So, nach fast einem halben Jahr muss ich mein Thema hier mal füttern. Fazit : knapp auf der Zielgeraden für dieses Jahr
Nachdem ich dann fast alles auseinander hatte und mir Ende Januar, dank einem Kontakt von Jens, mit den Köpfen geholfen werden konnte, machte ich die erste Teilebestellung in den USA. Es sollten noch 2 folgen in den nächsten Monaten, da ich einerseits bei dem einen Händler nicht komplett fündig wurde, und nachher dann auch noch Teile vergessen hatte, was mir im Laufe der Bastelei einfiel. Ist aber nicht schlimm da alles immer in ca. 1 Woche bei mir in Luxemburg ankam.
Anfang März ging es dann noch zum Vergaser und Zündungs Seminar des V8-Work-shops (kann ich nur wärmstens empfehlen). Und dann gingen die Arbeiten so richtig los.
Hinterachse :
Das Wechseln der Übersetzung in der Hinterachse, das sah ich als nicht all zu kompliziert. Dank einer langen ausführlichen Beschreibung von Abudi hier im Forum und Bücher usw. war es im Endeffekt auch nicht kompliziert. Nur : man braucht jemanden mit dem richtigen Werkzeug. Aber der Reihe nach : als erstes ausbauen. Da dachten wir, können wir nicht scheitern.. Wir brauchten dann 2 Tage.. Das Differential hing fest. Eine Dichtung kann nicht so kleben haben wir gedacht.. War auch nicht die Dichtung sondern kleine Kupferscheibchen, eine pro Bolzen. Die haben wir gar nicht gesehen, da alles zu dreckig war. Da die sich toll verkantet haben, war es unmöglich das Differential heraus zu schieben..
Nach dem es draussen war, machte ich als erstes das Kegelrad. Dort konnte ich die Lager einfach tauschen.. Dann kam das Tellerrad und die beiden Hauptlager.. Und dort war dann erst mal Ende Gelände. Ohne hydraulische Presse war es nicht möglich die Lager abzuziehen. Mit dieser Presse war es ein Kinderspiel.
Das Zusammenbauen war dann noch ein kleiner Kraftakt. Das Crush Sleeve ist ja mal krass.. Fürs Einstellen braucht man nur Geduld, und dann muss man hoffen, wenn man es zum ersten Mal macht, dass man die ganzen Infos richtig interpretiert hat. Das wird sich ja dann später rausstellen.
Federn :
Die hinteren Blattfedern waren recht einfach zu wechseln. Man kommt zwar nicht überall gut ran mit grossen Werkzeugen aber es ging trotzdem. Die vorderen Federen waren für mich schwieriger, aber auch nur aus einem Grund : kauft man das falsche Tool für billig, kauft man zweimal. Und wenn man wie ich zu blöd war um sich anzuschauen wie die Federn eingedreht waren (und sich auf sein Gedächtnis beruft : ich glaube es war so..), dann installiert man die Federn auch zweimal.. Was man jedenfalls nicht kaufen sollte (was ich als Laie nicht wissen konnte) : Federnspanner Variante billig : zwei lange Schrauben mit Haken dran.. 14€.. A: es ist fast unmöglich so eine heftige Feder zu komprimieren und B: es ist auch noch saugefährlich.. Man denkt die ganze Zeit : was passiert wenn der Mist wegbricht.. Also noch mal zum Internetshoppen und einen Federspanner gekauft der 10x teurer war, und mit einer Teleskopstange von der Mitte her komprimiert, wie der originale Ford Mustang Federspanner, den man bei NPD kaufen kann. Nur grösser und vertrauenserweckender. Damit war es eine leichte Aufgabe.. Paar Minuten später : Federn + Stossdämpfer verbaut und gut. Jetzt steht er hoch und ich habe endlich Luft unter dem Krümmer.
Motorhalterungen :
Da bei mir nur noch eine Motorhalterung den Motor gehalten hat (bei der anderen konnte man die obere Hälfte rausheben..), haben wir die auch gewechselt. Die neuen mussten jedoch angepasst werden. Die waren nicht passend, auch wenn es nur ein paar mm bis zu 1 cm war.
Elektrik :
Für die Elektrik hatte ich mir den ganzen Kabelbaum von American Autowire für den 69-70er Mustang bestellt und ich bin absolut begeistert : ein Top Produkt. Klar für meine Bedürfnisse musste ich einiges anpassen und originale Bauteile wieder verwenden (Resistor Wire für Drehzahlmesser, Voltage Regulator für Instrumente). Dennoch, das Verbauen war nur eine Geduldsarbeit. Man musste halt viel basteln, was dann viel Zeit gekostet hat. Jetzt schein aber wirklich fast alles zu funktionnieren was funktionnieren muss. Innenbeleuchtung ist nicht verbaut (ausser der Kartenlampe), und Sachen wie "Key Reminder Buzzer" auch nicht. Wäre natürlich möglich gewesen, aber ich brauche das im Endeffekt nicht. Viel wichtiger war mir, dass ich sehe wann ich Blinke und wann ich das Fernlicht anschalte. Und das war ja mal der Hammer : da leuchtet bei mir das Pony im Drehzahlmesser rot! Besser kann es nicht sein
Motor :
Mein Motor wurde eine grössere Baustelle als erwartet.. Die Zylinderköpfe waren nicht mehr gut und es mussten neue oder gebrauchte her. Ich habe mich dann für gebrauchte entschieden, die ein paar Unterschiede zu meinen alten haben : grössere Ventile (ich hatte die letzten 4V Open Chambers mit 2V Ventilen), leicht bearbeitete Kanäle. Die Ventile, Ventilführungen und Federn wurden gemacht. Die alten Federn konnte ich nicht verwenden, da die A: schlecht waren und B: nicht alle gleich

. Zu den Köpfen habe ich dann die Pushrods und Lifter erneuert. Alle Dichtungen wurde neu gemacht (hoffentlich habe ich auch das ordentlich gemacht) und die Kolbenringe habe ich dann auch gemacht, usw. Dann habe ich noch mit den neuen Pushrods und Scheibchen den Preload einstellen müssen.. Da war ich auch eine Zeit lang beschäftigt. Ich musste für Ein- und Auslass zwei verschiedene Grössen von Pushrods bestellen.
Der Einbau ging dann recht zügig und ich konnte das erste Anlassen fast nicht erwarten. Doch es gab ein Problem : ich hatte bei der Dichtung des Getriebes versagt.. Und ja, dann macht man auch die Arbeit zum zweiten Mal. Und ca. 2 Liter ATF auf dem Boden..
Nachdem jetzt fast alle Hürden bewältigt sind, bin ich nun noch bei der Einstellung. Ich habe mir auch noch schnell eine AFR Sonde geordert, sonst wird das Vergaser einstellen zum Albtraum.. Die wird hoffentlich nächste Woche geliefert. Aktuell bin ich dabei die richtige Zündeinstellung zu finden mit Standardbedüsung des Vergasers.
Ich werde auch noch ein paar Fotos posten, sobald ich dazu komme. Sehr viele habe ich nicht gemacht, da ich die ganze Zeit gearbeitet habe und mit Ölfinger nicht unbedingt meine DSLR oder mein Handy beschmieren wollte.. Ein paar wurden aber gemacht
Gruss, Laurent