Seite 3 von 20

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 11:15
von Mustangrosen
66CON hat geschrieben:Ralf kannst du mir bitte die step Datei schicken? Oder welches Format ist das? Vielen Dank schon mal. Email steht in Signatur.
Inventor... aber mit ner STEP klappts halt immer und hat rel. wenig kB - die Datei kommt heut abend.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 11:51
von Swiss_Stang
Ich erlaube mir, mich hier als Besteller von 2 Stk. dieser fantastischen Umlenkrollen einzuschreiben (falls es zur Produktion kommt).

Und wo bekommt man diese "Seifenstücke" her? Ist das Nylon? Gibt es das irgendwo so zu kaufen?

Vorab Merci! :)
Rico

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 09:11
von Mustangrosen
Die Seife ist von Palmolive. alternativ geht auch ne andere


zwei Stück Polyamid - PA6 - . 90 x 40 x 20.
Wenn man keinen Zugriff auf ne Restekiste hat - in der berühmten E-Bucht findet man auch ähnliche Stücke.
auch in schwarz.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 18:01
von Spilli
Ich bin auch an mindestens 3 solcher Umlenkrollen interessiert. ;)

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:11
von Mustangrosen
gestern gabs neue Dämpfer .
und der Auspuff ist umgelegt. (Beim Amerikaner ist es wohl egal wenn die Töpfe an der Antriebswelle schrappen)

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:09
von Snake
hi hab ne frage suche die ideale Batterie für meinen 66 ger könnt ihr mir nen tip geben

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 10:26
von Red Convertible
Hi Snake,
hast Du auch einen richtigen Namen?
Wir pflegen hier einen sehr persönlichen aber dennoch lockeren Umgang miteinander.

12V 55Ah ist völlig ausreichend, mehr kann die LiMa nicht voll aufladen.
Ob Marken- oder Billigbatterie vom Discounter hängt von deinem Geldbeutel und den Erwartungen ab.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 09:09
von Mustangrosen
nun:
...Überarbeiten der hinteren Kabelbäume, die optisch aufdringlichen Aufbau-Lautsprecher sind unter die Hutablage gewandert, Sitzschienen machen (90 mm Versatz nach hinten, Kompromiß z. meiner Frau und mir... wegen mir hätttens mehr sein dürfen) Alubutyl verlegen, Lenksäule wieder einbauen.
Danach : ein warmes Bad und Rücken wieder einrenken lassen :D

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 09:17
von Mustangrosen
Hutablage: Die Plastikoptik-Aufbaulautsprecher waren optisch ein Graus. Wie die ehemalige Ablage auch.
Das Brett ist neu -jetzt kann man die Technik bei Bedarf vom Kofferraum her ausbauen.

Re: Überarbeitung unseres 68er Coupes

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 12:59
von MDG
Hi Ralf, schöner Innenausbau!! Hast du unter den Teppich, ausser dem Alu noch etwas?