor_Bildgröße ändern.JPG
2015-03-28 10-09-36 Motor_Bildgröße ändern.JPG (281.95 KiB) 2234 mal betrachtet
2015-03-28 10-09-00 Motor_Bildgröße ändern.JPG
2015-03-28 10-09-00 Motor_Bildgröße ändern.JPG (311.53 KiB) 2234 mal betrachtet
2015-03-29 15-11-34 Windsor oder Cleveland_Bildgröße ändern.jpg
2015-03-29 15-11-34 Windsor oder Cleveland_Bildgröße ändern.jpg (156.46 KiB) 2234 mal betrachtet
2015-03-29 15-11-14 Windsor oder Cleveland_Bildgröße ändern.jpg
2015-03-29 15-11-14 Windsor oder Cleveland_Bildgröße ändern.jpg (262.29 KiB) 2234 mal betrachtet

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:17
von tody
da hat er wohl eine nocke mit anderer zündreihenfolge, das ist die HO-zündfolge.
was für eine gussnummer hat der motor?

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:22
von KalleA.
Hi Thomas,

Hier die Gussnummer: D9AE-6015-ED-20

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:24
von schuschi
Hallo Michael,

ich würden den Motor gerne mal von vorne sehen!
vielleicht hast Du noch ein Foto(Verteiler, Wasserpumpe und Rücklauf etc.)
Was sagt die Gussnummer hinterm Anlasser?

Gruß
schuschi

Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration

Verfasst: So 29. Mär 2015, 17:25
von tody
1979 351W, sollte ein truck block sein. dazu passt auch die zündreihenfolge.