Seite 3 von 5

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:35
von canadian_red_maple_leaf
ich finde den fan shroud etwas überbewertet. sicher bringt er was aber die ursache vom überhitzen wird nur minimiert.

folgendes würde ich checken:

-) kühlerverschluss 13-14 lbs
-) zündung 10-12 grad vor ot
-) vergaser richtig eingestellt
-) kühler sauber ... sprich frei innen und aussen!
-) thermostat freigängig

wenn das alles passt dann brauchst du in der regel keinen shroud.

lg
abudi

p.s. ja ich habe in alle meine autos einen shroud und bewege sie auch recht zügig.
und NEIN ich habe keinen elektrolüfter drinnen.

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 12:37
von marcod64
Entweder Lüfterrad ab oder Kühler raus.

wenn Lüfterrad ab ist kannst du den Shroud über die Wasserpumpe legen und dann das Lüfterrad wieder montieren.

Aber Kühler raus ist eigentlich besser weil die Befestigungsschrauben vom Kühler eh ab müssen um die Befestigungswinkel zu verbauen.
Ohne Kühler Shroud drüber schieben und wieder an die Wasserpumpe. Dann Kühler von oben rein schieben und mit den Winkeln befestigen.

Es ist deine Entscheidung. :D

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 16:48
von BenX
@Christian:

Kann es sein, dass bei dir auch die Viscokupplung fehlt? Oder ist die irgendwie integriert?

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 17:41
von sally67
Hi Ben,
Viscokupplungen wurden ab Werk nicht montiert. Das ist ein Gimmick, das sich jeder selbst einbauen muss.
Ich selbst, habe auch eine verbaut.
Gruß und

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:15
von Schraubaer
Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?


Der Lüfter muss dafür erstmal demontiert und danach wieder angebaut werden.
Die Frage nach der Dauer ist dumm! Wenn Du das selbst machst, kennen wir Deine Fertigkeiten und Ausstattung doch nicht! Wenn Du auf eine Werkstatt anspielst (schwul für solch eine Lappalie!), können Amateure hier keine Vorgaben machen!

:roll: Heiner...

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:16
von 68dream
Hallo zusammen'
Danke für die Tipps es wird wohl ein Kühlerausbau stattfinden. :shock:
Da ich eher kein Vollgasfahrer bin und in der Stadt oder Stadtnah fahre glaube ich an den Sinn des Shroud's.
Außerdem möchte ich endlich meinen Aufkleber "Coution Fan" anbringen :mrgreen:
Außerdem muß der Temp. Sender auch getauscht werden da die Temp. Anzeige links hängt.
Aber die Gehäusetemperatur im gefahrenen Zustand Gut 99 Grad hat.(Infrarot Temp. Messgerät)
Danke und Gruß Sven

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:21
von 68dream
Schraubaer hat geschrieben:Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?


Der Lüfter muss dafür erstmal demontiert und danach wieder angebaut werden.
Die Frage nach der Dauer ist dumm! Wenn Du das selbst machst, kennen wir Deine Fertigkeiten und Ausstattung doch nicht! Wenn Du auf eine Werkstatt anspielst (schwul für solch eine Lappalie!), können Amateure hier keine Vorgaben machen!

:roll: Heiner...
Hallo Heiner, ich machst mir selbst 8-)
Die Tipps der Vorredner waren passend.
2 Stunden dann sollte alles wieder on Wheel sein.
Danke und Gruß
Sven

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:08
von Michaela_Ddorf
Hallo Schraubär,

ich habe vor 2 Wochen den Fanshroud bei meinem Falcon nachgerüstet,
das dauert ca. 2 gemütliche Stunden.
Kühler raus und beides zusammen wieder rein.
Es hat aber nicht viel geholfen.
Im Stadtverkehr bekommt der Falcon aber immer noch Hitze-Wallungen an den Ampeln bei höheren
Aussentemperaturen und drückt dann ca 1,5L Wasser über den Überlauf raus.
Ich werde jetzt einen Elektrolüfter nachrüsten.

Grüße

Michaela

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:38
von sally67
Hi Michaela,
du machst aber nicht jedes mal den Kühler wieder randvoll,oder?
Das Kühlmittel soll die Lamellen nur ca.1cm bedecken,der Rest bis zum Deckel ist als Ausgleichbehältnis gedacht :idea:.
Kocht der Falcon denn oder wird er nur heiss?
Gruß und

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 07:54
von Michaela_Ddorf
Hall0 Sally67,

gekocht hat er noch nicht,aber mein Zusatz Thermometer geht an die 100 Grad Marke.(Fühler im Thermostatgehäuse)
Wenn ich das Wasser nach dem Abkühlen kontrolliere sind die Lamellen oben trocken.
Ich fülle nur bis ca. 1.cm über die Lamellen auf.
Das macht er auch nur in der Stadt an der Ampel, wenn ich wieder etwas fahre geht auch die
Temperatur wieder etwas runter. Autobahn kein Problem, da liegt die Temp. nur um die 80 Grad .

1. Kühlerdeckel 13lbs
2. Kühler hat vor 3 Wochen neues Netz bekommen.
3. Fan-Shroud montiert
4. Kühlerventilator 7 Flügel
5. Thermostat 82 Grad (neu)
6. Kein Ausgleichsbehälter!

Mach ich mich nur selbst verrückt ? :D

Grüße

Michaela