Seite 3 von 6
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 21:50
von DukeLC4
Glodo hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:27
Guten Abend.
Hab mich Heute durchprobiert mit der Stellschraube, gleich hab ich es nicht hinbekommen geht jetzt etwas leichter aber immer noch schwerer nach rechts. Bin aber mit der Schraube auf Anschlag also die 13,6 Nm. Heißt das daß ich trotzdem den Druckzylinder noch auseinander bauen und neu dichten muß? Was andres kann ich ja nicht mehr tun? Was meint Ihr?
( Spritzen war wohl dezent ausgedrückt Kappe war nicht richtig festgedreht sofort riesenschweinerei

)
Vielen Dank für das geballte Wissen was ihr hier teilt hoffe kann auch mal was dazu beitragen.
Schönen Abend euch.
L.G Joe
Hallo Joe,
den Druckzylinder kannst Du nur nach außen hin abdichten. Die Dichtungen der Kolbenstange kannst du so einfach nicht erneuern.
Ich bin mir aber sehr sicher, dass Dein Problem nicht am Druckzylinder hängt.
Gruß
Patrick
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Do 4. Jul 2024, 22:08
von Glodo
Was könnt es noch sein ?
Tropfen tut.der Zylinder nicht hab aber noch ein Überholset hier da ich es vorbeugend mitbestellt hab.
Danke schonmal.
L.g Joe
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 00:52
von Daniel_Mach_1
Es könnte noch sein, dass deine Welle im Steuerventil verschlissen ist und nicht mehr sauber abdichtet. Das würde auch eine ungleichmäßige Lenkunterstützung erklären.
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 05:39
von Glodo
Hm, hoffentlich nicht.
Es begann ja alles mit dass ich ab der Mittelstellung extremen Wiederstand nach rechs hatte, von anschlag Links bis zur Mitte aber noch voller Servounterstützung. Nach einer abkühlphase war alles wieder normal. Das aktuelle schwerer rechts als links ist aber in jeder Lenkradstellung, bei rollendem Fahrzeug spürbar aber bei stehendem extrem schwer nach rechts vs immer noch leicht nach links. Angehoben bei ausgeschaltetem Motor ist kein Unterschied spürbar. Ausgehängt konnte ich das Lenkrad samt Getriebe von Anschlag zu Anschlag mit dem kleinen Finger aus dem Motorraum dreghen.
Ich dachte also jetzt könnte es nur noch eine Dichtung im zylinder inneren sein wo in eine Richtung etwas druck dran vorbeigeht. Leitungen sind neu von ende letzen Jahres und tropfen tut es nirgends mehr seitdem ich das Steuerventil überholt habe.
Binn Ratlos

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 09:44
von torf
Ich würde weiterhin ein Problem im Steuerventil vermuten. Die Teile im Steuerventil müssen leichtgänging sein - evtl. Grate oder Riefen an den Bauteilen beeinträchtigen die Funktion.
Hier findest Du ein paar hilfreiche Tips - auch Bilder von defekten oder verschlissenen Teilen:
https://www.stangerssite.com/steeringsysteminfo.html
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 09:54
von Glodo
Danke Christoph, den Link hattest du schon weiter oben geteilt, da hatte ich mich schon reingelesen. Werde am Wochenende dann das Ventil nochmal auseinanderbauen ging alles aber ganz leichtgängig. Irgentwas muss ja wohl sein da es ja auch nicht richtig sein kann dass die Schraube Verstellschraube bis Anschlag gedreht sein muss damit es annähernd gleich leicht ist.
Vielen Dank wede berichten.
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 21:04
von Pite
Hallo zusammen, das
Daniel_Mach_1 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2024, 07:29
Vor jedem Versuch die Kappe draufschrauben und festziehen, sonst läuft Servoöl raus. Frag mich nicht woher ich das weiß..
habe ich bereits mehrmals gelesen, dazu hätte ich eine Anmerkung.
Die Kappe muß zum einstellen nicht montiert sein
Nur die Platte die den Dichtring des Regelkolbens im Gehäuse hält muß mit zwei kurzen Schrauben befestigt werden.

