Seite 3 von 4
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 19:23
von Braunschweiger
Hi
Alter Verwalter, das ist schon anspruchsvoller Karrosseriebau, da ist aber nicht mehr viel
alte Substanz da, meinen Respekt hast du, weiterhin gutes gelingen
Gruß Harald
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 16:02
von Schwendi
Das sieht nach mehr Blecharbeit aus als alles andere was ich bisher hier gesehen habe!
Wahnsinn...wenn du das fertig hast weißt du was du getan hast!
Respekt! Viel Erfolg noch!!!
Welche Farbe soll es denn später mal werden?

Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 15:50
von Conv66
Danke Harald und Christoph, ist etwas umfangreicher geworden als erwartet
Bei der Farbgebung bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Ich schwanke immer zwischen einem schönen Weinrot mit einer rot/weissen Ponyausstattung einem Tiefschwarz mit schwarz/weisser Ponyausstattung.
Momentan geht meine Tendenz zum Schwarz....aber ich hab ja noch bissl Zeit mich zu entscheiden.
Auf jeden Fall bekommt er ein edeles helles Verdeck
Ansich wollte ich vergangenes We den Längsträger und die Torquebox machen, aber wie der Teufel es will gab es wichtigeres zu tun (zumindest in den Augen meines Frauchens)... ab in den Wald und Holz machen.
Dabei hat es meinen Finger ein wenig erwischt...der ist jetzt doppelt so dick und dunkelblau, der Holzkloz war stärker als er
Also wieder 1 - 2 Wochen Zwangspause
Aber sofern ich wieder weiter gekommen bin, gibts weitere Bilder.
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 17:35
von Bent
Alles halb so wild
Nur den Mut nicht verlieren, das wird......
Gruß Bent
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:22
von Conv66
Hey Bent, wo hast du die denn her.
Hatte meine Framerails damals bei Ponyparts bestellt, lauf Abbildung auch in einem Stück....gekommen sind dann aber 2 dreiteilige die von den Amis zusammen geschweißt wurden...und dann auch noch welche für nen Coupe...das hat mich fast 3 Tage Zeit gekostet Blech zu organisieren und sie für mein Convertible zu verstärken.
Sehen schick aus so in einem Stück

Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Di 20. Jan 2015, 20:39
von Bent
Hallo Thomas,
den hinteren Rahmen gab's bei Cubic Inch, die scheinen inzwischen aber von der Bildfläche verschwunden zu sein.
Geringe Umbaumaßnahmen waren aber auch hier nötig (Halter für Bremsseil musste ab, gibt's so nicht beim 66er).
Ansonsten fand ich das Teil ok, vor allem wollte mein Tüv'er den Rahmen nicht gestückt.
Aber das ist eine andere Geschichte....
Gruß Bent
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 10:47
von Conv66
Hallo liebe Gemeinde,
da ich im Moment nicht genug Zeit hatte an der Karosse weiter zu machen und auf Arbeit nicht viel los war, dachte ich mir, ich nehme mir mal etwas Beschäfftigung mit.
Ich hab fix die Heizung, die mir eh im Wege war, ausgebaut und auf Arbeit überarbeitet.
Leider stellte ich dabei fest, das der Gebläsemotor völlig Schrott ist (festgerostet, Kohlebürsten runter und der Schutzlack der Wicklungen weg).
Zum Glück gibts ja Mitglieder die sowas noch liegen haben und ich hoffe das ich den guten gebrauchten anfang nächster Woche bekomme und dann alles wieder komplett ist.
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:10
von Conv66
Letztes Wochenende kam ich endlich mal wieder zum weiter machen.
Ich mußte den teilweise in Rost umgewandelten Längsträger instandsetzen und erneuern.
Danach dann noch die Torquebox rein.
Das Übergangsblech vom Flor zur Firewall bremste mich dann leider wieder wegen Passungenauigkeit zeitlich aus. Aber daran habe ich mich bei den Amiteilen schon gewöhnt.
Aber seht selbst.
Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 19:55
von Conv66
Über Meinungen, Anregungen oder Hinweise würde ich mich freuen

Re: Resto 66er Convertible
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 23:36
von Conv66
Hallo Community,
nach nunmehr fast 3,5 Jahren ungewollter Zwangspause geht es so langsam wieder weiter. Keine Angst, meine Katastrophe geht nicht auf den Schrott
Zwischenzeitlich musste mein Ponny notgedrungen seinen Stall wechseln. Dazu habe ich kurzerhand eine Garage in einem Komplex gekauft, in der 1 Monat nach Übergabe gleich die E- Leitungen abbrannten (mein Schweißgerät war noch nicht mal angeschlossen

)
Die Erneuerung der Elektrik durch den Verein zog sich gleich 6 Monate hin
Bilder sind momentan noch zu groß und nur auf meinem Handy.
Aber sie folgen....
