Seite 3 von 3

Re: 67er Coupe 289

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 12:12
von Urmel
Hallo Mario,

das ist mir schon klar. Ich bin in der Autioindustrie und kenne das Zeugs. ;) Worauf ich eigentlich hinauswollte: Dichtmasse wird eben zum Abdichten benutzt (ach was...), und zwar hauptsächlich an Blechüberlappungen, Kanten und Schweißnähten. Auf dem Bild sieht es aber so aus, als würde das Zeug benutzt, um diesen Blechflicken festzukleben - und das ist definitiv nicht der richtige Verwendungszweck. Hinzu kommt, dass es auch noch schlampig gemacht ist; die linke Kante sieht so aus, als würde sie gar nicht abgedeckt - also kann da auch von einer Abdichtwirkung nicht wirklich die Rede sein. Eine Schweißnaht seh ich auch da nirgends - nicht mal Nieten, mit denen der Flicken befestigt ist.

@Alex: Aber anschauen kannst Du Dir den Wagen ja mal - und wenn es nur zu Lernzwecken ist.

Schönen Gruß,
Kai

Re: 67er Coupe 289

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 13:32
von Stuka84
Da würde ich erstmal unterm Teppich gucken ob das nicht einfach nur unters Gammelblech gebraten wurde! Sieht sehr verdächtig aus...

MfG

Stefan

Re: 67er Coupe 289

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 14:57
von Chandler86
Danke für die Hinweise. Ich wollte zwar am Wochenende mal hin, nur ist das Wetter so schlecht, dass es sich nicht lohnt und ich nicht mal Lust habe. Ich habe gestern zufällig in derselben Ecke einen anderen Mustang gefunden und mir auch gleich Bilder zuschicken lassen. Sieht soweit ganz gut aus, außer ich übersehe etwas? Würde mir den anschauen und es evtl. mit dem ersten verbinden.

Grüße Alex

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 67er Coupe 289

Verfasst: Sa 13. Sep 2014, 23:11
von Stuka84
Sehe nix und auch nix schlimmes, fahr hin und guck dir an!

Gehirn mit einpacken!:-)

Brauch der neue Reifen?

Hat der TÜV?

MfG

Stefan