- IMG_1189.jpeg (132.23 KiB) 518 mal betrachtet
Der Regelkolben steht unter vollem Pumpendruck, ist die Platte lose wird der Dichtring aus dem Ventilblock gedrückt und die Suppe läuft richtig.
Glodo hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:27
Spritzen war wohl dezent ausgedrückt Kappe war nicht richtig festgedreht sofort riesenschweinerei
Auch wenn die Kappe nur Handfest angeschraubt ist, sollte an dieser Stelle nicht direkt das Öl spritzen.
Wenn doch, sind ggf. die Dichtringe ausgehärtet und das Ventil sollte mit einem Dichtsatz überholt werden.
Dies könnte übrigens zu dem Fehlerbild passen.
Läßt einer der Dichtringe den Druck (mehr als die andere Seite

) am Regelkolben entweichen, ist die Unterstützung ggf. ungleich zwischen links und rechts.
Ich denke das zerlegen, prüfen der Einzelteile und überholen des Ventils könnte nicht schaden.
Allerdings nicht nur die Hydraulische Seite des Ventils, sondern auch die Seite zur Spurstange, denn auch von dieser Seite aus kann der Fehler kommen.
Die Teile sind preislich noch akzeptabel und am Ende könnte man zumindest dieses Bauteil als Fehlerquelle ausschließen, sollte der Fehler immer noch da sein.
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Fr 5. Jul 2024, 21:14
von Glodo
Danke
Nehm sie am Wochendende nochmals auseinander, zur Schweinerei : die Kappe war gesteckt und die schrauben nur 2 umderhungen drauf lag nicht an der Dichtung, die sind neu. Dachte das reicht (mein fehler) versuchs trotzdem nochmal von 0. Kugelkopseite ist auch erneuert das einzuge was swergängi ist ist das gewinde bis es weitgenug rein ist um den Stift zu halten auf der Kugelkopfseite.
Schönen Abend euch.
Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 09:49
von Daniel_Mach_1
Pite hat geschrieben: ↑Fr 5. Jul 2024, 21:04
Hallo zusammen, das
Daniel_Mach_1 hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2024, 07:29
Vor jedem Versuch die Kappe draufschrauben und festziehen, sonst läuft Servoöl raus. Frag mich nicht woher ich das weiß..
habe ich bereits mehrmals gelesen, dazu hätte ich eine Anmerkung.
Die Kappe muß zum einstellen nicht montiert sein
Nur die Platte die den Dichtring des Regelkolbens im Gehäuse hält muß mit zwei kurzen Schrauben befestigt werden.
IMG_1189.jpeg
Der Regelkolben steht unter vollem Pumpendruck, ist die Platte lose wird der Dichtring aus dem Ventilblock gedrückt und die Suppe läuft richtig.
Glodo hat geschrieben: ↑Do 4. Jul 2024, 20:27
Spritzen war wohl dezent ausgedrückt Kappe war nicht richtig festgedreht sofort riesenschweinerei
Guter
Auch wenn die Kappe nur Handfest angeschraubt ist, sollte an dieser Stelle nicht direkt das Öl spritzen.
Wenn doch, sind ggf. die Dichtringe ausgehärtet und das Ventil sollte mit einem Dichtsatz überholt werden.
Dies könnte übrigens zu dem Fehlerbild passen.
Läßt einer der Dichtringe den Druck (mehr als die andere Seite

) am Regelkolben entweichen, ist die Unterstützung ggf. ungleich zwischen links und rechts.
Ich denke das zerlegen, prüfen der Einzelteile und überholen des Ventils könnte nicht schaden.
Allerdings nicht nur die Hydraulische Seite des Ventils, sondern auch die Seite zur Spurstange, denn auch von dieser Seite aus kann der Fehler kommen.
Die Teile sind preislich noch akzeptabel und am Ende könnte man zumindest dieses Bauteil als Fehlerquelle ausschließen, sollte der Fehler immer noch da sein.
Guter Hinweis, daran hatte ich nicht gedacht. Macht das einstellen deutlich angenehmer.

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 19:51
von Glodo
Guten Abend,
Hab das ganze Prozedre nochmal durch, war alles leichtgängig beweglich wie es sollte meiner Meinung nach. Resultat leider immer noch rechts schwerer als links aber immerhinn kann ich jetzt geradeso im Stand nach rechts lenken.
Die Ideen mit kürzeren Schrauben statt der Kappeund Backpapier waren sehr hilfreich.
Könnte es noch an der Schraube liegen die die Hülse für den Kugelkopf hällt? Zu weit oder nicht weit genug eingedreht hällt wird ja durch den Stift gesichert geht aber sehr schwer zum Ende hinn.
Oder die Feder an der Endschraube nicht straff genug? Im Überholset ist keine war nur ne Neue für den Kugelkopf.
Oder die Neue vom Kugelkopf zu straff?
Was denkt Ihr so?