Seite 3 von 10

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 17:24
von Rennsprinter
Wenn du die Teile ins Auto legst, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie geklaut werden, und wenn doch nicht, ist der Zollbeamte auch nicht doof.

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 18:12
von the.fonz
Rennsprinter hat geschrieben:Wenn du die Teile ins Auto legst, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie geklaut werden, und wenn doch nicht, ist der Zollbeamte auch nicht doof.
Hallo,

Teile im Auto werden vom Zoll in aller Regel als Oldtimer-Ersatzteile gewertet und wenn überhaupt mit dem ermäßigten Steuersatz berechnet. Lege Dir ins Auto vor allem schwere, sperrige Teile ( Stoßstangen, Felgen, Sitzbezüge, Bleche usw. ), denn vor allem der spätere Versand dieser Teile aus den USA kostet richtig Geld.

Kleinere Teile passen ja dann immer noch in den Kofferraum.....

Gruß Ralf

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:58
von Philipp G.
Okay danke für die Info, ich werde das Risko eingehen. Sicherlich mit dem ermässigten Steuersatz immernoch billiger wie in DE gekauft oder importiert.

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 21:22
von Philipp G.
Thema des Tages: Wertstabilität

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung und brauche einen Rat von Profis.
Mein Mustang steht wie ihr wisst aktuell in Oakland und wartet auf Teile.
Nun habe ich angefangen wild irgendwelche Chrom VentilCover, Bling Bling Luffis und unnützes teueres Zeug in den Warenkorb zu schmeissen und frage mich jetzt ob das der richtige Weg ist?! Was meint ihr:

Alles original lassen und restaurieren sodass er dannach wieder so aussieht wie er vom Band gerollt ist.

oder

Viele Teile gegen neue schönere Ausstauschen, Bling Bling Motorraum, lauter Auspuff etc. pp.


Letzt endlich ist das Auto für mich doch auch eine Wertanlage und ich kenne mich zu wenig aus um zu wissen welcher Weg der bessere hier in Deutschland ist?

Kann mir jemand mit seiner Erfahrung helfen?

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: So 21. Sep 2014, 11:59
von mustang88gt
Hallo Philipp.

Bling Bling gibt keinen Mehrpreis beim Verkauf, ausser Du findest Einen, der das Zeug auch will.

Originale werden in der Regel besser verkauft (schneller) wenn der Preis stimmt.

Zu viel Chrom im Motorraum kann auch thermische Probleme verursachen, da die Wärmeabgabe nicht so gut ist wie bei originalen (lackierten) Teilen.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: So 21. Sep 2014, 19:34
von Philipp G.
Danke für die Meinung mustang88gt
Ich werde wohl nur auf Original restaurieren.

Sag mal kann mir mal jemand sagen, ob es normal ist das die Mustangs nur links einen Spiegel haben?

Nicht das mein Tüv jammert?!

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: So 21. Sep 2014, 19:48
von TG-Tommy
Fehlender rechter Außenspiegel ist kein TÜV Kriterium. Aber zum rückwärts Einparken ganz nützlich.

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 00:01
von mustang88gt
Hallo Thomas.

Siehst DU etwas im rechten Aussenspiegel..? Ich nicht wirklich :shock:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 12:23
von Alternator
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Thomas.

Siehst DU etwas im rechten Aussenspiegel..? Ich nicht wirklich :shock:

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Geht mir genauso! Hab' den auch nur wegen der Optik/Symmetrie des Pony dran :roll:

Re: Ford Mustang Coupe 1967 USA Import

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 18:12
von TG-Tommy
mustang88gt hat geschrieben:Hallo Thomas.
Siehst DU etwas im rechten Aussenspiegel..? Ich nicht wirklich
Ich sehe auf jeden Fall mehr also ohne..... :lol:

Es gibt ja auch konvexe Spiegel zum Nachrüsten, kosten aber meines Wissens etwas mehr.